Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy". / Saretzki, Thomas.
Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen. ed. / Frank Janning; Katrin Toens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. p. 34-54.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Saretzki, T 2008, Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy". in F Janning & K Toens (eds), Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 34-54, Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006, Münster, Germany, 25.09.06. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90774-1_3

APA

Saretzki, T. (2008). Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy". In F. Janning, & K. Toens (Eds.), Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen (pp. 34-54). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90774-1_3

Vancouver

Saretzki T. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy". In Janning F, Toens K, editors, Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2008. p. 34-54 doi: 10.1007/978-3-531-90774-1_3

Bibtex

@inbook{5f29107e16fd4cb3971bbfba28e128c1,
title = "Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der {"}Policy Sciences of Democracy{"}",
abstract = "Die bisherige Theorieentwicklung und die Perspektiven der Policy-Forschung k{\"o}nnen unter Bezug auf unterschiedliche Aspekte betrachtet werden. Der folgende Beitrag n{\"a}hert sich der Frage nach der Zukunft der Policy-Forschung unter Bezug auf einen Begriff, der in konstruktiver wie in kritischer Absicht verwendet wurde, um die Theorieentwicklung und die Perspektiven der Policy-Analyse zu beschreiben und zu bewerten: Demokratie. Der Bezug auf Demokratie stand bereits am Anfang der Richtung, die zu Beginn der 1950er Jahre unter dem Titel der „policy orientation“ aufgetreten ist und die als Geburtsstunde der modernen Policy-Forschung insgesamt gilt. Das hat den Vorteil, dass diese Referenz nicht erst nachtr{\"a}glich oder von au{\ss}en an die Policy-Forschung herangetragen werden muss. Die Frage nach dem Zusammenhang mit Demokratie war der Policy-Analyse vielmehr bereits ausdr{\"u}cklich mit in die “Wiege gelegt worden. Einer ihrer Gr{\"u}nderv{\"a}ter, (1951: 5), sprach nicht einfach nur von Policy Sciences, sondern explizit von „policy sciences of democracy“.1",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Thomas Saretzki",
year = "2008",
doi = "10.1007/978-3-531-90774-1_3",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-15725-2",
pages = "34--54",
editor = "Frank Janning and Katrin Toens",
booktitle = "Die Zukunft der Policy-Forschung",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",
note = "Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006 : Staat und Gesellschaft - f{\"a}hig zur Reform?, DVPW ; Conference date: 25-09-2006 Through 29-09-2006",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"

AU - Saretzki, Thomas

N1 - Conference code: 23

PY - 2008

Y1 - 2008

N2 - Die bisherige Theorieentwicklung und die Perspektiven der Policy-Forschung können unter Bezug auf unterschiedliche Aspekte betrachtet werden. Der folgende Beitrag nähert sich der Frage nach der Zukunft der Policy-Forschung unter Bezug auf einen Begriff, der in konstruktiver wie in kritischer Absicht verwendet wurde, um die Theorieentwicklung und die Perspektiven der Policy-Analyse zu beschreiben und zu bewerten: Demokratie. Der Bezug auf Demokratie stand bereits am Anfang der Richtung, die zu Beginn der 1950er Jahre unter dem Titel der „policy orientation“ aufgetreten ist und die als Geburtsstunde der modernen Policy-Forschung insgesamt gilt. Das hat den Vorteil, dass diese Referenz nicht erst nachträglich oder von außen an die Policy-Forschung herangetragen werden muss. Die Frage nach dem Zusammenhang mit Demokratie war der Policy-Analyse vielmehr bereits ausdrücklich mit in die “Wiege gelegt worden. Einer ihrer Gründerväter, (1951: 5), sprach nicht einfach nur von Policy Sciences, sondern explizit von „policy sciences of democracy“.1

AB - Die bisherige Theorieentwicklung und die Perspektiven der Policy-Forschung können unter Bezug auf unterschiedliche Aspekte betrachtet werden. Der folgende Beitrag nähert sich der Frage nach der Zukunft der Policy-Forschung unter Bezug auf einen Begriff, der in konstruktiver wie in kritischer Absicht verwendet wurde, um die Theorieentwicklung und die Perspektiven der Policy-Analyse zu beschreiben und zu bewerten: Demokratie. Der Bezug auf Demokratie stand bereits am Anfang der Richtung, die zu Beginn der 1950er Jahre unter dem Titel der „policy orientation“ aufgetreten ist und die als Geburtsstunde der modernen Policy-Forschung insgesamt gilt. Das hat den Vorteil, dass diese Referenz nicht erst nachträglich oder von außen an die Policy-Forschung herangetragen werden muss. Die Frage nach dem Zusammenhang mit Demokratie war der Policy-Analyse vielmehr bereits ausdrücklich mit in die “Wiege gelegt worden. Einer ihrer Gründerväter, (1951: 5), sprach nicht einfach nur von Policy Sciences, sondern explizit von „policy sciences of democracy“.1

KW - Politikwissenschaft

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/01c4133c-9180-3ae8-ae67-751508f8c202/

U2 - 10.1007/978-3-531-90774-1_3

DO - 10.1007/978-3-531-90774-1_3

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-15725-2

SP - 34

EP - 54

BT - Die Zukunft der Policy-Forschung

A2 - Janning, Frank

A2 - Toens, Katrin

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

T2 - Workshop der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft, DVPW-Kongress - DVPW 2006

Y2 - 25 September 2006 through 29 September 2006

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  2. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  3. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  4. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  5. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen
  6. Alle Mann ans Buch!
  7. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  8. Der Skandal der Öffentlichkeit
  9. The role of firm-level and regional human capital for the social returns to education
  10. Kulturpolitik und Digitalität
  11. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in der Zeit des Nationalsozialismus
  12. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  13. Kosten des Klimawandels ungleich verteilt
  14. Empirische Leistungsuntersuchungen im Kompetenzbereich Modellieren
  15. Editorial: Priorisierung im Gesundheitswesen 2012 - zum aktuellen Stand der Diskussion
  16. Tourismusräume
  17. Good news are bad news
  18. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  19. Measuring sustainability in tourism destinations
  20. Sprache und Sprechen in der Schule
  21. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  22. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  23. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  24. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  25. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  26. Management global verteilter Belegschaften
  27. „Politisch einwandfreies Personal“
  28. § 16 In Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen
  29. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  30. Ästhetische Bildung
  31. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  32. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  33. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  34. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  35. Funktionsbedingungen der neuen Beschäftigungsverhältnisse - eine verhaltenswissenschaftliche Analyse?
  36. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  37. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  38. Die Lesbarkeit der Bewegung