Suche nach Fachgebiet

  1. Inklusion und Chemiedidaktik: Eine Annäherung

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Inklusiven Chemieunterricht entwickeln und erforschen

    Simone Abels (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Inklusiver Nawi-Unterricht im Spannungsfeld von Theorie und Praxis

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Inklusive Unterrichtsgestaltung - Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachuntericht

    Simone Abels (Plenar-Sprecher*in)

    19.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. Kompetenzen für inklusiven Sach- und Naturwissenschaftsunterricht im Vergleich

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    26.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Kontexte zur Professionalisierung für inklusiven Nawi-Unterricht

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Konzeption einer inklusiven naturwissenschaftlichen Lernumgebung im Sinne offenen Forschenden Lernens

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. L3 - Leuphana Lernwerkstatt Lüneburg: naturwissenschaftliches Lernen inklusiv gestalten

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in)

    08.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. Lehrpersonen sprechen über Forschendes Lernen

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Sprecher*in) & Sandra Puddu (Ko-Autor*in)

    16.07.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Lernwerkstatt als Format "diklusiven" naturwissenschaftlichen Unterrichts

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in), Lisa Stinken-Rösner (Ko-Autor*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    09.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Literature Review zu konzeptuellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Simone Abels (Ko-Autor*in)

    14.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Mit Mysteries zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht – das Projekt

    Simone Abels (Sprecher*in)

    14.09.201517.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Naturwissenschaftliche Kompetenzen und Inklusion – Inklusion durch Kompetenzorientierung?

    Simone Abels (Plenar-Sprecher*in)

    15.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  15. Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In)

    Sarah Brauns (Sprecher*in)

    09.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Neon ist doch eine Farbe!: Ein Unterrichtsgespräch über den Atombau

    Simone Abels (Sprecher*in), Christine Heidinger (Sprecher*in), Brigitte Koliander (Sprecher*in) & Thomas Plotz (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Netzwerk inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht

    Simone Abels (Sprecher*in), Jürgen Menthe (Sprecher*in), Eva Blumberg (Sprecher*in), Theresa Fromme (Sprecher*in), Annette Marohn (Sprecher*in) & Lisa Rott (Sprecher*in)

    05.09.201608.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Michalik Kerstin (Ko-Autor*in)

    13.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Professionalising Teachers for Inquiry-based Science Education - Challenges and Limits

    Elisabeth Hofer (Sprecher*in) & Anja Lembens (Ko-Autor*in)

    27.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Qualitative Forschung - zwei Pole einer Forschungstradition

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    06.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung