Mentoring in Massive Open Online Courses - Eine Nutzenanalyse auf Basis des IS-Success-Modells

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Die Bedeutung von Massive Open Online Courses (MOOCs) als Ergänzung oder Teil eines Studiums ist in de letzten Jahren stark gestiegen. Aufgrund der im Vergleich mit traditionellen Lehrangeboten hohen Abbruchquoten werden deshalb Ansätze, wie beispielsweise die persönliche Betreuung (Mentoring) der MOOC Teilnehmer gesucht, die zur Bindung und zum Erfolg der Studierenden beitragen. In Anlehnung an das IS Success Modell von Delone & McLean wird in der vorliegenden Arbeit der Einfluss von Service- und Systemqualität auf die Nutzerzufriedenheit und den persönlichen Nutzen untersucht. Die empirische Erhebung wurde während eines realen MOOCs durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Servicequalität einenstarken Einfluss auf die Nutzerzufriedenheit bzw. die Nutzerzufriedenheit ihrerseits einen starken Einfluss auf den persönlichen Nutzen hat. Einen Einfluss der Systemqualität auf die Nutzerzufriedenheit konnte hingegen nicht nachgewiesen werden. Die Ergebnisse der Studie liefern Hinweise auf die zukünftige Gestaltung MOOCs.
Translated title of the contributionMentoring in massive open online courses - A benefit analysis based on the IS success model
Original languageGerman
Title of host publicationMultikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016 : Technische Universität Ilmenau 09. - 11. März 2016
EditorsVolker Nissen, Dirk Stelzer, Steffen Straßburger, Daniel Fischer
Number of pages12
Volume3
PublisherUniversitätsverlag Ilmenau - ilmedia
Publication date03.2016
Pages1511-1522
ISBN (print)978 -3- 86360 -132-4
ISBN (electronic)9783863601324
Publication statusPublished - 03.2016
EventMultikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2016 - Technische Universität Ilmenau, Ilmenau, Germany
Duration: 09.03.201611.03.2016
http://www.mkwi2016.de/

Recently viewed

Publications

  1. Higher drought sensitivity of radial growth of European beech in managed than in unmanaged forests
  2. Impacts of species richness on productivity in a large-scale subtropical forest experiment
  3. Student Feedback as a Source for Reflection in Practical Phases of Teacher Education
  4. Free to blame? Belief in free will is related to victim blaming
  5. Modeling of Friction-Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  6. Constructing Identities and Narrating the Self: Sherman Alexie’s Flight as a Fictional Memoir
  7. Die Camera Obscura der Identität
  8. Die Vertreibung aus dem Elfenbeinturm
  9. Demographic Transition in Rural Areas: The Relationship between Public Services and Tourism Development
  10. Preface (Editorial)
  11. Impact Assessment of Emissions Stabilization Scenarios with and without Induced Technological Change
  12. Re-storying the Business, Innovation and Entrepreneurial Ecosystem Concepts
  13. Collaboration for a more sustainable agriculture – when does it work?
  14. Ohne Anstoß und Unterstützung von außen geht es nicht
  15. Agro-ecosystem services and dis-services in almond orchards are differentially influenced by the surrounding landscape
  16. Learning to research environmental problems from a functional socio-cultural constructivism perspective
  17. Innovative Popular Science Communication? Materiality, Aesthetics and Gender in Science Slams
  18. Democratization
  19. Accounting for Information Infrastructure as Medium for Organisational Change
  20. Public understanding of climate change terminology in Germany
  21. Offshore Wind-Farm Regulation in Germany
  22. Organic farming affects the biological control of hemipteran pests and yields in spring barley independent of landscape complexity
  23. River flow regime and snow cover of the Pamir Alay (Central Asia) in a changing climate
  24. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  25. Wie wächst das Bildungssystem?
  26. § 348
  27. Does ESG performance have an impact on financial performance?
  28. Die Kultivierung des Ökonomischen