Modellversuchsforschung reloaded: Wie im Wirtschaftspädagogischen Graduiertenkolleg Lehrer zu Forschern werden und danach zurück in die Schule gehen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

  • Peter F. E. Sloane
  • Bernd Gössling
Berufsschullehrer und -lehrerinnen, die als Kollegiaten am wirtschaftspädagogischen Graduiertenkolleg teilnehmen, durchlaufen zum einen ein anspruchsvolles Programm zur Professionalisierung und Weiterbildung mit Bezug zur Schulpraxis. Zum anderen leisten sie einen Beitrag zur Theorieentwicklung mit Bezug zur Wissenschaft. Durch diese Doppelseitigkeit werden im Graduiertenkolleg grundlegende erkenntnistheoretische Fragen aufgeworfen, die sich zwar prinzipiell in jeder Form von Modellversuchsforschung stellen, hier aber im Vergleich zur Mehrheit der bisherigen Forschungsprojekte komplementäre Antworten verlangen, weil sich Wissenschaftler nicht ein Praxisfeld erschließen, sondern Praktiker ein Wissenschaftsfeld. Nach einer Vorstellung des wirtschaftspädagogischen Graduiertenkollegs in Paderborn folgt in diesem Beitrag dazu eine grundsätzliche methodologische Diskussion dieser Art von Forschung. Danach werden allgemeine Gestaltungsansätze vorgestellt, die im Graduiertenkolleg erprobt wurden, um den Übergang schulischer Praktiker in die Wissenschaft zu fördern. Am Ende werden die einzelnen Leistungen im Graduiertenkolleg kurz benannt und ein Fazit gezogen.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Volume110
Issue number1
Pages (from-to)133-151
Number of pages19
ISSN0172-2875
Publication statusPublished - 2014
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Lernprozesse bei Lean Production
  2. Kollektive Entscheidungsprozesse
  3. Kinder brauchen Bewegung, und wie!
  4. Erfolgreich Führen in der Pflege
  5. Digitalisierung – Musik – Unterricht
  6. Differenz(en) im Inklusionskonzept
  7. "Das ist nicht nur was für Große!"
  8. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  9. Computer als Medium (Hyperkult VI)
  10. Biofaktizität und Cyborgisierung
  11. Beyond Biodiversity Conservation
  12. Transformation verstehen lernen:
  13. Toward the future of human body
  14. The ethics of offsetting nature
  15. The assessment of personal work
  16. Risikoanalyse für Human Factors
  17. Mathematikspiele in der Familie
  18. Insularity and Internationalism
  19. Industrielle Arbeitsbedingungen
  20. Global maps of soil temperature
  21. Gewindefurchen - die Alternative
  22. Gesundheit und Urlaubstourismus
  23. EU Policymaking at a Crossroads
  24. Die Ökologisierung des Denkens
  25. Der unversicherte Sprachschaden
  26. Datenstrukturen und Algorithmen
  27. Behind the Scenes of Automation
  28. Audiogestaltung und neue Medien
  29. Anreizstrukturen im Mittelstand
  30. Wörter als unser Tor zur Welt
  31. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  32. Unternehmensführung mit SAP BI
  33. Toward “hardened” accountability?
  34. Technology, Megatrends and Work
  35. Schule unter Corona-Bedingungen
  36. Reconfiguring Desecuritization
  37. Prozessoptimierung macht stark
  38. Nachhaltige Kommunalverwaltung
  39. Mobile Strategien im M-Commerce
  40. In the Making
  41. Hommage to the unknown viewers
  42. From Revolution to Reformation
  43. Das Medium in Turings Maschine
  44. Creativity in entrepreneurship
  45. Collaboration or fragmentation?
  46. Between symmetry and asymmetry
  47. Alltag, Staat und Kameradschaft
  48. All Along the Data Watch Tower.