Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

Die Autor*innen waren an Evaluationsvorhaben im Kontext dreier Weltmeisterschaften beteiligt: Homeless World Cup (Straßenfußball), Inclusion World Championship for Sailing (Segeln) und Special Olympics World Games (Handball). Der Beitrag skizziert die Events und das ihnen innewohnende Spannungsfeld zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und der Teilhabe. Mit Rückgriff auf den transformatorischen Bildungsbegriff nach Koller werden Bildungschancen anhand von Interviewauszügen illustriert und interpretiert, um Anstöße zur Diskussion von Bildungszugängen im und durch Sport zu geben.
OriginalspracheDeutsch
TitelBildungszugänge im Sport
HerausgeberEckart Balz, Tim Bindel
Anzahl der Seiten15
ErscheinungsortWiesbaden
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum11.02.2023
Seiten183-197
ISBN (Print)978-3-658-38894-2
ISBN (elektronisch)978-3-658-38895-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 11.02.2023

    Fachgebiete

  • Sportwissenschaften - Partizipation, Diversität, Irritation, Leistungssport, Sport in sozialer Verantwortung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Orientierung und Wahrnehmung des Katholizismus in der evangelischen Kirche der Nackriegszeit und der Adenauerära
  2. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  3. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)
  4. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  5. Corporate Sustainability Meets Transdisciplinarity
  6. Artikel 29 AEUV [Freier Verkehr von Waren aus dritten Ländern]
  7. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  8. ‚Eine Halle für alle – den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten‘ – Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht
  9. Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis
  10. Leben und Arbeiten im Ausland - psychologische Faktoren und Erfolg bei internationalen beruflichen Entsendungen
  11. Produktion kulturtouristischer Angebote
  12. Artikel 27 EUV [Kompetenzen des Hohen Vertreters; Europäischer Auswärtiger Dienst]
  13. Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement
  14. Psychische Gesundheit aus Leitungssicht
  15. Berufsausübungs- und -zulassungsregelungen für Betriebsprüfer und Umweltgutachter : auf der Grundlage der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 und nach Umweltauditgesetz
  16. Die Literaturdatenbank "Elbe-Ökologie" im Forschungsverbund "Ökologische Forschung in der Stromlandschaft Elbe"
  17. Haus und Hof - Bildung und Beruf: Landfrauen zwischen Tradition und Fortschritt
  18. Schaulust - Frauen betrachten Frauenbilder im Film
  19. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen
  20. Metal Binder Jetting - Erste Konstruktionsempfehlungen für Bohrungen und Kanäle
  21. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  22. Personenbezogene Dienstleistungen für Frauen
  23. Erste Erfahrungen mit dem neuen Wahlrecht für die Personalvertretungen im Lande Niedersachsen
  24. Bericht über das Podium: "Zur Situation der Erziehungswissenschaft in den alten und neuen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland"
  25. Regionale Wirtschaftsanalysen mit Betriebspaneldaten