Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Das Ziel der in diesem Artikel dargelegten Studie (Die Studie wurde vom Autor in der Entwicklungsphase des DISUM-Projekts durchgeführt) bestand in der deskriptiven Analyse von Lehrerhandlungen, die Schüler in unterrichtlichen Modellierungsprozessen so zu unterstützen versuchen, dass die Lernenden befähigt werden, Schwierigkeiten möglichst selbstständig zu überwinden. Dabei handelt es sich um ein Lehrprinzip, das bereits Maria Montessori prägnant mit dem Satz „Hilf mir es selbst zu tun“ einforderte. Zur Untersuchung dieser Thematik wurde das Interventionsverhalten von vier erfahrenen SINUS-Lehrpersonen sowohl in einer bezüglich gewisser Rahmenbedingungen optimierten Laborstudie als auch in einer praxisnahen Unterrichtsstunde videographiert. Ein Vergleich des in diesen explorativen Fallstudien gezeigten Lehrerhandelns wurde versucht dadurch zu erreichen, indem die daran beteiligten Neuntklässler in beiden Untersuchungsformen eine identische Modellierungsaufgabe bearbeiten mussten. Die Ergebnisse zeigen, dass die untersuchten Lehrpersonen nicht nur aufgrund von Schülerschwierigkeiten, sondern etwa ebenso häufig aufgrund ihres eigenen Anspruchs in den Lösungsprozess eingreifen, häufig kleinschrittige Lehrerhilfen zur Problemüberwindung führen und dass sich das Interventionsverhalten zwischen Labor- und Unterrichtssituation nur geringfügig unterscheidet.
Titel in ÜbersetzungAdaptive Teacher Interventions in Mathematical Modelling-Empirical Findings of a Comparative Laboratory and Classroom Study
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJournal für Mathematik-Didaktik
Jahrgang31
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)197-226
Anzahl der Seiten30
ISSN0173-5322
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2010

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Modellieren, Adaptivität, Selbstständigkeit, Anwendungsbezogener Mathematikunterricht, Lehrerinterventionen

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Publikationsbasierte Dissertation?!
  2. Per una letteratura della partecipazione
  3. Indigenous and local values of nature through a gender lens: A literature review
  4. "Das Zeugnis Jesu"
  5. Identity affirmation and social movement support
  6. Emotion understanding and cognitive abilities in young children
  7. Topologies of judgement
  8. Schuldnerhaftung für Roboterversagen
  9. Environmental factors and seasonal variation in density of mussel larvae (Mytilus edulis) in Danish waters
  10. Why Art Criticism? A Reader
  11. Leere untern Tannenbaum
  12. IBAE
  13. Is there an excess of significant findings in published studies of psychotherapy for depression?
  14. Constructing The European Space Policy
  15. When history matters
  16. An empirical note on wages in an internal labour market
  17. Promotion of interdisciplinary competence as a challenge for Higher Education
  18. The Effect of Social Class on Agency and Communion
  19. The exporter productivity premium along the productivity distribution
  20. Case Study
  21. Sprachbildlichkeit
  22. Anchoring and Sleep Inertia
  23. Umweltverträglichkeitsprüfung
  24. Removal of the anti-cancer drug methotrexate from water by advanced oxidation processes
  25. What do we know about Antibiotics in the Environment?
  26. Repatriate knowledge transfer
  27. The tip of the iceberg: laptop music and the information-technological transformation of music
  28. Nutrient enrichment increases invertebrate herbivory and pathogen damage in grasslands
  29. Be fearful
  30. The role of expert feedback in the development of pre-service teachers’ professional vision of classroom management in an online blended learning environment
  31. Activity-based start-up simulations in entrepreneurship education at German universities
  32. Let’s talk about money! Assessing the link between firm performance and voluntary Say-on-Pay votes
  33. Corporate social responsibility (CSR) decoupling and tax avoidance.
  34. Time sensitivity
  35. Efficacy of a smartphone-based intervention - "holidaily" - promoting recovery behaviour in workers after a vacation
  36. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  37. Sound as Musical Material