Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. 2022
  2. Published

    Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung

    Scholl, D., Völschow, Y., Anders, D., Küth, S., Warrelmann, J.-N., Kleinknecht, M., Prilop, C. N. & Weber, K. E., 01.01.2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Reintjes, C. & Kunze, I. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 185-203 19 p. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Einsatz von E-Portfolios in den Praxisphasen der Lehrkräftebildung – Entwicklung, Erprobung und Evaluation

    Anders, D., Weber, K. E., Kleinknecht, M. & Ehmke, T., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 304-326 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen

    Kleinknecht, M., 2022, Emotionen im Unterricht : Psychologische, pädagogische und fachdidaktische Perspektiven . Gläser-Zikuda, M., Hofmann , F. & Frederking , V. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 231 – 243 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. 2021
  6. Published

    Innovative approaches for teacher professional development: Examples of blended, video- and coaching-based professional development programs in Germany

    Holstein, A., Prilop, C. N., Kleinknecht, M. & Weber, K. E., 29.09.2021, Quality in Teacher Education and Professional Development: Chinese and German Systems. Ehmke, T. & Lee, J.C.-K. (eds.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 83-93 11 p. (Asia-Europe Education Dialogue).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Connecting feedback to self-efficacy: Receiving and providing peer feedback in teacher education

    Prilop, C. N., Weber, K. E., Prins, F. J. & Kleinknecht, M., 01.09.2021, In: Studies in Educational Evaluation. 70, 12 p., 101062.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern

    Merk, S., Batzel-Kremer, A., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 09.2021, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 49, 3, p. 467-487 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    The promise and Pitfalls of a blended, video- and coaching-based professional development program in Germany

    Holstein, A., Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 2021, Proceedings of Society for Information Technology & Teacher Education International Conference. Langran, E. & Archambault, L. (eds.). Waynesville: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE), p. 953-958 6 p. (SITE Conference; vol. 2021, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Published

    Unterricht beobachten und Feedback dazu geben: Konzept und Ideen für eine lernwirksame Führung

    Kleinknecht, M. & Meyer, A., 2021, In: Schule leiten. 26, p. 20-22 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit: Wie Schulleitungen „leaders for learning“ werden können

    Kleinknecht, M. & Meyer, A., 2021, In: Schule leiten. 26, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Inga Heisterkamp

Publications

  1. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?
  2. Stefan Welling, Andreas Breiter & Arne Hendrik Schulz (2015): Mediatisierte Organisationswelten in Schulen. Wie der Medienwandel die Kommunikation in den Schulen verändert. Wiesbaden: Springer VS
  3. Wettbewerbsrecht, europäisches
  4. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  5. Internationales Wettbewerbsverfahrensrecht
  6. Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
  7. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  8. Der Einfluss des Jugendsports auf den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg
  9. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  10. Damit Nachhaltigkeit drin ist, wo Nachhaltigkeit drauf steht
  11. Noch viel Arbeit bis zur Kreditwürdigkeit
  12. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zu einer Monti-II-Verordnung
  13. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz und Landnutzungen
  14. Domestic Firms, Exporters and Importers
  15. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  16. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  17. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  18. Breites Maßnahmenpaket zum Klimaschutz kann Kosten der Emissionsminderung in Deutschland deutlich verringern
  19. Fate of phenothiazine pharmaceuticals during Fenton process
  20. Die Energiewende in Deutschland
  21. Untersuchungen zur sozialen Organisation einer Herde von Liebenthaler Pferden im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
  22. Eine Familie und ihre Körper. Essensbezogene Gebrauchsweisen des Körpers in Louis Malles "Eine Komödie im Mai"
  23. Neue Möglichkeiten zur Nutzung vertraulicher amtlicher Personen- und Firmendaten
  24. Struktur von Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera: Carabidae) in größtenteils beweideten Sandfluren des Emslandes
  25. Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten
  26. Märkte von morgen, Unterrichtsinhalte von gestern: ein Rätsel der kaufmännischen Berufsbildung
  27. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  28. Critiques et perspectives de la recherche en entrepreneuriat
  29. Eine gute Schule für Kinder und Lehrkräfte
  30. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  31. Einleitung
  32. Kulturstadt versus Stadtkultur
  33. Komik in der Kinder- und Jugendliteratur
  34. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce