Gestaltungskraft im Sommerloch: Beate Söntgen über Vanessa Bell in der Courtauld Gallery und „Gardening Bohemia: Bloomsbury Women Outdoors“ im Garden Museum, London

Press/Media

Wie Beate Söntgen in ihrem Beitrag zu unserer aktuellen „Country“-Ausgabe zeigt, prägte das Landleben den literarischen Stil einiger Schriftstellerinnen der Generation Virginia Woolfs, sie selbst eingeschlossen. War der Garten ihres Monk’s House ein Ort des Rückzugs und der Entschleunigung, so fungierte der ihrer Schwester Vanessa Bell im nahe gelegenen Charleston Farmhouse als sozialer Ort gemeinsamen Schaffens, wie Söntgen hier mit Blick auf eine Schau im Garden Museum beleuchtet. Die Praxis des Gärtnerns steht dabei gestalterisch in Wechselwirkung mit Bells Malerei, welche die Courtauld Gallery mit einer weiteren Ausstellung fokussiert. Nachdem ihre Kunst kulturhistorisch oft im Schatten ihrer Schwester und der männlichen Mitglieder der sogenannten Bloomsbury Group – einer Gruppe in unterschiedlich intimen Verbindungen stehender Künstler*innen, Intellektuellen und Wissenschaftler*innen – stand, wirft diese Ausstellung nun ein Schlaglicht auf Bells künstlerisches Oeuvre, und das unter Hervorhebung einer wechselseitigen Durchdringung verschiedener Medien, so die Kunsthistorikerin Söntgen.

References

TitleGestaltungskraft im Sommerloch: Beate Söntgen über Vanessa Bell in der Courtauld Gallery und „Gardening Bohemia: Bloomsbury Women Outdoors“ im Garden Museum, London
Media name/outletTexte zur Kunst
Media typeWeb
Country/TerritoryGermany
Date10.09.24
URLhttps://www.textezurkunst.de/en/articles/beate-soentgen-vanessa-bell-gestaltungskraft-im-sommerloch/
PersonsBeate Söntgen

Description

Wie Beate Söntgen in ihrem Beitrag zu unserer aktuellen „Country“-Ausgabe zeigt, prägte das Landleben den literarischen Stil einiger Schriftstellerinnen der Generation Virginia Woolfs, sie selbst eingeschlossen. War der Garten ihres Monk’s House ein Ort des Rückzugs und der Entschleunigung, so fungierte der ihrer Schwester Vanessa Bell im nahe gelegenen Charleston Farmhouse als sozialer Ort gemeinsamen Schaffens, wie Söntgen hier mit Blick auf eine Schau im Garden Museum beleuchtet. Die Praxis des Gärtnerns steht dabei gestalterisch in Wechselwirkung mit Bells Malerei, welche die Courtauld Gallery mit einer weiteren Ausstellung fokussiert. Nachdem ihre Kunst kulturhistorisch oft im Schatten ihrer Schwester und der männlichen Mitglieder der sogenannten Bloomsbury Group – einer Gruppe in unterschiedlich intimen Verbindungen stehender Künstler*innen, Intellektuellen und Wissenschaftler*innen – stand, wirft diese Ausstellung nun ein Schlaglicht auf Bells künstlerisches Oeuvre, und das unter Hervorhebung einer wechselseitigen Durchdringung verschiedener Medien, so die Kunsthistorikerin Söntgen.

Period10.09.2024
View graph of relations

Recently viewed

Projects

  1. Transfervorhaben zu DaZKom-Video - Performanznahe Messung von Deutsch-als-Zweitsprache-Kompetenz bei (angehenden) Lehrkräften - Teilprojekt Leuphana Universität Lüneburg
  2. Kooperative Lösungsansätze zur nachhaltigen Verminderung der Belastung von Oberflächengewässern mit Veterinärarzneimitteln im Einzugsgebiet der Talsperre Haltern
  3. Soziale Teilhabe von Jugendlichen in stationären Jugendhilfe-Einrichtungen und Pflegefamilien in Zeiten von Pandemien ermöglichen - Teilvorhaben: Qualitative Studie
  4. Politics4Future: Youth teacher engagement on SDG 4.7 – Building political agency in youth teacher trai-nees for global citizenship learning, sustainability and social transformation
  5. PISA, Bildungsstandards und die National Educational Panel Study (NEPS). Vergleich der Rahmenkonzepte und Validierung der NEPS-Testinstrumente in den Naturwissenschaften und in der Mathematik
  6. Medienkompetenz in der Digitalisierung - Eine neue Agile Lernkultur für die berufsbegleitende Qualifizierung; Teilvorhaben: Tutorielle Begleitung sowie psychologisches Selbstmanagementcoaching
  7. Bürgerbeteiligung bei Onshore-Windenergie – Unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung von Nachbarn bei der Planung, Genehmigung und Finanzierung der Errichtung und des Betriebs von Windenergieanlagen
  8. Rohstoffgewinnung im Kontext wachsender Nutzungsansprüche an den Untergrund – Anforderungen an die unterrägige Raumordnung und das Bergrecht für einen umwelt- und ressourcenschonenden Bergbau, Lösung von Nutzungskonflikten und Steuerung einer nachhaltigen Nutzung des Untergrunds (Instrumente zur umweltverträglchen Rohstoffgewinnung – INSTRO