DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Zeitschriften
//
Journal of European Tort Law
//
Publikationen
//
Journal of European Tort Law,
1868-9612
Fachzeitschrift
:
Zeitschrift
0 - 0 von 0
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Titel
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
Zuletzt angesehen
Forschende
Katharina Weiß
Bettina Knothe
Klara Lübbers
Carolina Dalla Chiesa
Victoria Behrmann
Klara Helene Stumpf
Projekte
Über Notwendigkeiten und Schwierigkeiten schriftsystematischer Professionalität. Eine explorative Studie zum schriftsystematischen Wissen von Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch.
Reduktion des Energieverbrauchs von Schöpfwerken durch intelligente Pumpensteuerung und - regelung; Teilvorhaben: Prognose und Optimierung der Energieverbräuche und dynamische Anpassung der Pumppläne
Peers in Netzwerken Klasse 9 (PIN 9): Eine Längsschnittstudie zu den Folgen der Ganztagsbeschulung für die Peerbeziehungen, die Ausbildung der sozialen und emotionalen Kompetenzen, des Problemverhaltens und der Schulzufriedenheit
Aktivitäten
Endbericht zum Projekt „Arbeit und Gerechtigkeit: Die Akzeptanz von Lohn- und Beschäftigungsanpassungen in Deutschland“
26. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts - GDSU 2017
Statusinkonsistenztheorie: Theorievarianten und theoretische Kontroversen
Rivista internazionale di Filosofia e Psicologia (Zeitschrift)
Veränderte Karriereverläufe – Implikationen für Individuen und Organisationen
Business Leaders and Gender Hierarchy in News Photography. The Iconography of Male and Female Managers in German Newspapers and Magazines
Les économies de la misére: Pierre Bourdieu et la photographie ethnographique
Im Spannungsfeld von antagonistischen und agonalen Konfliktstrukturen. Zur Inszenierung von Kulturkämpfen in Massenmedien
5. Mitgliederversammlung des Forums für Genderkompetenz in Architektur Landschaft Planung - gender_archland 2013
Decentering Europe. Postcolonial, postbloc perspectives for a reflexive European Ethnology 2011
Gescheiterte Anrufungen. Empirische Befunde zur Umweltkommunikation im Themenpark der EXPO 2000
Verwendungsbedingungen obskurer Dinge. Zum Strukturwandel der Pharmakon-Kommunikation
III Congreso Internacional Humanidades Digitales Hispánicas - HDH 2017
Audiowissenschaft = Musikwissenschaft + Medienwissenschaft?
Preise
Best Reviewer
Publikationen
Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
Biodegradability of Cefotiam, Ciprofloxacin, Meropenem, Penicillin G and Sulfamethoxazole and Inhibition of Waste Water Bacteria
Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik
La pensée du suspens. Mélancolie et politique dans le sans-époque
Seeking sustainability competence and capability in the ESD and HESD literature
Bestandssenkungspotential durch Einsatz moderner Verfahen der dynamischen Materialdisposition im Fertigungsbereich, dargestellt an einem praktischen Beispiel aus der Automobilindustrie
Unternehmerische Nachhaltigkeit als Treiber von Unternehmenserfolg und Strukturwandel
Gerechtigkeit und Anerkennung durch Bilder
Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
Bedingungsfaktoren der Studienzufriedenheit von Lehramtsstudierenden
Gamification und Crowdfunding im Innovationsmanagement
Zwischen Wirtschaftsrisiko und Menschheitsverbrechen
Armut – (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit?
Kommentierung von Art. 26 AEUV: Binnenmarkt
Prosociality in Business
Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.
Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse
Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit
Multiplikatives Verständnis von Anfang an
Erwin Panofsky (1892-1968)
Umweltrechnungswesen und Umweltindikatoren
Michel Haar, La fracture de l'histoire. Douze essais sur Heidegger (Grenoble 1995)
Interaktion zwischen Personen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung
Presse / Medien
Wettbewerb schafft Monopole: Fünf Fragen an Claudia Kemfert