Suche nach Fachgebiet

  1. Ästhetische Bildung oder Kulturvermittlung?: Musikerziehung zwischen Markt und Mythos

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. A study on the stability of attention in primary education. Results of a multi-perspective video analysis

    Bianka Troll (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in) & Michael Besser (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Auf der Innenseite der Sprache

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    10.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Aufgabenbezogenes Aufmerksamkeitsverhalten von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

    Katharina Müller (Sprecher*in), Christine Sälzer (Sprecher*in), Julia Mang (Sprecher*in), Markus Gebhardt (Sprecher*in) & Manfred Prenzel (Sprecher*in)

    03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Aufgabenkultur in verschiedenen Schularten

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    13.09.201015.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Autonomie des Werkes und der Person: Musikästhetik und Bildungserwartungen

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    07.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Barcamp "Vielfalt verbündet"

    Florian List (Teilnehmer*in)

    23.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  8. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Sandra Fischer-Schöneborn (Gutachter*in)

    2021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  9. Beltz Juventa Verlag (Verlag)

    Sandra Fischer-Schöneborn (Herausgeber*in)

    20202021

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  10. Beschwerdeverfahren als Mittel zur Verschleierung von Krisen in der Heimerziehung

    Claudia Equit (Sprecher*in), Elisabeth Thomas (Sprecher*in) & Melanie Warpaul (Sprecher*in)

    11.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Between Inclusion and Competitive Orientation: Educational Practices and Perceptions of NGOs in the Context of the EU-Turkey Agreement.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    15.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Bilder von Bildung in der bildungstheoretisch orientierten Biografieforschung

    Anke Wischmann (Gastredner*in)

    13.10.201615.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Bildung als Erfahrung: Pragmatismus und Community Education

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    31.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Bildung - das handelnde Subjekt

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    06.12.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Bildung in der digitalen Welt

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    25.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  16. Bildungsforschung als Herausforderung der Pädagogischen Anthropologie

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    10.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Bildungsgerechtigkeit in der Einwanderungsgesellschaft.

    Ellen Kollender (Sprecher*in)

    10.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Bildungslandschaften in ländlichen Regionen

    Cornelie Dietrich (Organisator*in) & Anke Wischmann (Organisator*in)

    21.03.201622.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung