Suche nach Fachgebiet

  1. Offenheit eher eng gefasst: Open Educational Practices and niedersächsischen Hochschulen

    Rahdes, S. (Sprecher*in) & Herzog, C. (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Workshop für lehrkräftebildende Hochschulen Niedersachsens im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“

    Ahlers, M. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Sprecher*in) & Herzog, C. (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Quo vadis Schulleitung? Erkenntnisse zu Berufszufriedenheit, Tätigkeiten und professioneller Identität von Schweizer Schulleitungen

    Tulowitzki, P. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Sprecher*in), Ella, G. (Sprecher*in), Progin, L. (Sprecher*in), Cometti, N. (Sprecher*in) & Sposato, G. G. (Sprecher*in)

    12.09.202216.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. ZZL-Netzwerk der Leuphana Universität Lüneburg: Vernetzungsvisualisierung der 2. Förderphase (2019-2023) - Stand Juni 2022

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in)

    31.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  5. Subject-related interactions of students in chemistry lessons during distillation

    Abels, S. (Sprecher*in), Koliander, B. (Ko-Autor*in) & Plotz, T. (Ko-Autor*in)

    11.07.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Diskussionsbeitrag zur Tagung "Fachliche Lehr-Lernprozesse und ihre Sprachlichkeit"

    Schmitz, A. (Präsentator*in)

    10.06.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)

    02.06.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. Die Qualitätsoffensive Lehrerkräftebildung (QLB) an der Leuphana Universität Lüneburg: Modelle, Herausforderungen, Perspektiven

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    11.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Effekte sprachlicher Variationen eines Erklärvideos auf die Motivation und die Emotionen von Studierenden

    Wirth, L. (Präsentator*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. Gesundheitsbezogene Ressourcen von angehenden Lehrkräften

    Hohensee, E. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Schiemann, S. (Ko-Autor*in)

    10.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa
  2. LED und Ressourcen - kleine Mengen, große Wirkung
  3. Heavy resistance training in wheelchair athletes
  4. Electoral cycles in active labor market policies
  5. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
  6. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  7. Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit
  8. Forschungsgeleitete Lehre in einem Massenstudium
  9. Vielfalt des Alterns - Differenz oder Integration?
  10. Training participation of a firm's aging workforce
  11. Bank Dividend Policy and the European Debt Crisis
  12. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  13. Naturwaldforschung in den Serrahner Buchenwäldern
  14. Kindheit aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
  15. Kurd Alslebens und Antje Eskes Konversationskunst
  16. Timing, fragmentation of work and income inequality
  17. Einkommensungleichheit und Reichtum in Deutschland
  18. Change and Continuity in Western Welfare Practices
  19. 3. Methoden-Muster: Austausch, Koordination, Abstimmung
  20. Moving beyond unlearning unsustainable consumption
  21. Geometric series with randomly increasing exponents
  22. Interim Orders by the Euroean Court of Human Rights
  23. Give and take frames in shared-resource negotiations
  24. Pharmaceuticals in the Environment - A Brief Summary
  25. Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern
  26. Begriffsbestimmung und Konzepte der Ökotoxikologie
  27. Ansätze zu einer Archäologie akustischer Ökologien
  28. Regierungsbildung in der Bundesrepublik Deutschland
  29. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  30. Cost and schedule overruns in large hydropower dams
  31. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  32. Intersubjectivity and alterity in the works of Kant
  33. Kulturelle Dimension einer nachhaltigen Entwicklung
  34. The Lumpiness of German Exports and Imports of Goods