Professorship for Social Education, in Particular Gender Studies, Youth Welfare and Inclusion

Organisational unit: Section

Topics

The team of the research area Gender Research, Youth Welfare and Inclusion conducts empirical and theory-generating research on societal inequalities that can foster social disadvantages and to which social work and social pedagogy react.

Currently both, research and teaching focus on social disadvantages in gender relations and the resulting risks of violence.

In the international context, we cooperate primarily with colleagues from various Australian universities. The cooperation with practice partners from civil society is another element of networking.

- Children and young people in the context of intimate partner violence
- Intersectionality and inclusion
- Professionalization processes and gender mainstreaming
- Open universities

  1. Published

    Elternarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung - eine Einführung

    Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 248 - 249 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  2. Published

    Elternarbeit als Netzwerkaufgabe

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 518-555 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  3. Published

    Elterliche Milieus: Einstellungen, Erwartungen und Bedürfnisse einer heterogener werdenden Elternschaft

    Eylert-Schwarz, A., 2017, In: Friedrich-Jahresheft. 2017, XXXV, p. 69-73 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  4. Published

    Einführung in das Buch: Entstehungsgeschichte und Überblick

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierwege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 11-22 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?

    Henschel, A. & Eylert, A., 01.01.2008, Personalentwicklung und Personalmanagement in der Sozialwirtschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 105-115 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion: Öffnung von Hochschulen für heterogene Zielgruppen

    Schmiedel, F., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 71-82 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Different bodies: Normality and embodiments of disability and gender

    Ganterer, J. & More, R., 03.2019, In: Sodobna PEDAGOGIKA – Journal of Contemporary Educational Studies. 70, 1, p. 160-173 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern

    Krüger, R. & Zimmermann, G., 1991, In: Soziale Arbeit. 40, 8, p. 259-266 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren

    Eylert, A. & Henschel, A., 2008, Durchlässigkeit gestalten!: Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung. Buhr, R., Freitag, W., Hartmann, E. A., Loroff, C., Minks, K-H., Mucke, K. & Stamm-Riemer, I. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 223-224 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Der modifizierte Körperleib als Ausdrucksraum in der Sozialen Arbeit

    Ganterer, J., 2021, Erfahren – Widerfahren – Verfahren: Körper und Leib als analytische und epistemologische Kategorien Sozialer Arbeit. Schär, C., Ganterer, J. & Grosse, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 235-251 17 p. (Zürcher Begegnungen).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Demokratie und Differenz - Ein Beispiel, Demokratie zu gestalten

    Henschel, A., 04.1997, In: Sozial Extra. 21, 3, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. Published

    Davon lassen wir uns doch nicht unterkriegen - Alltag und Biographien von Mädchen und jungen Frauen mit Behinderungen

    Henschel, A. (ed.), 1998, Bad Segeberg: Evangelische Akademie Nordelbien.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  13. Published

    Das System Jugendhilfe heute und der Stellenwert von Eltern

    Krüger, R., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 76-81 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Das Sprecherziehungs-Emotionsregulations-Modell (SERM) im Lehramtsstudium: Regulation von aversiven Emotionen während des Sprechens

    Eckert, M., Puchalla, D., von Prittwitz, V., Roeßler, A., Tarnowski, T. & Sieland, B., 2017, In: Sprechen. 34, 64, p. 5-17 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Das Recht der Kinder auf Partizipation

    Eylert-Schwarz, A., 2013, Die Sehnsucht nach Anerkennung: Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart. Krappmann, L., Kerber-Ganse, W., Prengel, A. & Schmitt, H. (eds.). Reckahn: Rochow-Museum, p. 82-88 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  16. Published

    Das Projekt Berber-Zeitung

    Krüger, R. & Avramis, C., 1988, In: Gefährdetenhilfe. 20, 4, p. 112-114 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  17. Published

    Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule im Umgang mit Heterogenität und Inklusion

    Henschel, A., 2016, Kooperation im Kontext schulischer Heterogenität. Kreis, A., Wick, J. & Korsorek Labhart, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 91-108 18 p. (Netzwerke im Bildungsbereich; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Bürgerlich-rechtliche, öffentlich-rechtliche und strafrechtliche Zwangsunterbringung

    Krüger, R., 1992, In: Betreuungsrechtliche Praxis. 1, 3, p. 92-95 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Published

    Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte

    Schwarz, B., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 373-378 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  20. Published

    Bei aller Liebe ... Gewalt in Geschlechterverhältnissen

    Henschel, A., 2010, Aspekte: Die Mädchen von Zimmer 28/410 Theresienstadt. Lüneburg: Geschichtswerkstatt Lünburg e.V., p. 105-115 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...4 5 6 7 8 9 Next