Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3401 - 3420 von 3.893Seitengröße: 20
  1. 2009
  2. GMF-Kongress 2009

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    05.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Kooperationstagung der Robert Bosch Stiftung und der BAG-BEK - 2009

    Maria-Eleonora Karsten (Sprecher*in)

    03.09.200904.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Sozialdidaktisches (Selbst-)Verständnis in sozialpädagogischen universitären (Aus-) Bildungsgängen

    Anke Karber (Sprecher*in)

    03.09.200904.09.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  5. Hessische Lehrkräfteakademie - 2009

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    02.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 20. Arbeitstagung des Arbeitskreis Studium Populärer Musik - 2009

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Feministinnen im Sozialismus?

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    09.2009 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. 13th biennial conference EARLI 2009

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    28.08.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. XIV. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer - 2009

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    03.08.200908.08.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Nähe und Distanz: globale Struktur öffentlicher Informationskampagnen im interkulturellen Vergleich

    Anne Barron (Dozent*in)

    28.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Teaching Adolescent Struggling Readers European Research Findings About Good Practice

    Karl Holle (Dozent*in)

    22.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 11th International Pragmatics Conference - IPrA2009

    Anne Barron (Sprecher*in)

    12.07.200917.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. Fremdsprachendidaktisches Kolloquium Berlin-Brandenburg - 2009

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    03.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  14. Aufgabenkultur im naturwissenschaftlichen Unterricht: Eine Video- und Interviewstudie an Hauptschulen.

    Marc Kleinknecht (Gastredner*in)

    07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Ist "Sitzenbleiben" eine effektive Maßnahme zum Umgang mit Heterogenität? 2009

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    25.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Symposium “Creativity, Innovation and Labour” 2009

    Michael Ahlers (Sprecher*in)

    22.06.200923.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  17. Gastvortrag in der Abteilung Biologiedidaktik an der Universität

    Dominik Leiss (Sprecher*in)

    20.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Praxisnetzwerk Fachdidaktiken Biologie, Chemie, Mathematik, Physik - 2009

    Dominik Leiss (Präsentator*in)

    20.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Ein verzögertes "Lockerlassen der Zügel des Verstandes": Nonsense-Rezeption in Deutschland.

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    19.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Language Policy and Language Learning: New Paradigms and New Challenges - LPLL 2009

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    19.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung