Adaptive Lehrerinterventionen beim mathematischen Modellieren: Empirische Befunde einer vergleichenden Labor- und Unterrichtsstudie

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Das Ziel der in diesem Artikel dargelegten Studie (Die Studie wurde vom Autor in der Entwicklungsphase des DISUM-Projekts durchgeführt) bestand in der deskriptiven Analyse von Lehrerhandlungen, die Schüler in unterrichtlichen Modellierungsprozessen so zu unterstützen versuchen, dass die Lernenden befähigt werden, Schwierigkeiten möglichst selbstständig zu überwinden. Dabei handelt es sich um ein Lehrprinzip, das bereits Maria Montessori prägnant mit dem Satz „Hilf mir es selbst zu tun“ einforderte. Zur Untersuchung dieser Thematik wurde das Interventionsverhalten von vier erfahrenen SINUS-Lehrpersonen sowohl in einer bezüglich gewisser Rahmenbedingungen optimierten Laborstudie als auch in einer praxisnahen Unterrichtsstunde videographiert. Ein Vergleich des in diesen explorativen Fallstudien gezeigten Lehrerhandelns wurde versucht dadurch zu erreichen, indem die daran beteiligten Neuntklässler in beiden Untersuchungsformen eine identische Modellierungsaufgabe bearbeiten mussten. Die Ergebnisse zeigen, dass die untersuchten Lehrpersonen nicht nur aufgrund von Schülerschwierigkeiten, sondern etwa ebenso häufig aufgrund ihres eigenen Anspruchs in den Lösungsprozess eingreifen, häufig kleinschrittige Lehrerhilfen zur Problemüberwindung führen und dass sich das Interventionsverhalten zwischen Labor- und Unterrichtssituation nur geringfügig unterscheidet.
Titel in ÜbersetzungAdaptive Teacher Interventions in Mathematical Modelling-Empirical Findings of a Comparative Laboratory and Classroom Study
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftJournal für Mathematik-Didaktik
Jahrgang31
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)197-226
Anzahl der Seiten30
ISSN0173-5322
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2010

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Modellieren, Adaptivität, Selbstständigkeit, Anwendungsbezogener Mathematikunterricht, Lehrerinterventionen

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bimodal IT
  2. The 6-month effectiveness of Internet-based guided self-help for depression in adults with Type 1 and 2 diabetes mellitus
  3. An empirical note on wages in an internal labour market
  4. Product diversification and stability of employment and sales
  5. Techno-economic analysis of a food waste valorization process via microalgae cultivation and co-production of plasticizer, lactic acid and animal feed from algal biomass and food waste
  6. Control and Freedom: Power and Paranoia in the Age of Fiber Optics
  7. Ansätze zu einer vernetzten Unternehmensplanung
  8. Do I need to charge right now? Tailored choice architecture design can increase preferences for electric vehicle smart charging
  9. National Security and Investment Controls
  10. Texturig Space
  11. Highly reduced genetic diversity of Rosa rubiginosa L. populations in the invasive range
  12. Taguchi approach for the optimization of refill friction stir spot welding parameters for AA2198-T8 aluminum alloy
  13. Connected process design for hot working of a creep-resistant Mg–4Al–2Ba–2Ca alloy (ABaX422)
  14. Das Essen und seine Genderscripte.
  15. A reversed double movement in Brazil
  16. Tree species richness increases ecosystem carbon storage in subtropical forests
  17. Systemic aspects of auditory interactive art in the public sphere.
  18. The career resources model: An integrative framework for career counsellors
  19. The Fall and Rise of Market Power in Europe
  20. Mindestlohn, Tarifkollision, Streikrecht
  21. Microstructures, Corrosion and Mechanical Properties of Mg–Si Alloys as Biodegradable Implant Materials
  22. Aktionsforschung
  23. Constructed Wetlands Integrated with Advanced Oxidation Processes in Wastewater Treatment for Reuse
  24. Barthes´ Gespenster
  25. Bioremediation of Chlorinated Pesticides in Field-Contaminated Soils and Suitability of Tenax Solid-Phase Extraction as a Predictor of Its Effectiveness
  26. Coping and Regulatory Responses on Social Media during Health Crisis
  27. Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen
  28. The Changing Role of the State in Healthcare Financing
  29. Gender differences in knowledge, use, and collection of wild edible plants in three spanish areas
  30. Mediterranean marine protected areas have higher biodiversity via increased evenness, not abundance
  31. Lehre in Zeiten von COVID-19
  32. Klassentestheft Teil 2 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  33. Organic farming affects the biological control of hemipteran pests and yields in spring barley independent of landscape complexity
  34. Der Fremdsprachliche Unterricht Englisch
  35. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  36. Vocational identity achievement as a mediator of presence of calling and life satisfaction
  37. Taking Care of History
  38. Spacing organization