Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.
Themen
Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- 2014
- Erschienen
Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
Ruwisch, S., 2014, Sprache als Lernmedium im Fachunterricht: Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. Michalak, M. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 34-52 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Ich kann das wie Pascal Hens!": Elemente von Sportspielen in kleinen Spielen erlernen
Greve, S., 2014, in: Sport & Spiel. 3, S. 14-17 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
"Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Band 1. S. 179-194 16 S. (Geschlechterforschung für die Praxis; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Indirekte und moderierte Effekte von schriftlicher Rückmeldung auf Leistung und Motivation.
Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E., Hattie, J. & Besser, M., 2014, Feedback und Rückmeldungen: Theoretische Grundlagen, empirische Befunde, praktische Anwendungsfelder . Ditton, H. & Müller, A. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 163-194 32 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg
Pietsch, M., 2014, in: Hamburg macht Schule. 26, 2, S. 24-27 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann
Richter, M. I. & Müller, H-H., 2014, Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen. Rácz, G. & Schenk, K. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 29-35 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Wiencke, C., Lehr, D., Ebert, D. D., Sieland, B., Riper, H. & Berking, M., 2014, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 63, 5, S. 395-415 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Irritierte Routinen: Essensangebote als Innovation in Ganztagsgrundschulen?! Eine empirische Untersuchung von Essenssituationen im Primarbereich
Althans, B. & Tull, M., 2014, Organisation und das Neue: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik. Weber, S. M., Göhlich, M., Schröer, A. & Schwarz, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 193-202 10 S. (Organisation und Pädagogik; Band 15).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Judith Hermann: Sommerhaus, später: EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Vollmer, H., 2014, 1. Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag. 149 S. (EinFach Deutsch)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre
- Erschienen
Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
Neumann, A., 2014, Zweitspracherwerb im Jugendalter. Ahrenholz, B. & Grommes, P. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 171-192 22 S. (DaZ-Forschung; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet