Erweitere Handlungsspielräume im Bereich der Jugendgerichtshilfe

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

Authors

OriginalspracheDeutsch
TitelNicht ducken - mucken : Kritische Sozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
HerausgeberKurt Bader, Rolf Krüger
Anzahl der Seiten16
ErscheinungsortDarmstadt
VerlagVerlag für wissenschaftliche Publikationen
Erscheinungsdatum1985
Seiten151-166
ISBN (Print)9783922981206
PublikationsstatusErschienen - 1985

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Macht Arbeitslosigkeit Jugendliche krank? Arbeitslosigkeit- Folge oder Ursache gesundheitlicher Störungen?
  2. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  3. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  4. Verändern sich reflexionsbezogene Einstellungen von Studierenden nach der Nutzung von Schülerrückmeldungen im Praxissemester?
  5. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen
  6. Massnahmen bei mangelhafter Betondeckung
  7. Wirtschaftliche Krise und Soziale Orientierungen von jungen Arbeitern
  8. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege
  9. Entwicklungsmuster von (schwachen) Rechtschreibleistungen und individuellen Schriftlösungen
  10. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  11. Perspektiven auf Politikunterricht heute: Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung
  12. Bewertung von Gebäuden aus Mauerwerk nach der neuen Immobilienverordnung (ImmoWertV)
  13. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  14. 25 Jahre Conservation Reserve Program der USA: Erfahrungen und Perspektiven für die europäische Agrarumweltpolitik
  15. Familiensoziologie
  16. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  17. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  18. Politik zwischen Stadt und Land