The Future Centre of Teacher Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Future Centre of Teacher Education (Zukunftszentrum Lehrkräftebildung ZZL) is a research centre at Leuphana University Lüneburg. With a view to social change and future challenges, Leuphana University Lüneburg is constantly engaged in improving the training of prospective teachers. ZZL plays an innovative and coordinating role in the process. The centre structures, analyses, and continuously develops existing and new initiatives.

In line with the universities' third mission, the Future Center for Teacher Education is particularly keen to improve the knowledge transfer between the university and the region through projects, events and initiatives that interlink theory and practice.

  1. 2017
  2. Published

    Aus Spiel wird Ernst: vom Verlassen des Zauberkreises, der Allgegenwärtigkeit digitaler Systeme und Musikvideospielen im Schulunterricht

    Claussen, J. T., 2017, Spielend lernen!: Computerspiele(n) in Schule und Unterricht. Zielinski, W., Aßmann, S., Kaspar, K. & Moormann, P. (eds.). Düsseldorf: Kopaed, p. 139-147 9 p. (Schriftenreihe zur digitalen Gesellschaft NRW; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Bildung für nachhaltige Entwicklung - (k)ein Thema für den Sachunterricht?

    Barth, M., 2017, Nachhaltig Handeln lernen im Sachunterricht: Beitragsdokumentation zur Tagung am 5. Oktober 2016 an der Universität Siegen. Gröger, M., Janssen, M. & Wiesemann, J. (eds.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, p. 41-57 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte

    Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, p. 165-181 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Entwicklung von Test- und Fragebogenskalen in der empirischen Bildungsforschung

    Ehmke, T., 2017, Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Heinrich, M., Kölzer, C. & Streblow, L. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 55-68 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung

    Schmidt, T., 2017, Inklusion, Diversität und das Lehren und Lernen fremder Sprachen: Arbeitspapiere der 37. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G., Riemer, C. & Schmelter, L. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 285-295 11 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Inszenierung

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2017, Metzler Lexikon - Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Suhrkamp, C. (ed.). 2 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, p. 141-143 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  8. Published

    Migration-Based Multilingualism in the English as a Foreign Language Classroom: Learners' and Teachers' Perspectives

    Schmid, E. C. & Schmidt, T., 2017, In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. 28, 1, p. 29-52 24 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Notting Hill Gate 3: Inklusions- und Fördermaterialien mit Audio-CD

    Edelhoff, C. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 128 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Published

    Notting Hill Gate 3: Workbook mit Audio-CD, für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 144 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  11. Published

    Notting Hill Gate 3: Textbook, für Klasse 7 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Edelhoff, C. (Editor) & Schmidt, T. (Editor), 2017, Braunschweig: Diesterweg. 308 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  2. Transformation des Einzelhandels in osteuropäischen Städten
  3. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  4. Forschendes Lernen implementieren durch Design-Based-Research
  5. Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern
  6. Quality Assurance of Specification - The Users Point of View
  7. Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik
  8. Vzdělávání pro udržitelný rozvoj pro pedagogy v mateřských školách
  9. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  10. Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)
  11. Touristsein als temporäres Sein in alltagsabgewandten Räumen
  12. Lehrerinnen und Lehrer als Akteure im Transformationsprozess
  13. Implementation of Sustainability Management and Company Size
  14. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  15. Interaktive Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
  16. Die Familie: eine unverzichtbare Lebensform in der Dauerkrise
  17. Climate change as an element of sustainability communication
  18. Koproduktives Stadtmachen als Motor der Quartiersentwicklung?
  19. Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
  20. Der Übergang ins Postfossile Zeitalter- Übersehene Knappheiten
  21. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  22. Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung
  23. The New European Public Country-by-Country-Reporting Requirement
  24. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart
  25. Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen
  26. Praxisportrait: Fürsorgerischer Dienst und Jugendgerichtshilfe