Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. 2004
  2. Erschienen

    Lehrerbiographien zwischen Anforderungen und Ressourcen im System Schule

    Sieland, B., 2004, Psychosomatische Erkrankungen bei Lehrerinnen und Lehrern: Ursachen - Folgen - Lösungen. Hillert, A., Schmitz, E. & Christ, O. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: Schattauer Verlag, S. 143-160 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Lehr- und Lernbedingungen in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Lankes, E-M., Plaßmeier, N., Bos, W. & Schwippert, K., 2004, IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 21-48 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Lesekompetenzen am Ender der vierten Jahrgangsstufe in einigen Ländern der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Bos, W., Valtin, R., Lankes, E-M., Schwippert, K., Voss, A., Badel, I. & Plaßmeier, N., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 49-92 44 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Leserbibliographien: Wie werden Kinder und Jugendliche zu Leserinnen und Lesern?

    Garbe, C., 2004, in: Hamburg macht Schule. 16, 1, S. 26-28 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber

    Schmitt, C., 2004, in: Zeitschrift für Sozialmanagement. 2, 1, S. 31-42 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Macht Kampfsport gewalttätig ?

    von Saldern, M., 2004, Der friedliche Krieger: Budo als Methode zur Gewaltprävention. Neumann, U. & von Saldern, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Schüren Verlag, S. 58-74 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Mädchen lesen besser: was muss sich für Buben ändern?

    Garbe, C., 2004, Coole Mädchen - nette Jungs: ein Themenheft zur geschlechterbezogenen Pädagogik. Iten, M. (Hrsg.). Luzern: Amt für Volksschulbildung Kanton Luzern, S. 12-16 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Mädchen spielen Fußball

    Sinning, S. & Kugelmann, C., 2004, in: Sportpädagogik. 28, 3, S. 4-10 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Mädchen spielen Fußball

    Sinning, S. (Hrsg.), Kugelmann, C. (Hrsg.) & Müller-Weuthen, K. (Hrsg.), 2004, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 61 S. (Sportpädagogik; Nr. 3/2004)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteLehre

  12. Erschienen

    Mir Schirm, Puck und Softball: Dribbling und Torschuss mit verschiedenen Stöcken und Bällen

    Sinning, S., 2004, in: Sportpädagogik. 28, 1, S. 32-33 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  13. Erschienen

    Moderne und historische Laienexegesen von Lk 16, 1-13 im Lichte der neutestamentlichen Diskussion

    Roose, H. & Büttner, G., 2004, in: Zeitschrift für Neues Testament. 7, 13, S. 59-69 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  14. Erschienen

    Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein DGSS-Zertifikat für Schüler/innen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Didaktik Deutsch. 10, 17, S. 101 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  15. Erschienen

    Mündliche Schlüsselqualifikationen erwerben: ein Training für Schülerinnen und Schüler

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, in: Praxis Deutsch. 31, 185, S. 4 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  16. Erschienen

    Neorealism: Between Innovation and Continuation

    Claviez, T. (Hrsg.) & Moss, M. (Hrsg.), 2004, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. (Amerika-Studien : American studies ; a quarterly; Band 49, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  17. Erschienen

    Niemieckie Kościoły i okupacja Polski

    Ringshausen, G. J., 2004, Od nacjonalistycznych konfrontacji do porozumienia europejskiego: rola kościołów w dziejowej drodze Niemiec i Polski w XIX i XX wieku. Besier, G. (Hrsg.). Wałbrzych: WIND Europejske Centrum Edukacji, S. 119-143 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Nietzsche und die Pädagogik, Werk, Biografie und Rezeption: Nietzsche und die Pädagogik / Timo Hoyer

    Titze, H., 2004, in: Die deutsche Schule. 96, S. 241-242 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  19. Erschienen

    Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung

    Uhle, R., 2004, Die Kultur der siebziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 49-64 16 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  20. Erschienen

    Pädagogik und Therapie: Einführung in die Theorie und Praxis pädagogischer Therapieformen

    Fischer, T. & Mroczek, P. M., 2004, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 128 S. (Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  21. Erschienen

    Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen

    Uhle, R., 2004, Utopisches Denken und pädagogisches Handeln: Untersuchungen zu einem ungeklärten Verhältnis. Hoffmann, D. & Gatzemann, T. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 27-36 10 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  22. Erschienen

    PISA 2003: was ist zu tun?

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 6, S. 12-13 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. Erschienen

    Praxisfelder der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 315-316 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  24. Erschienen

    Probleme des Datentransfers bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe

    Krüger, R., 2004, Schulsozialarbeit - Impuls für die Bildungsreform?: Beiträge zur Weiterentwicklung von Jugendhilfe und Schule.. Bassarak, H. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, S. 145-149 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung

    Czerwenka, K., 2004, Die Zukunft der Lehrerbildung: [Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 14. bis 16. März 2003] . Grimm, A. (Hrsg.). Rehburg: Evangelische Akademie Loccum, S. 217-226 10 S. (Locummer Protokolle; Nr. 11/03).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  26. Erschienen

    Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit

    Krüger, R., 2004, in: Gilde-Rundbrief. 58, 1, S. 22-34 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  27. Erschienen

