Quo vadis Berufsvorbereitung ? Historische Wurzeln, aktuelle Problemfelder und Herausforderungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Seit Gründung der Berufsschule gehören auch die zahlreichen Schulformen der Berufsvorbereitung zu ihrem festen Aufgabenbereich. Ihr Erscheinungsbild hat sich zwar fortwährend geändert, doch nicht ihre Funktion als 'pädagogischer Zwischenraum' - einem Bindeglied zwischen Berufsausbildung und Allgemeinbildung, das deren strukturelle Schwächen kompensiert. Die aktuelle Diskussion greift dieses Thema verstärkt auf, wobei sowohl die Gesichtspunkte der Professionalisierung als auch Forderungen nach Strukturreformen thematisiert werden. Der Beitrag wirft einen Blick zurück in die Geschichte der schulischen Berufsvorbereitung, beschreibt die aktuelle Situation und zeichnet ein Bild der derzeit diskutierten Fragen der Gestaltung der schulischen Berufsvorbereitung: Professionalisierung, Öffnung der Berufsschule, Vernetzung und Kooperation, Verlagerung, Modularisierung der Ausbildungsbausteine.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Volume105
Issue number4
Pages (from-to)622-632
Number of pages11
ISSN0172-2875
Publication statusPublished - 2009

Recently viewed

Publications

  1. BAKIP - Universität und Praxis im Dialog
  2. Dynamic tensile properties and microstructural evolution of extruded EW75 magnesium alloy at high strain rates
  3. Die neue Parallelgesellschaft
  4. Agentic and communal interaction goals in conflictual intergroup relations
  5. Elternarbeit in der Krippe
  6. Assessment of Degradation of 18 Antibiotics in the Closed Bottle Test
  7. Ecosystem services between sustainability and efficiency
  8. A Sociocognitive Interpretation of Organizational Downsizing
  9. Health promoting schools in germany. Mapping the implementation of holistic strategies to tackle ncds and promote health
  10. We´ve Been Here Before
  11. Are Si-C bonds cleaved by microorganisms?
  12. The 6-month effectiveness of Internet-based guided self-help for depression in adults with Type 1 and 2 diabetes mellitus
  13. The Gallerists
  14. Feedback on creative ideas
  15. Modelling age-related changes in motor competence and physical fitness in high-level youth soccer players
  16. LogIcons
  17. Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
  18. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  19. Treasuries variance decomposition and the impact of monetary policy
  20. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  21. Increasing the accuracy and efficiency of wildlife census with unmanned aerial vehicles
  22. Controlling consent
  23. Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung
  24. Education for Sustainable Development
  25. AFM imaging and nanoindentation of polymer of intrinsic microporosity PIM-1
  26. Adaptation knowledge for New Zealand's primary industries: Known, not known and needed
  27. Towards more sustainable curricula
  28. Students' conceptions about the sense of smell
  29. Versionen von "Wuthering Heights"
  30. Analphabetismus, funktionaler
  31. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Cross-border venture capital flows and local ties: Evidence from developed countries