Zeitschrift für Mathematikdidaktik (JMD), ‎0173-5322

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2018
  2. Arithmetische Konzepte aus kognitiv-entwicklungspsychologischer Sicht

    Fritz, A., Ehlert, A. & Leutner, D., 01.04.2018, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 39, 1, S. 7-41 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2015
  4. Erschienen

    Theoretische Konzeption und empirische Wirkung einer Lehrerfortbildung am Beispiel des mathematischen Problemlösens

    Besser, M., Leiß, D. & Blum, W., 12.2015, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 36, 2, S. 285-313 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2014
  6. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte

    Spoden, C., Fleischer, J. & Leutner, D., 02.2014, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 35, 1, S. 79-99 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. 2013
  8. Arithmetische Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den Klassen 5 bis 7 der Sekundarstufe

    Ehlert, A., Fritz, A., Arndt, D. & Leutner, D., 10.2013, in: Journal fur Mathematik-Didaktik. 34, 2, S. 237-263 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2011
  10. Erschienen

    Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz

    Schukajlow, S. & Leiss, D., 02.2011, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 32, 1, S. 53-77 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. 2010
  12. Erschienen

    Empirical research on mathematical modelling

    Biehler, R. & Leiss, D., 05.02.2010, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, S. 5-8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  13. Erschienen

    Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie

    Leiss, D., 2010, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 2, S. 197-226 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    The role of the situation model in mathematical modelling: Task analyses, student cempetencies, and teacher interventions

    Leiss, D., Schukajlow, S., Blum, W., Messner, R. & Pekrun, R., 2010, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 31, 1, S. 119-141 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. 2007
  16. Die Förderung selbständigen Lernens im Mathematikunterricht: Problemfelder bei ko-konstruktiven Lösungsprozessen

    Leiss, D., Blum, W. & Messner, R., 01.12.2007, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 28, 3/4, S. 224-248 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer

    Jordan, A., Blum, W., Kleine, M. & Leiss, D., 01.06.2007, in: Journal für Mathematik-Didaktik. 28, 2, S. 99-127 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Igor Galligo

Publikationen

  1. Mit uns die Zukunft. Nachhaltige Transformationen brauchen andere Geschlechterverhältnisse
  2. Operationalising Competencies in Higher Education for Sustainable Development
  3. Krassheiten
  4. The course of research into the economic consequences of German works councils
  5. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  6. Zum Einfluss der Mentoring-Beziehung auf die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im Langzeitpraktikum
  7. Transaction Data for Germany's Exports and Imports of Goods
  8. §104 Weitere Übergangsbestimmungen
  9. Fatty acid feedstock preparation and lactic acid production as integrated processes in mixed restaurant food and bakery wastes treatment
  10. Die neukonzipierte Lehre der Universität St. Gallen und ihr Kontextstudium als ein Weg zu nachhaltiger Bildung
  11. Fantasierealisierung, Theorie
  12. Das Fettsäureprofil des initialen oralen Biofilms (Pellikel) - eine In-situ-Studie
  13. "... ein ungeheuerliches Ding mit plumpen, ungeschickten Gliedern"
  14. Die Einheiten der Diskursforschung und der Streit um den Methodenausweis
  15. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  16. Les villes artificielles comme espaces de formation de l’ordre politique
  17. „Abschluß des Menschlichen“
  18. The Future We Want
  19. Kunst zur Sprache bringen
  20. Religion on the rise again?
  21. Neue Rollen für Lehrer und Schüler?
  22. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  23. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  24. Lüneburg 2030+ - ein Reallabor zur lokalen Implementierung der Sustainable Development Goals
  25. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  26. Nachhaltige Entwicklung durch Bildung
  27. Was bleibt? Einige Überlegungen zum Medienereignis WikiLeaks
  28. 60 Impulskarten Sprechtraining
  29. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  30. From hashtag to cashback
  31. Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern