Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3491 - 3500 von 3.826Seitengröße: 10
  1. Konferenzen
  2. Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour - 2015

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    11.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Kinder- und Jugendliteratur und Interkulturalität 1999

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    13.09.199916.09.1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Klausurtagung der AG SchriftSPRACHerwerb

    Swantje Weinhold (Organisator*in)

    24.06.201725.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Kolloquium an der Europa-Universität Flensburg

    Anke Köhler (Sprecher*in)

    05.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"

    Ulrike Steierwald (Organisator*in)

    26.01.201827.01.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Kolloquium der Forschergruppe BiKS der Universität Bamberg 2008

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    12.12.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Kolloquium ,,Qualitative und quantitative Forschungsmethoden"

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    18.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Konferenz 2017: Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität

    Thekla De Carvalho Rodrigues (Teilnehmer*in)

    31.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004

    Roman Trötschel (Sprecher*in)

    26.09.200430.09.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung