Quo vadis Berufsvorbereitung ? Historische Wurzeln, aktuelle Problemfelder und Herausforderungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Seit Gründung der Berufsschule gehören auch die zahlreichen Schulformen der Berufsvorbereitung zu ihrem festen Aufgabenbereich. Ihr Erscheinungsbild hat sich zwar fortwährend geändert, doch nicht ihre Funktion als 'pädagogischer Zwischenraum' - einem Bindeglied zwischen Berufsausbildung und Allgemeinbildung, das deren strukturelle Schwächen kompensiert. Die aktuelle Diskussion greift dieses Thema verstärkt auf, wobei sowohl die Gesichtspunkte der Professionalisierung als auch Forderungen nach Strukturreformen thematisiert werden. Der Beitrag wirft einen Blick zurück in die Geschichte der schulischen Berufsvorbereitung, beschreibt die aktuelle Situation und zeichnet ein Bild der derzeit diskutierten Fragen der Gestaltung der schulischen Berufsvorbereitung: Professionalisierung, Öffnung der Berufsschule, Vernetzung und Kooperation, Verlagerung, Modularisierung der Ausbildungsbausteine.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Volume105
Issue number4
Pages (from-to)622-632
Number of pages11
ISSN0172-2875
Publication statusPublished - 2009

Recently viewed

Projects

  1. Unesco Chair

Publications

  1. Genetic toxicology in silico protocol
  2. Ecosystem services between sustainability and efficiency
  3. Atkinson, Anthony B. Inequality. What Can Be Done? Cambridge/Massachusetts. Harvard University Press 2015
  4. Sprachlerntagebuch
  5. Genetic erosion in habitat specialist shows need to protect large peat bogs
  6. The Contemplative Conditions of a Moral Action
  7. Betriebsklima in kleinen und mittleren Unternehmen
  8. PRB technologies in Germany
  9. A Sociocognitive Interpretation of Organizational Downsizing
  10. Zu einer Theorie Allgemeiner Handlungssysteme
  11. Pollination of apple variaties across Europe: Dependecy on cross pollination and visitor communities
  12. The dawn of chelonian research
  13. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  14. Social network changes and life events across the life span
  15. Lehren und Lernen - aber wie?
  16. Von der Beharrlichkeit der Ungleichheit
  17. Circular supply chain management for the wind energy industry
  18. Simultantestprozedur für globale Nullhypothesen bei beliebiger Abhängigkeitsstruktur der Einzeltests
  19. Is Russian gas still needed in the European Union?
  20. Organizational identity and its applications
  21. 15 Seconds of Fame mit musical.ly
  22. Using Smartphones to Monitor Bipolar Disorder Symptoms
  23. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  24. SEIS
  25. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  26. Vorwort