Bianka Troll

Bianka Troll

Contact

Bianka Troll

  1. 2023
  2. Published

    Verhaltensbezogenes Engagement im Unterricht: Eine Analyse der Generalisierbarkeit und Zuverlässigkeit von Videobeobachtungen

    Troll, B., Pietsch, M. & Besser, M., 01.05.2023, In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 37, 3, p. 157-171 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2022
  4. Published

    Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium

    Kuhl, P., Troll, B. & Süßenbach, J., 01.09.2022, Inklusion in der Lehramtsausbildung : Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 245-256 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published
  6. Published

    Aus unmittelbarer Nähe online beobachten – Chancen multiperspektivischer Unterrichtsaufnahmen für die Lehrkräftebildung

    Claussen, J. T., Ehmke, T. & Troll, B., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 234-251 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Entwicklung und Ausgestaltung des Profilstudiums Inklusion und Diversität in der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg

    Troll, B., Süßenbach, J., Kuhl, P., Jastrow, F., Schmidt, T. & Blume, C., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 82-101 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. 2020
  9. Published

    Individuelle Beteiligung am Unterrichtsgespräch in Grundschulklassen: Wer ist (nicht) beteiligt und welche Konsequenzen hat das für den Lernerfolg?

    Decristan, J., Fauth, B., Heide, E., Locher, F. M., Troll, B., Kurucz, C. & Kunter, M., 01.09.2020, In: Zeitschrift für pädagogische Psychologie. 34, 3-4, p. 171-186 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published
  11. 2019
  12. Published

    Preparing Pre-service Teachers for Inclusive Education: Analyzing the Status Quo and Comparing the Effect of Different Types of Subject-Specific Learning Opportunities

    Troll, B., Besser, M., Abels, S., Ahlers, M., Greve, S., Leiß, D. & Süßenbach, J., 01.01.2019, Inclusive Mathematics Education: State-of-the-Art Research from Brazil and Germany. Kollosche, D., Marcone, R., Knigge, M., Penteado, M. G. & Skovsmose, O. (eds.). Cham: Springer International Publishing, p. 537-559 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    IBaLL - Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Süßenbach, J., Greve, S., Abels, S., Troll, B. & Besser, M., 2019, Professionalisierung in der Sportlehrer*innenbildung : Konzepte und Forschungen im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Hartmann, M., Laging, R. & Scheinert, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 275-284 10 p. (Bewegungspädagogik; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  14. 2018
  15. Published

    Inklusive Basiskompetenzen in den Fachdidaktiken entwickeln

    Abels, S., Troll, B., Greve, S., Süßenbach, J. & Besser, M., 2018, Inklusion im Dialog : Fachdidaktik - Erziehungswissenschaft - Sonderpädagogik . Langner, A. (ed.). 1. ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 232-239 8 p. (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

Previous 1 2 Next

Recently viewed

Publications

  1. Segen und segnen, eine systematische Grundlegung
  2. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  3. Einbahnstraße Elektrizität
  4. Spuren, Graphé, Wissenskünste. Zur Episteme der Spur
  5. Koordinate (0/0)
  6. Sustainable Champions
  7. Impressions from a conference: sustainable land management
  8. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  9. Umweltschutz und Tierschutz
  10. Qualität der Sachunterrichtsreflexion im Vorbereitungsdienst.
  11. Die günstigste Variante
  12. Moralische Einsicht
  13. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  14. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch?
  15. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  16. Banal militarism and the culture of war
  17. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten
  18. Customer Value: Persönliche Effekte von Urlaubsreisen
  19. Finanzierungsstrukturen junger Unternehmen
  20. Review: Maris Köpcke, A Short History of Legal Validity and Invalidity – Foundations of Private and Public Law, Cambridge 2019, Zeitschrift
  21. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  22. Deliberative Diversity for News Recommendations
  23. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  24. In Krisen aus Krisen lernen
  25. Polizei und Rassismus: Konsolidierung eines neuen Forschungsbereiches?
  26. „Etwas Begehrenswertes“
  27. „Ich erkenne also Fraktionsdisziplin grundsätzlich auch an …“ – Innerfraktioneller Dissens in der SPD-Fraktion der Großen Koalition 2005 bis 2009
  28. Innerfamiliale Transmission von Geschlechterrollenorientierungen bei Jugendlichen
  29. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  30. Family involvement in Chinese and German Small Business
  31. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  32. Dieter Henrich and contemporary philosophy: the return to subjectivity
  33. Lernen und Geographie - Geographien des Lernens