Simone Abels

Prof. Dr.

  1. Collected editions and anthologies › Education
  2. Published

    Naturwissenschaftsdidaktik und Inklusion

    Hundertmark, S. (ed.), Sun, X. (ed.), Abels, S. (ed.), Nehring, A. (ed.), Schildknecht, R. (ed.), Seremet, V. (ed.) & Lindmeier, C. (ed.), 06.2021, Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag. 282 p. (Beiheft Sonderpädagogische Förderung heute; no. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  3. Monographs › Research › Peer-reviewed
  4. LehrerInnen als "Reflective Practitioner": Reflexionskompetenz für einen demokratieförderlichen Naturwissenschaftsunterricht

    Abels, S., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 230 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. Special Journal issue › Research
  6. Diversität und Heterogenität: Naturwissenschaften im Unterricht Chemie

    Abels, S. (ed.) & Markic, S. (ed.), 2013, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 51 p. (Naturwissenschaften im Unterricht : Chemie ; vol. 24, no. 135)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  7. Special Journal issue › Education
  8. Polymere

    Abels, S. J. (ed.) & Lembens, A. (ed.), 01.2016, 1 ed. Wien: Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts. 60 p. (PLUS LUCIS; no. 1/2016)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueEducation

  9. Sondernummer TEMI – Teaching Enquiry with Mysteries incorporated

    Abels, S. J. (ed.) & Lembens, A. (ed.), 2015, Seeham-Salzburg: Verband der Chemielehrer Österreichs. 44 p. (Chemie & Schule; vol. 30, no. 1b)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueEducation

  10. Article in conference proceedings › Research › Not peer-reviewed
  11. Published

    „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung

    Abels, S. & Stinken-Rösner, L., 01.01.2022, Digitale NAWIgation von Inklusion : Digitale Werkzeuge für einen inklusiven Naturwissenschaftsunterricht. Watts, E. M. & Hoffmann, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 5-20 16 p. (Edition Fachdidaktiken).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  12. Published

    Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht

    Abels, S. J. & Koliander, B., 01.2017, Vielfalt als Chance: Vom Kern der Sache. Svehla, H., Schörkhuber, B. & Rabl, M. (eds.). LIT Verlag, Vol. 13. p. 53-60 8 p. (Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Published

    Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen: Ein Symposium des Netzwerks inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht („NinU“)

    Nehring, A., Abels, S. & Rott, L., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 105-108 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Literature Review zu konzeptionellem Lernen in Open Inquiry Settings

    Hofer, E. & Abels, S., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Essen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, p. 76-79 4 p. (Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  16. Published

    Renewable Energy Resources: How can Science Education Foster an Appropriate Understanding?

    Hüfner, S., Niebert, K. & Abels, S., 2018, Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference: Research, Practice and Collaboration in Science Education. Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S. & Childs, P. (eds.). Dublin: European Science Education Research Association, p. 1076-1089 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  17. Published

    Simulationen im Nawi-Unterricht: Erhebung des Status Quo

    Stinken-Rösner, L. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (ed.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, p. 736-739 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published

    Videobasierte Kompetenzforschung im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht.

    Brauns, S., Egger, D., Sellin, K. & Abels, S., 2020, Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Wien 2019. Habig, S. (ed.). Duisburg-Essen: Universität Duisburg-Essen, p. 724-727 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) ; vol. 40).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  19. Published

    Welches Kontextverständnis braucht der inklusive Nawi-Unterricht?

    Weirauch, K., Hüfner, S. K., Abels, S. & Menthe, J., 2022, Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Virtuelle Jahrestagung 2021. Habig, S. & van Vorst, H. (eds.). Nürnberg, Duisburg: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Vol. 42. p. 356-359 4 p. (Die Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); vol. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  20. Article in conference proceedings › Research › Peer-reviewed
  21. (Angehende) Lehrerinnen und Lehrer als "Reflective Practitioner"

    Abels, S. J., 2010, Entwicklung naturwissenschaftlichen Denkens zwischen Phänomen und Systematik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik.: Jahrestagung in Dresden 2009 . Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 30. p. 334-346 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  22. Berufsidentität

    Abels, S., Wellensiek, A., Lembens, A., Rehm, M., Brovelli, D. & Wilhelm, M., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 354-356 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  23. Chemie-Lernen im Unterricht an Schulen für Hörgeschädigte

    Abels, S. & Bolte, C., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 486-488 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  24. Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen?

    Abels, S. J., 2016, Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe: Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Menthe, J., Höttecke, D., Zabka, T., Hammann, M. & Rothgangel, M. (eds.). Waxmann Verlag, p. 323-334 12 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  25. Didaktische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit in Abhängigkeit von der Berufsidentität bei Lehramtsstudierenden

    Abels, S., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 351-353 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  26. Die Grenzfläche von Wissenschaft und Gesellschaft in der Lehrerbildung

    Abels, S., Wellensiek, A., Lembens, A. & Rehm, M., 2009, Chemie- und Physikdidaktik für die Lehramtsausbildung: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - Jahrestagung in Schwäbisch Gmünd 2008. Höttecke, D. (ed.). LIT Verlag, Vol. 29. p. 348-350 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 Next