Silke Sinning

Contact

Silke Sinning

  1. 2008
  2. Published

    Handbuch Sportdidaktik

    Lange, H. (Editor) & Sinning, S. (Editor), 2008, Balingen: Spitta Verlag. 459 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Ist die Ballschule ein überschätztes Konzept?

    Sinning, S., 2008, In: Sportpädagogik. 32, 1, p. 44-45 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Sportdidaktische Forschung: Facetten einer Brücke zwischen Unterrichts- und Forschungsinteressen

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Balingen: Spitta Verlag, p. 133-151 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Sportspiele im Sportunterricht vermitteln: pädagogische Hintergründe und didaktische Prinzipien einer gelungenen Vermittlung

    Sinning, S., 2008, In: Sportpädagogik. 32, 1, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Sportspiele vermitteln: Spiele lehren und lernen

    Sinning, S., 2008, Handbuch Sportdidaktik. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Balingen: Spitta Verlag, p. 359-384 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Sportspiele vermitteln

    Sinning, S. (Editor), 2008, Seelze: Friedrich Verlag. 49 p. (Sportpädagogik; vol. 32, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  8. Published

    Themenkonstitution des Sport- und Bewegungsunterrichts: pädagogische Analysen und Erläuterungen zum Implikationszusammenhang aus Zielen, Inhalten und Methoden

    Lange, H. & Sinning, S., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 410 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Werfen und Fangen oder hin und zurück und mehr

    Sinning, S. & Lange, H., 2008, Bewegungsgeschichten mit Kindern. Jakob, M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 141-149 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. 2007
  11. Published

    Bewegungs- und Sportpädagogik / Jürgen Funke-Wieneke, Baltmannsweiler: Schneider 2004

    Sinning, S., 01.03.2007, In: Sportwissenschaft: the German journal of sports science. 37, 1, p. 84-87 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  12. Published

    Auf's Wasser: eine pädagogische Herausforderung für den Schulsport

    Sinning, S. & Siebe, A., 2007, In: Sportpädagogik. 31, 3, p. 4-9 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  2. Nachhaltigkeit in Stadtquartieren zwischen standardisierter Planung und kontextbezogenen Prozessen
  3. Lernaufgaben in Form von Leittexten als methodischer Rahmen einer innovativen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
  4. Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase
  5. Acoustic textures in distance perception
  6. Der Einstieg ins Studium als Gemeinschaftsaufgabe: Das Leuphana Semester
  7. Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant
  8. Im Fokus: Das (Re)Produktive
  9. Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften.
  10. Opera and Cultural Leadership
  11. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  12. Kann Malen (überhaupt) eine Kulturtechnik sein?
  13. Der gestaltende Staat im Kontext gesellschaftlichen Wandels
  14. Gut erholt ist fast gesund
  15. Gespräche im Mathematikunterricht
  16. Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters
  17. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  18. Content literacy
  19. Repatriate knowledge transfer
  20. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  21. Demokratie in der Einwanderungsgesellschaft
  22. Herausforderung - Akteur - Reaktion
  23. Kompetenzentwicklung im Kontext von Ethik und Konsum
  24. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  25. Nachhaltige Entwicklung als Strategie und Ziel von Hochschulentwicklung
  26. § 349 Erklärung des Rücktritts
  27. Partisanen gibt es hüben und drüben. Das Problem der Undifferenziertheit des Politischen in Rancières Theorie und Adornos Lösung dafür.
  28. Pädagogik zwischen Reform und Restauration
  29. Rethinking megafauna
  30. Gesundheitsberatung via Internet
  31. Jugend und Nachhaltigkeit
  32. Perspektiven für die DV-Unterstützung des Controlling mit Hilfe von Führungsinformationssystemen