Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3871 - 3880 von 3.882Seitengröße: 10
  1. 2024
  2. Lehrende und KI: Will AI literacy save us?

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Nele Groß (Sprecher*in)

    05.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. G*tt! Wie queer ist das denn? Heteronormativitätskritische und queer-theologische religiöse Bildung

    Vera Uppenkamp (Sprecher*in)

    10.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Lehramtsstudium und/oder Künstliche Intelligenz? Ethische Herausforderungen in Bildung durch Technik

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    13.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Von der Diversität zur Intersektionalität

    Vera Uppenkamp (Sprecher*in)

    17.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    25.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. On the Classist Construction of Ordinariness in German Grammar Textbooks

    Karina Frick (Sprecher*in) & Florian Busch (Sprecher*in)

    26.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. AG Fort-, Weiter- und Erwachsenenbildung der Nationalen Plattform BNE (NP BNE) (Veranstaltung)

    Anna-Franziska Kähler (Mitglied)

    03.07.2024 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  9. Kriegslandschaften verdichten: Joseph Roths ‚Hotel Savoy‘ (1924)

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    04.07.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Exkursion nach Masuren.

    Thomas Kück (Organisator*in)

    12.07.202422.07.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer