Marc Kleinknecht

Prof. Dr.

  1. Vergleichsarbeiten als Instrument der datenbasierten Schul- und Unterrichtsentwicklung in Gymnasien

    Maier, U., Metz, K., Bohl, T., Kleinknecht, M. P. & Schymala, M., 2012, Schul- und Unterrichtsreform durch ergebnisorientierte Steuerung: Empirische Befunde und forschungsmethodische Implikationen. Wacker, A., Maier, U. & Wissinger, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 197-224 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?

    Richey, P., Merk, S., Bohl, T., Kleinknecht, M. & Leuders, T., 02.2017, In: Lehrerbildung auf dem Prüfstand. 10, 2, p. 234-247 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Video-, Text- oder Live-Coaching? Konzeption und Erprobung neuer Formate der Praktikumsbegleitung.

    Weber, K. E., Prilop, C. N., Glimm, K. & Kleinknecht, M., 2018, In: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 1, 1/2018, p. 90-119 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Was bringt diese Aufgabe? Lehrerinnen und Lehrer analysieren das kognitive Potenzial von Aufgaben

    Bohl, T., Drüke-Noe, C., Hoppe, H., Kleinknecht, M. P., Maier, U. & Metz, K., 2015, In: Pädagogik. 67, 5, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Was ist eine gute Aufgabe? Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2011, Umgang mit Heterogentität in Schule und Unterricht : Lehrerausbildung und Schule in der Diskussion . Brinkmann, A. & Schlegel-Matthies, K. (eds.). Paderborn: Universität Paderborn, p. 23-32 10 p. (PLAZ-Forum; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Was tun? Perspektiven für eine Unterrichtsqualitätsforschung der Zukunft

    Begrich, L., Praetorius, A. K., Decristan, J., Fauth, B., Göllner, R., Herrmann, C., Kleinknecht, M., Taut, S. & Kunter, M., 03.2023, In: Unterrichtswissenschaft: Zeitschrift für Lernforschung. 51, 1, p. 63-97 35 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik: Theoretische und empirische Impulse aus einer Aufgabenkulturanalyse

    Bohl, T. & Kleinknecht, M. P., 2009, Allgemeine Didaktik und Lehr-Lernforschung: Kontroversen und Entwicklungsperspektiven einer Wissenschaft vom Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 145-157 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. What do teachers think and feel when analyzing videos of themselves and other teachers teaching?

    Kleinknecht, M. P. & Schneider, J., 07.2013, In: Teaching and Teacher Education. 33, 33, p. 13-23 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...6 7 8 9 10 11 Next

Recently viewed

Publications

  1. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  2. Über den Wolken ...
  3. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  4. Wertesysteme von Kulturmanagern
  5. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  6. Ohne Ministerium keine Wende
  7. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  8. Notting Hill Gate 4
  9. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  10. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  11. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  12. Internationales Steuerrecht
  13. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  14. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  15. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme
  16. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen
  17. Lokale Agenda 21 in Chile
  18. Abschied vom Restaurativen
  19. Storytelling for sustainability
  20. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  21. Thesen zur Koinzidenz von Symbolwert und Marktwert der Kunst
  22. Sammler, Stifter und Museen
  23. Fremdkapital Investor Relations
  24. Außervertragliche Haftung der EG, Voraussetzungen
  25. Naturschutzkommunikation
  26. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  27. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance
  28. Museutopia
  29. Tätigkeitsbezogene Ruhestandsplanung - Ergebnisse einer online-Befragung
  30. Das kybernetische Bild des Denkens
  31. Scenario-based scales measuring cultural orientations of business owners
  32. Selbstständigkeitsorientierter Mathematikunterricht im ganzen Klassenverband ?
  33. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  34. Phraseologie unterrichten?
  35. Nachhaltigkeit und regionale Entwicklungsprozesse
  36. Auswirkung kompetenzorientierter, prozessbezogener und individueller Leistungsbewertung und -rückmeldung auf das Lernen von Mathematik am Beispiel einer empirischen Unterrichtsstudie