Unterschiede im physischen Selbstkonzept bei normalgewichtigen und adipösen Personen: Eine Analyse mit dem Physical Self Description Questionnaire von Marsh

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Unterschiede im physischen Selbstkonzept bei normalgewichtigen und adipösen Personen : Eine Analyse mit dem Physical Self Description Questionnaire von Marsh. / Jüntgen, Liv; Freund, Philipp Alexander; Tietjens, Maike et al.

In: Zeitschrift für Sportpsychologie , Vol. 16, No. 4, 01.01.2009, p. 140-150.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{43c05642bd5c4ab89a8e54f6f61c3011,
title = "Unterschiede im physischen Selbstkonzept bei normalgewichtigen und adip{\"o}sen Personen: Eine Analyse mit dem Physical Self Description Questionnaire von Marsh",
abstract = "Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Besonderheiten des physischen Selbstkonzepts von Personen mit Adipositas. Theoretische Grundlage bildet dabei das Modell zum Selbstkonzept von Shavelson, Hubner und Stanton, (1976), das f{\"u}r Modelle zum physischen Selbstkonzept {\"u}bernommen und weiterentwickelt wurde. Der auf Basis dieser Modelle entwickelte Physical Self Description Questionnaire (PSDQ; Marsh, Richards, Johnson, Roche & Tremayne, 1994) wird dabei als Messinstrument verwendet. Im ersten Teil der Studie werden zum einen Besonderheiten des physischen Selbstkonzepts adip{\"o}ser Personen verglichen mit normalgewichtigen Kontrollprobanden und zum anderen wird die Bedeutung sportlicher Aktivit{\"a}t f{\"u}r das Selbstkonzept adip{\"o}ser Personen untersucht. Der zweite Teil der Studie besch{\"a}ftigt sich mit der Erkl{\"a}rung des globalen physischen Selbstwerts durch verschiedene Komponenten des physischen Selbstkonzepts bei adip{\"o}sen und normalgewichtigen Probanden. Die Ergebnisse deuten daraufhin, dass sich das physische Selbstkonzept adip{\"o}ser Personen in verschiedener Hinsicht von dem Normalgewichtiger unterscheidet. Abschlie{\ss}end erfolgt die Ableitung von Implikationen, die sich aus diesen Ergebnissen f{\"u}r Forschung und Praxis ergeben.",
keywords = "Psychologie, adipostitas, physisches Selbstkonzept, PSDQ, Diagnostik, obesity, physical self-concept, PSDQ, assessment",
author = "Liv J{\"u}ntgen and Freund, {Philipp Alexander} and Maike Tietjens and Heinz Holling",
year = "2009",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1026/1612-5010.16.4.140",
language = "Deutsch",
volume = "16",
pages = "140--150",
journal = "Zeitschrift fur Sportpsychologie",
issn = "1612-5010",
publisher = "Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Unterschiede im physischen Selbstkonzept bei normalgewichtigen und adipösen Personen

T2 - Eine Analyse mit dem Physical Self Description Questionnaire von Marsh

AU - Jüntgen, Liv

AU - Freund, Philipp Alexander

AU - Tietjens, Maike

AU - Holling, Heinz

PY - 2009/1/1

Y1 - 2009/1/1

N2 - Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Besonderheiten des physischen Selbstkonzepts von Personen mit Adipositas. Theoretische Grundlage bildet dabei das Modell zum Selbstkonzept von Shavelson, Hubner und Stanton, (1976), das für Modelle zum physischen Selbstkonzept übernommen und weiterentwickelt wurde. Der auf Basis dieser Modelle entwickelte Physical Self Description Questionnaire (PSDQ; Marsh, Richards, Johnson, Roche & Tremayne, 1994) wird dabei als Messinstrument verwendet. Im ersten Teil der Studie werden zum einen Besonderheiten des physischen Selbstkonzepts adipöser Personen verglichen mit normalgewichtigen Kontrollprobanden und zum anderen wird die Bedeutung sportlicher Aktivität für das Selbstkonzept adipöser Personen untersucht. Der zweite Teil der Studie beschäftigt sich mit der Erklärung des globalen physischen Selbstwerts durch verschiedene Komponenten des physischen Selbstkonzepts bei adipösen und normalgewichtigen Probanden. Die Ergebnisse deuten daraufhin, dass sich das physische Selbstkonzept adipöser Personen in verschiedener Hinsicht von dem Normalgewichtiger unterscheidet. Abschließend erfolgt die Ableitung von Implikationen, die sich aus diesen Ergebnissen für Forschung und Praxis ergeben.

AB - Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Besonderheiten des physischen Selbstkonzepts von Personen mit Adipositas. Theoretische Grundlage bildet dabei das Modell zum Selbstkonzept von Shavelson, Hubner und Stanton, (1976), das für Modelle zum physischen Selbstkonzept übernommen und weiterentwickelt wurde. Der auf Basis dieser Modelle entwickelte Physical Self Description Questionnaire (PSDQ; Marsh, Richards, Johnson, Roche & Tremayne, 1994) wird dabei als Messinstrument verwendet. Im ersten Teil der Studie werden zum einen Besonderheiten des physischen Selbstkonzepts adipöser Personen verglichen mit normalgewichtigen Kontrollprobanden und zum anderen wird die Bedeutung sportlicher Aktivität für das Selbstkonzept adipöser Personen untersucht. Der zweite Teil der Studie beschäftigt sich mit der Erklärung des globalen physischen Selbstwerts durch verschiedene Komponenten des physischen Selbstkonzepts bei adipösen und normalgewichtigen Probanden. Die Ergebnisse deuten daraufhin, dass sich das physische Selbstkonzept adipöser Personen in verschiedener Hinsicht von dem Normalgewichtiger unterscheidet. Abschließend erfolgt die Ableitung von Implikationen, die sich aus diesen Ergebnissen für Forschung und Praxis ergeben.

KW - Psychologie

KW - adipostitas

KW - physisches Selbstkonzept

KW - PSDQ

KW - Diagnostik

KW - obesity

KW - physical self-concept

KW - PSDQ

KW - assessment

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=70349972807&partnerID=8YFLogxK

U2 - 10.1026/1612-5010.16.4.140

DO - 10.1026/1612-5010.16.4.140

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 16

SP - 140

EP - 150

JO - Zeitschrift fur Sportpsychologie

JF - Zeitschrift fur Sportpsychologie

SN - 1612-5010

IS - 4

ER -