Professorship for empirical research in mathematics education

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Main research areas

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

  1. 2022
  2. Note-taking while Working on Mathematical Modelling Tasks

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    24.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Das Anfertigen von Notizen als Lernstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Modellierungsaufgaben – Der Einfluss von sprachlichen, innermathematischen Fähigkeiten und dem Aufgabenkontext

    Knabbe, A. (Speaker), Leiss, D. (Coauthor) & Ehmke, T. (Coauthor)

    02.09.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Ich sehe was, was du nicht siehst. Welche sprachlichen Verstehenshürden erkennen Lehramtsstudierende in einem fachlichen Erklärtext?

    Brandt, H. (presenter), Schmitz, A. (Coauthor), Leiss, D. (Coauthor), Ehmke, T. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    10.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren

    Wienecke, L.-M. (presenter), Leiss, D. (Coauthor) & Ehmke, T. (Coauthor)

    09.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Das Lösen von mathematischen Modellierungsaufgaben – Welche Rolle spielen die soziale Herkunft, die Sprachkompetenz und der Aufgabenkontext?

    Knabbe, A. (presenter), Leiss, D. (Coauthor) & Ehmke, T. (Coauthor)

    09.03.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. 2021
  9. Erkennen Lehramtsstudierende sprachliche Hürden in einem mathematischen Erklärtext?

    Schmitz, A. (Coauthor), Strohmaier, A. (presenter), Leiss, D. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    08.11.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Wahrnehmung sprachlicher Hürden in einem mathematischen Erklärtext

    Schmitz, A. (Coauthor), Strohmaier, A. (presenter), Albrecht, I. (Coauthor), Leiss, D. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    13.09.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Ehmke, T. (Speaker) & Leiss, D. (Speaker)

    08.04.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Gesellschaft für Didaktik der Mathematik e.V. (External organisation)

    Wienecke, L.-M. (Member)

    2021 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  13. Society for Empirical Educational Research e.V. (External organisation)

    Wienecke, L.-M. (Member)

    2021 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  14. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker), Leiss, D. (Speaker), Göller, R. (Speaker), Hagena, M. (Speaker) & Depping, D. (Speaker)

    2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  15. 2020
  16. The Linguistic Complexity of Test Items: Differential Effects for Students With Low and High Language Proficiency

    Leiß, D. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    17.04.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. 2019
  18. Auswahl von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Die besten Bewerber*Innen für ein Lehramtsstudium auswählen

    Besser, M. (Speaker), Depping, D. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker), Freund, P. A. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  20. Erfassung mathematischen Fachwissens von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Besser, M. (Speaker), Hagena, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  21. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium

    Hagena, M. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  22. 2018
  23. Theorie-Praxis-Verzahnung in einem mathematikdidaktischen Seminar – eine Erfolgsstrategie?

    Scharnberg, S. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    25.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  24. Gemeinsame Jahrestagung GDM und DMV 2018

    Leiss, D. (Speaker)

    08.03.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...13 Next

Recently viewed

Publications

  1. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  2. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  3. On the Origins of the Anthropological Machine
  4. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  5. Die Evaluation von Mündlichkeit
  6. Organizing Counterpublics: Scenes from Contemporary Russia
  7. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  8. International Generalizability of Expatriate Success Project (iGOES)
  9. Nachhaltigkeitsmanagement
  10. Umweltbezogene Studienangebote -
  11. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis
  12. Alphabetische Strategie
  13. Wagnis Zukunft: Braucht Vertrauen Transparenz?
  14. Derridas Doppelzüngigkeit. Zur Übersetzbarkeit von Schlangenwendungen
  15. »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«
  16. Mathematical Literacy von Erwachsenen
  17. 7. Socio-Cultural and Religious Views on Prenatal Diagnosis in Israel and Germany
  18. Socio-economic analysis for the authorisation of chemicals under REACH
  19. Untergrundbewußtsein
  20. Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge
  21. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  22. Führt die Neuordnung der Berufsaufsicht und externen Qualitätskontrolle der Wirtschaftsprüfer nach dem APAReG zu einer erhöhten Prüfungsqualität?
  23. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  24. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  25. Quelques considérations sur la fonction et la théorie du coup d'Ètat
  26. Schulinspektion - Fluch und Segen externer Evaluation
  27. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  28. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  29. Bildungskooperation international
  30. Das Existenzgründungsrisiko im Handwerk
  31. Über Kunst schreiben
  32. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  33. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  34. Klimaschutz - Goodies statt Sanktionen?
  35. "Das ist einfach nur unprofessionell"