Professorship of primary school pedagogic

Organisational unit: Professoship

  1. Published

    Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule: Konzeption eines Testinstruments

    Merkert, A., 2022, Münster: Waxmann Verlag. 308 p. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie; vol. 102)

    Research output: Books and anthologiesBook

  2. Published

    Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik

    Rank, A., Deml, I., Lenske, G., Merkert, A., Binder, K., Schulte, M., Schilcher, A., Wildemann, A., Bien-Miller, L. & Krauss, S., 2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 105–124 20 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung.

    Mayr, J., Lenske, G., Pflanzl, B. & Seethaler, E., 2021, Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen. Göbel, K., Wyss, C., Neuber, K. & Raaflaub, M. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 67-93 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    LLEKlas – Lehr-/Lernarrangements zum Erwerb von Klassenführungsstrategien: Ein Lehrveranstaltungskonzept für die Lehramtsausbildung

    Seethaler, E., Hecht, P., Krammer, G., Lenske, G. & Pflanzl, B., 24.02.2021, In: HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion. 4, 1, p. 44-71 28 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?

    Lenske, G. & Praetorius, A.-K., 2020, In: Empirische Pädagogik. 34, 1, p. 11-29 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Peter's positions: a diffractive analysis of authority in a year one classroom

    Leuschner, H., 02.10.2021, In: Ethnography and Education. 16, 4, p. 475-490 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Empirische Arbeit: Erwerb von Wissen über nonverbale Komponenten der Klassenführung mittels inszenierter Videovignetten

    Bönte, J., Lenske, G. & Leutner, D., 2021, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 68, 3, p. 183-198 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Teaching the Teachers about Language Support Strategies: Effects on Young Children’s Language Development

    Voltmer, K., Hormann, O., Pietsch, M., Mähler, C. & Salisch, M., 04.05.2021, In: Frontiers in Psychology. 12, 11 p., 660750.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Schulleitung in Deutschland: Repräsentative Befunde zur Attraktivität, zu Karrieremotiven und zu Arbeitsplatzwechselabsichten

    Cramer, C., Groß Ophoff, J., Pietsch, M. & Tulowitzki, P., 19.05.2021, In: Die deutsche Schule. 113, 2, p. 132-148 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Do student ratings of classroom management tell us more about teachers or about classroom composition?

    Göllner, R., Fauth, B., Lenske, G., Praetorius, A.-K. & Wagner, W., 2020, Empirische Forschung zu Unterrichtsqualität. : Theoretische Grundfragen und quantitative Modellierungen.. Praetorius, A.-K., Grünkorn, J. & Klieme, E. (eds.). Weinheim; Basel: Beltz Juventa Verlag, p. 156-172 17 p. (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft; vol. 66).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Publications

  1. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  2. On the problematics between Eastern Germany and Western Germany
  3. Almsjuka och mördarsniglar
  4. Jugendhilfe und Schule
  5. Das Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon
  6. Regierungskoalitionen: Bildung und Dauerhaftigkeit
  7. Fehler beim schätzen
  8. Exessive Pricing and the Goals of Competition Law – An Enforcement Perspective
  9. Anmerkung zu OLG Stuttgart, Beschluss vom 12.02.2008 - 2 Ws 328/07, Urheberrecht und Internet
  10. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  11. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  12. Katalogeinträge
  13. I’m so sorry
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  15. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  16. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  17. Sportspiele vermitteln
  18. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  19. Ariel Ezrachi (ed.), Research Handbook on International Competition Law
  20. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  21. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  22. Sprechbildung
  23. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  24. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  25. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  26. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  27. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  28. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren