Simone Abels
Prof. Dr.
- Didactics of sciences education
Research areas
- E-pub ahead of print
Einstieg in die chemische Reaktion – inklusiv und kontextorientiert
Hüfner, S., Sander, H., Frey, F., List, F., Brodhun, F., Hartmann, A., Schneide, O., Stanze, C. & Abels, S., 11.03.2025, (E-pub ahead of print) In: ChemKon. 2025, 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie
Sowinski, R. & Abels, S., 04.2023, Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022. van Vorst, H. (ed.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 973-976 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 43).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research
Eine Klasse, viele SchülerInnen: Vielfalt im Naturwissenschaftsunterricht
Abels, S. J., Lembens, A., Puddu, S., Ralle, B. & Busch, H., 2013, Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen: Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik. Bernholt, S. (ed.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 380-382 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
Abels, S. J., Koliander, B. & Radinger, T., 01.2016, In: PLUS LUCIS. 1/2016, p. 9-12 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
Diversität willkommen heißen im naturwissenschaftlichen Unterricht: Empfehlungen für die Praxis abgeleitet aus Analysen geeigneter Lernumgebungen
Abels, S., 2014, In: IMST Newsletter. 13, 41, p. 8-10 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
Diversität und Heterogenität: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie
Abels, S. (Editor) & Markic, S. (Editor), 2013, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 51 p. (Naturwissenschaften im Unterricht : Chemie ; vol. 24, no. 135)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Research
Diversität und Heterogenität: Eine theoretische und normative Verortung im Naturwissenschaftsunterricht
Abels, S. J., 2013, Inquiry-based Learning – Forschendes Lernen: Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik. Bernholt, S. (ed.). Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 383-385 3 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Diversitätsgerechte und digitale Lehre - Chance oder Widerspruch?
Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 11.2020, In: VSH AEU Bulletin. 46, 3/4, p. 39-46 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
„Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 01.01.2022, Digitale NAWIgation von Inklusion : Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. Watts, E. M. & Hoffmann, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 5-20 16 p. (Edition Fachdidaktiken).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
„Digital GeSEHEN“: Partizipatives Experimentieren im Optikunterricht mit Hilfe von Simulationen
Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2020, In: Computer + Unterricht. 30, 117, p. 19-22 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education