Methoden und Methodologie in den Nachhaltigkeitswissenschaften

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Authors

Wie in den vorhergehenden Kapiteln dargelegt, setzen sich die Nachhaltigkeitswissenschaften mit gesellschaftlich relevanten, komplexen Problem- und Fragestellungen auseinander und verfolgen dabei das Ziel Beiträge zur Lösung dieser Probleme zu leisten. Mit diesem Ansatz unterscheidet sich dieses Wissenschaftsgebiet ganz fundamental von anderen, stärker disziplinär verorteten Wissenschaftsansätzen, die i. d. R. auf ein klar definiertes Set an Methoden zurückgreifen bzw. sich häufig zu einem gewissen Grad durch das jeweilige methodische Instrumentarium definieren. Trotz dieses Unterschieds ist es auch in den Nachhaltigkeitswissenschaften entscheidend, klar festzulegen auf welche Art und Weise Problem- und Fragestellungen bearbeitet werden, um gezielt und nachvollziehbar Erkenntnisse zu deren Lösung bzw. Beantwortung zu erarbeiten. Methoden sind somit als Mittel zu einem bestimmten Zweck zu verstehen und nicht als „Selbstzweck“. Dies deckt sich mit der ursprünglichen Herkunft des Begriffs, der dem griechischen méthodos entlehnt ist, was wörtlich übersetzt‚ ‚der Weg auf ein Ziel hin’ bedeutet (Kluge 1989).
Original languageGerman
Title of host publicationNachhaltigkeitswissenschaften
EditorsGerd Michelsen, Harald Heinrichs
Number of pages30
Place of PublicationBerlin, Heidelberg
PublisherSpringer Spektrum
Publication date03.2014
Pages115-144
ISBN (print) 978-3-642-25111-5
ISBN (electronic)978-3-642-25112-2
DOIs
Publication statusPublished - 03.2014

Recently viewed

Publications

  1. Kalman Filter for Predictive Maintenance and Anomaly Detection
  2. Guided internet-based cognitive behavioral therapy for insomnia
  3. Formate der Kunstvermittlung V: Kompetenz – Performanz – Resonanz
  4. Europe and the media: Changing structures in a changing context
  5. Emotionale Bildkommunikation mittels nonverbaler Kommunikation
  6. Einsatz eines Frühwarnradars am Beispiel der Karstadt-Insolvenz
  7. Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments
  8. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  9. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  10. Die Rolle des Betriebsleiters im mittelständischen Unternehmen
  11. Determiner Ellipsis in Electronic Writing - Discourse or Syntax?
  12. Anthropomorphe Markengestaltung – Wenn Marken menschlich werden
  13. Decolonizing Otherness through a Transcultural Lens: Conclusion
  14. A meta‐analysis on the effects of just‐below versus round prices
  15. A cross-scale assessment of productivity–diversity relationships
  16. The role of training in implementing corporate sustainability
  17. Schulische Gesundheitsförderung aus Sicht von Schulleitungen
  18. Regulierung der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung
  19. Raumzeitliche Prozesse der visuellen Informationsverarbeitung
  20. Product diversification and stability of employment and sales
  21. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  22. Nitrate Pollution of Groundwater Long Exceeding Trigger Value
  23. Managerial Eco-Control in Manufacturing and Process Industries
  24. Gluing life together. Computer simulation in the life sciences
  25. From pre-processing to advanced dynamic modeling of pupil data
  26. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country Reportings
  27. Do employers have more monopsony power in slack labor markets?
  28. Computing Consumer Sentiment in Germany via Social Media Data
  29. Zeit- und Einkommensarmut von Freien Berufen und Unternehmern
  30. Which Institutional Investors Drive Corporate Sustainability?
  31. Toward a better understanding of the mindsets of negotiators
  32. The opportunity development process of nascent entrepreneurs
  33. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  34. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  35. Recent research and developments on wrought magnesium alloys
  36. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  37. Non-invariance? An Overstated Problem With Misconceived Causes
  38. Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In)
  39. Nationale und internationale Kooperationen und Dissemination
  40. Medienentwicklung und Medienpädagogik: Künstliche Intelligenz
  41. Media use in Germany around the attacks in the United States
  42. Latente Bewertungsmuster in komplexen Entscheidungsprozessen
  43. Eine strukturelle Version der Theorie der Statusinkonsistenz
  44. Eigene Wege entdecken - Das Linzer Konzept der Klassenführung
  45. Die Finanzierung des Flächenrecyclings durch Kreditinstitute
  46. Convergence of adaptive learning and expectational stability
  47. Controlling invasive plant species in ecological restoration
  48. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  49. Armut und Gesundheit - Herausforderung für die Soziale Arbeit