Einfluss der Erstsprache von Lernenden auf ihre Vorstellungen im Fach Biologie

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationLernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022
EditorsHelena van Vorst
Number of pages4
Place of PublicationEssen
PublisherGesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik
Publication date04.2023
Pages973-976
Publication statusPublished - 04.2023

Recently viewed

Publications

  1. Sustainability Index to Assess the Environmental Impact of Heat Supply Systems
  2. Lesegenese in Kindheit und Jugend, Einführung in die literarische Sozialisation
  3. Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte
  4. Reaching and recruiting Turkish migrants for a clinical trial through Facebook
  5. The private and public insurance value of conservative biodiversity management
  6. Establishing an infrastructure for collaboration in primate cognition research
  7. The post-entry performance of new small firms in German manufacturing-industries
  8. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  9. Assessment of Competencies for Sustainability in Secondary Education in Mexico
  10. Towards an agri-environment index for biodiversity conservation payment schemes
  11. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Biosphärenreservaten in Deutschland
  12. Die "Leute" und die "Kunst" - eine "Heisenberg'sche Unschärferelation" der Stadtplanung
  13. Surviving global change? Agricultural Interest Groups in Comparative Perspective
  14. Statistical implications of utility weighted and equally weighted HRQL measures
  15. How interest groups adapt to the changing forest governance landscape in the EU
  16. Natural formation of chloro- and bromoacetone in salt lakes of Western Australia
  17. Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertagesstätte und Schule
  18. Wandel des Staates als Herausforderung für die Didaktik der Politischen Bildung
  19. Entobjektivierung der Rechnungslegung durch latente Steuern (auf Verlustvorträge)
  20. Implementation digitaler Medien in die naturwissenschaftliche Lehramtsausbildung
  21. Fourth-order strain-gradient phase mixture model for nanocrystalline fcc materials
  22. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  23. The sensitivity of lizards to elevation: A case study from south-eastern Australia
  24. Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.
  25. Cyclical absenteeism among private sector, public sector and self-employed workers
  26. Rechtliche Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Eltern, Schule und Jugendhilfe
  27. Räumliche Perspektivübernahme mit symmetrischen und unsymmetrischen Gegenständen
  28. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  29. Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht
  30. Democracy Confused: When People Mistake the Absence of Democracy for Its Presence