    Re-Formulierung des Privaten: Professionalisierung personenbezogener, haushaltsnaher Dienstleistungsarbeit

    Thiessen, B., 2004, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 438 S. (Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; Band 8)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  28. Erschienen

    Religion in den siebziger Jahren: Sehnsüchte, Engagement und Desinteresse

    Ringshausen, G. J., 2004, Die Kultur der siebziger Jahre. Faulstich, W. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-36 18 S. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  29. Erschienen

    Rhetorik-Schulprojekte mit Lehramtsstudierenden

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 321-322 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Rhetorische Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 101-104 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen: Schöpfung / Othmar Keel

    Baumgart, N., 2004, in: Biblische Zeitschrift. 48, S. 295-299 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  32. Erschienen

    Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik: Schärfungsschreibung im Fokus

    Weinhold, S. & Fay, J., 2004, in: Grundschule. 36, 11, S. 61 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  33. Erschienen

    Schriftlich geprägte Mündlichkeit: Schreiben fürs Hören

    Pabst-Weinschenk, M. & Wachtel, S., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 90-100 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Schulangst

    Sieland, B., 2004, Wörterbuch Schulpädagogik: Ein Nachschlagewerk für Studium und Schulpraxis. Keck, R. W., Sandfuchs, U. & Feige, B. (Hrsg.). [Bad Heilbrunn]: Klinkhardt, S. 279-380 102 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  35. Erschienen

    Schulaufsicht heute - der anthropogene Faktor

    Czerwenka, K., 2004, in: Forum E. 57, 4, S. 11-12 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  36. Erschienen

    Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe

    Bos, W., Voss, A., Lankes, E-M., Schwippert, K., Thiel, O. & Valtin, R., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 191-228 38 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Semantische Flexibilität im Alltagsgespräch

    Stein, S., 2004, Stabilität und Flexibilität in der Semantik: Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven . Pohl, I. & Konerding, K-P. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, S. 241-273 33 S. (Sprache - System und Tätigkeit ; Band 52).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Sich dem Rhythmus beim Double Dutch stellen: ein methodischer Weg vom Rope Skipping zum Double Dutch

    Sinning, S. & Kipper, J., 2004, in: Sportpraxis. 45, 4, S. 10-13 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  39. Erschienen

    Sind Bildungsstandards die richtige Antwort auf PISA?

    von Saldern, M., 2004, Bildung und Standards: Zur Kritik der "Instandardsetzung" des deutschen Bildungswesens. Schlömerkemper, J. (Hrsg.). Juventa Verlag, S. 66-100 35 S. ( Die Deutsche Schule : Beiheft ; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  40. Erschienen

    Sinnstiftung durch Unterbrechung: zur Theologie des Abendmahls

    Hailer, M., 2004, in: Ökumenische Rundschau. 53, S. 33-50 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  41. Erschienen

    "Six days on the road": Country-Musik zwischen Eisenbahn und Fernfahrermythos

    Schormann, C., 2004, in: Musik und Unterricht. 75, S. 4-11 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  42. Erschienen

    Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit: Gewerkschaftliche Interessenvertretung in der nordrhein-westfälischen Polizei von den 1950er Jahren bis Anfang der 1970er Jahre

    Weinhauer, K., 2004, Tarifbeziehungen und Tarifpolitik in Deutschland im historischen Wandel. Führer, K. C. (Hrsg.). Bonn: Dietz, S. 224-246 23 S. (Politik- und Gesellschaftsgeschichte / Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung ; Band 63).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  43. Erschienen

    Sprechbildung

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 14-19 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. Erschienen

    Sprechwissenschaftliche Grundlagen

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 252-253 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Tanzen ... Tanzen ... Tanzen

    Lange, H. (Hrsg.), Nierhoff, A. (Hrsg.) & Sinning, S. (Hrsg.), 2004, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 70 S. (Sportpraxis; Band Sonderheft)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  46. Erschienen

    Teilhabe an JHWHs Macht: endzeitliche Hoffnungen in der Zeit des zweiten Tempels

    Roose, H., 2004, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 244 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  47. Erschienen

    Terrorismus in der Bundesrepublik der Siebzigerjahre: Aspekte einer Sozial- und Kulturgeschichte der inneren Sicherheit

    Weinhauer, K., 2004, in: Archiv für Sozialgeschichte. 44, S. 219-242 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  48. Erschienen

    Texte, Textsorten und Textvernetzung: über den Nutzen der Textlinguistik (nicht nur) für die Fremdsprachendidaktik

    Stein, S., 2004, Linguistik für die Fremdsprache Deutsch. Lüger, H-H. & Rothenhäusler, R. (Hrsg.). Landau: Verlag Empirische Pädagogik, S. 171-222 52 S. (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung; Band Sonderheft, Nr. 7.2004).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext

    Sinning, S. & Stroot, T., 2004, in: Politisches Lernen. 22, 3/4, S. 39-43 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  50. Erschienen

    Therapeutische Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (Hrsg.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, S. 209-212 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    The Search for Sanctuary: Marilynne Robinson's Housekeeping and E. Annie Proulx's the shipping news

    Moss, M., 2004, in: Amerikastudien. 49, 1, S. 79-90 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet