Suche nach Fachgebiet

  1. Nationale Abschlusskonferenz zur UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" 2014

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    29.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  2. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  3. Network 30 "Environmental and Sustainability Research - ESER" (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2015

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  4. ESD in Elementary Education, Literature Review 2005-2014

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    03.09.201511.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: didaktisch- methodische Umsetzungsmöglichkeiten im Sachunterricht

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    15.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Interdisziplinäre DGfE-Nachwuchstagung - 2015

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    16.10.201517.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts Doktorand*innenarbeitstagung - GDSU 2015

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    20.11.201521.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2016

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  9. Von der Kooperation zu gemeinsamen Lernprozessen: Lehrerbildung auf neuen Wegen

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    26.01.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung: Werkstattbericht eines systematischen Reviews

    Matthias Barth (Sprecher*in), Lina Bürgener (Sprecher*in), Silke Hanna Edelhoff (Sprecher*in), Sabine Richter (Sprecher*in), Eva Katharina Freund (Sprecher*in) & Kristen Bruhn (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Von der Viel- zur Transperspektivität? Einlassungen aus Sicht der Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Matthias Barth (Sprecher*in)

    03.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung

    Matthias Barth (Sprecher*in) & Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    04.03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften

    Katja Sellin (Sprecher*in) & Michalik Kerstin (Sprecher*in)

    11.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung e.V. (Externe Organisation)

    Kirsten Bruhn (Mitglied)

    2017

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  15. Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementierungsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    21.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. Flucht in Aktionismus: Unterrichtsmaterialien als aktionistische Implementationsstrategie des Themas "Flucht und Flüchtlinge"?

    Lydia Kater-Wettstädt (Sprecher*in)

    22.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts - GDSU 2017

    Kirsten Bruhn (Sprecher*in)

    09.03.201711.03.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung