Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Das Ziel der in diesem Artikel dargelegten Studie (Die Studie wurde vom Autor in der Entwicklungsphase des DISUM-Projekts durchgeführt) bestand in der deskriptiven Analyse von Lehrerhandlungen, die Schüler in unterrichtlichen Modellierungsprozessen so zu unterstützen versuchen, dass die Lernenden befähigt werden, Schwierigkeiten möglichst selbstständig zu überwinden. Dabei handelt es sich um ein Lehrprinzip, das bereits Maria Montessori prägnant mit dem Satz „Hilf mir es selbst zu tun“ einforderte. Zur Untersuchung dieser Thematik wurde das Interventionsverhalten von vier erfahrenen SINUS-Lehrpersonen sowohl in einer bezüglich gewisser Rahmenbedingungen optimierten Laborstudie als auch in einer praxisnahen Unterrichtsstunde videographiert. Ein Vergleich des in diesen explorativen Fallstudien gezeigten Lehrerhandelns wurde versucht dadurch zu erreichen, indem die daran beteiligten Neuntklässler in beiden Untersuchungsformen eine identische Modellierungsaufgabe bearbeiten mussten. Die Ergebnisse zeigen, dass die untersuchten Lehrpersonen nicht nur aufgrund von Schülerschwierigkeiten, sondern etwa ebenso häufig aufgrund ihres eigenen Anspruchs in den Lösungsprozess eingreifen, häufig kleinschrittige Lehrerhilfen zur Problemüberwindung führen und dass sich das Interventionsverhalten zwischen Labor- und Unterrichtssituation nur geringfügig unterscheidet.
Titel in ÜbersetzungAdaptive Teacher Interventions in Mathematical Modelling-Empirical Findings of a Comparative Laboratory and Classroom Study
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJournal für Mathematik-Didaktik
Jahrgang31
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)197-226
Anzahl der Seiten30
ISSN0173-5322
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2010

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Modellieren, Adaptivität, Selbstständigkeit, Anwendungsbezogener Mathematikunterricht, Lehrerinterventionen

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Rimma Kanevski

Publikationen

  1. Diversity-enhanced canopy space occupation and leaf functional diversity jointly promote overyielding in tropical tree communities
  2. Polite rejections
  3. Addressing social representations in socio-technical transitions with the case of shale gas
  4. Mathematik in Bewegung
  5. Monoculture and mixture-planting of non-native Douglas fir alters species composition, but promotes the diversity of ground beetles in a temperate forest system
  6. Incorporating the social-ecological approach in protected areas in the anthropocene
  7. How interest groups adapt to the changing forest governance landscape in the EU
  8. Contested World Order
  9. Constructing The European Space Policy
  10. How Participatory Should Environmental Governance Be?
  11. Lambarene
  12. Tree species richness strengthens relationships between ants and the functional composition of spider assemblages in a highly diverse forest
  13. Assessing Drifting Fish Aggregating Device (dFAD) Abandonment under International Marine Pollution Law
  14. Governing the co-production of nature's contributions to people
  15. COVID-19 and the ageing workforce
  16. Teaching about sustainability through inquiry-based science in Irish primary classrooms
  17. Local organochlorine pesticide concentrations in soil put into a global perspective
  18. Kollegiale Fallberatung in inklusiven Settings
  19. The Power of Support in High-Risk Countries
  20. Sustainable Entrepreneurship – Creating Environmental Solutions
  21. Future Making
  22. Bioconversion of agri-food residues into lactic acid
  23. Isolation Playground
  24. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
  25. A Matter of Framing: Analyzing Value Communication in Sustainable Business Models
  26. Key Competencies:
  27. Collaborative Filmmaking
  28. Inside-Out and Outside-In
  29. Textproduktion in der Sekundarstufe I
  30. In favour for the genetic principle
  31. A theoretical framework to support green agripreneurship avoiding greenwashing
  32. Blinder Fleck im deutschen Nachhaltigkeitsdiskurs ?