Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2631 - 2640 von 4.194Seitengröße: 10
  1. 2019
  2. Children's Use of Spatial Skills in Solving Two Map-reading Tasks in Real Space

    Heil, C. (Sprecher*in)

    06.02.201910.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats des SIKJM

    O'Sullivan, E. (Berater*in)

    07.02.2019

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  4. Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM Classrooms

    Kaliampos, J. (Sprecher*in)

    08.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. A Planned City: Washington, D.C.

    Moss, M. (Sprecher*in)

    12.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. The Pollard Lecture 2019: Reprints, piracies, hibernicisations: Children’s books and Dublin booksellers in the late 18th century

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    14.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Going Green

    Kaliampos, J. (Organisator*in), Schmidt, T. (Organisator*in), Hübner, A. (Organisator*in), Moss, M. (Organisator*in), Dwenger, I. C. (Organisator*in), Edlich, M. G. P. (Organisator*in), Hübner, A. (Sprecher*in) & Moss, M. (Sprecher*in)

    20.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  8. Going Green - Education for Sustainability in the EFL and STEM Classrooms

    Kaliampos, J. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    20.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. SINUS Mittelfranken 2019

    Ruwisch, S. (Sprecher*in)

    20.02.201922.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. SINUS Oberbayern 2019

    Ruwisch, S. (Sprecher*in)

    20.02.201922.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. Digitalisierung als Herausforderung

    Damberger, T. (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Leseunterricht aus der Sicht der Lehrkräfte
  2. Rosneft am Ende?
  3. Reflexionen über eine strategiegetriebene, adaptive Budgetierung
  4. Arts sponsorship and the state of the city
  5. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  6. Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken
  7. Relationships between hydrological regime and ecosystem services supply in a Caribbean coastal wetland: a social-ecological approach
  8. The positive effects of a protean career attitude for self-initiated expatriates
  9. Interkulturelle Eignungsdiagnostik
  10. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  11. Ausweitung der Coachingzone
  12. Bruderpaar der Literatur
  13. Digitale Kompetenzen im Wandel
  14. Adrienne Windhoff-Heritier: Policy Analyse : eine Einführung
  15. Der/Die schlaflose Cyborg
  16. Die Tischgesellschaft
  17. Namibia, Christianity in
  18. Editorial
  19. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  20. Medienerziehung in Kindertagesstätten
  21. Wenn alle Kinder gottgeliebte Kunstschaffende sind!?
  22. Partnerships for Sustainable Business Development
  23. Bioassay-directed fractionation for analyzing estrogens in surface waters of the German Baltic Sea
  24. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert. Mit dem Konzept Bildung für eine nachhaltige Entwicklung arbeiten
  25. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  26. Das Polizieren der Zukunft
  27. Sprachkompetenz - ein übersehenes Risiko?
  28. Social-Ecological Functional Types
  29. Vernetzung von Offenlandbiotopen in der Lüneburger Heide
  30. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation
  31. The Agency of the Agency. Why do all Corporate Image Films Look the Same?
  32. Cultural Leadership in Practice

Presse / Medien

  1. Der Preis der Macht