Search for research

  1. 2004
  2. The Law and the Colonial State: Legal Codification versus Practice in a German Colony

    Oermann, N. O., 2004, Wilhelminism and Its Legacies: German Modernities, Imperialism, and the Meanings of Reform, 1890-1930. Eley, G. & Retallack, J. (eds.). New York: Berghahn Books, p. 171-184 14 p. 10

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. The little Swiss girl from the mountains: Heidi in englischen Übersetzungen

    O'Sullivan, E., 2004, Johanna Spyri und ihr Werk - Lesarten : mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte" / [Kolloquium Johanna Spyri und Ihr Werk, vom 6./7. Juli 2001.. Rutschmann, V. (ed.). Zürich: Chronos, p. 139-162 24 p. (Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien: Arbeitsberichte des SIKJM ; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext

    Sinning, S. & Stroot, T., 2004, In: Politisches Lernen. 22, 3/4, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Therapeutische Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 209-212 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    The rediscovery of slowness, or leisure time as one's own and as self-aggrandizement?

    Wöhler, K., 2004, The tourism and leisure industry: Shaping the future. Weiermair, K. & Mathies, C. (eds.). Binghamton, NY [u.a.]: Haworth Hospitality Press, p. 83-92 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Thermal cycling and creep studies of AM50+Nd magnesium alloy based carbon fiber, SiC particulate and IN-SITU Mg2Si reinforced hybrid composites

    Thakur, S. K., Dieringa, H., Dhindaw, B. K., Hort, N. & Kainer, K. U., 2004, In: International SAMPE Symposium and Exhibition (Proceedings). 49, p. 307-317 11 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  8. Thermodynamic models

    Baumgärtner, S., 2004, Modelling in ecological economics. Proops, J. L. R. & Safonov, P. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 102-129 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    The Search for Sanctuary: Marilynne Robinson's Housekeeping and E. Annie Proulx's the shipping news

    Moss, M., 2004, In: Amerikastudien. 49, 1, p. 79-90 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Towards More Credible Sustainability Reporting: From Disclosure to Dialogue

    Kim, K., 2004, Conference proceedings. ERP Environment, p. 184-189 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  11. Published

    Trainingsbuch Mädchenfußball

    Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 3, p. 52 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Gouaffo, Albert: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft 39), VIII, 284 S.
  2. Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
  3. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  4. Deutsches und Europäisches Kartellrecht
  5. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  6. Artikel 27 EUV (Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst)
  7. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von Freien und anderen Berufen
  8. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  9. Leitlinien für einen armuts- und gendersensiblen Religionsunterricht. Reflexionshilfen zur Praxis inklusiver religiöser Bildung
  10. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  11. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  12. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  13. Creditor Relations - bilaterale Transparenz im Firmenkunden-Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
  14. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  15. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  16. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  17. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  18. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  19. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  20. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  21. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  22. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  23. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  24. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  25. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  26. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  27. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  28. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  29. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  30. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  31. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  32. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  33. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  34. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  35. Theologie und Literatur im Zusammenspiel
  36. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  37. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  38. Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands