Professorship for German Language Instruction

Organisational unit: Section

Organisation profile

The focus of the Language Department in teaching and research is on the "development of literal competencies" of all students in heterogeneous, also digital teaching/learning contexts. The focus here is in particular on raising awareness of individual learner needs. The development of professional competencies on the part of students and teachers to support language, reading and writing learning processes, as well as the consideration of developmental processes on the part of learners, strengthen the profile.

  1. Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › Peer-reviewed
  2. Published

    Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht

    Giera, W-K. & Neumann, A., 05.2022, Schreiben fächerübergreifend fördern : Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung . Busse, V., Müller, N. & Sieckmann, L. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 234-252 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › Not peer-reviewed
  4. Published

    PluraL - Qualifizierung Lehramtsstudierender für multilinguale und diverse Lernumgebungen in einer postmigrantischen Gesellschaft

    De Carvalho Rodrigues, T. & Wendt, C., 01.08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 52-73 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (ed.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-25 15 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  6. Contributions to collected editions/anthologies › Education › Peer-reviewed
  7. Published

    Schreiben für ein hochschulinternes Handbuch - Ein Lehrkonzept aus der Lehrer:innenbildung nach der Idee des publikationsorientierten Schreibens im Fach Deutsch

    Buhrfeind, I. & Giera, W-K., 2022, Schreiben publikationsorientiert lehren: hochschulische Schreiblehrkonzepte aus der Praxis. Vode, D. & Sowa, F. (eds.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KG, p. 55-70 16 p. (Theorie und Praxis der Schreibwissenschaft; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  8. Published

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 12.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 322-344 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  9. Contributions to collected editions/anthologies › Research › Peer-reviewed
  10. Published

    Advantages and Disadvanteges of Different Text Coding Procedures for Research and Practice in a School Context

    Neumann, A., 12.2012, Measuring Writing: Recent Insights into theory, Methodology and Practices. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (eds.). 1 ed. Leiden: Brill, p. 33-54 22 p. (Studies in Writing; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt

    Buhrfeind, I. & Lorenz, L., 2020, Von Projekten zur Profilbildung: sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 32-51 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    DESI

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Deutschdidaktik: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 43-45 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache ; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung

    Neumann, A. & Giera, W-K., 11.2018, Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Efing, C. & Kiefer, K-H. (eds.). 1 ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 329-337 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts

    Vernal Schmidt, J. M., 2016, Perspektiven eines reflexiven Wissenschaftsverständnisses in der fremdsprachendidaktischen Forschung. Hethey, M. & Jöckel, A. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 45-64 20 p. 3. ( Studien zur Fremdsprachendidaktik und Spracherwerbsforschung; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  15. Published

    Digital unterstütztes Schreiben im inklusiven Schulkontext – aktuelle Anforderungen in der Lehrer:innenbildung

    Wendt, C., Giera, W-K., Buhrfeind, I. & Neumann, A., 01.01.2023, Inklusion Digital!: Chancen und Herausforderungen inklusiver Bildung im Kontext von Digitalisierung. Ferencik-Lehmkuhl, D., Huynh, I., Laubmeister, C., Lee, C., Melzer, C., Schwank, I., Weck, H. & Ziemen, K. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 168-182 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Großuntersuchungen zur Schreibleistungsmessung

    Neumann, A., 2014, Schriftlicher Sprachgebrauch - Texte verfassen. Feilke, H. & Pohl, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 514-531 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Herausforderungen für die Lehrkräftebildung am Beispiel der Qualifizierung für Berufsbildende Schulen im Mercator Entwicklungsprojekt Umbrüche Gestalten. Sprachenförderung und -bildung als integrale Bestandteile innovativer Lehramtsausbildung in Niedersachsen

    Neumann, A. & Bogner, A., 2017, Sprache und Sprachbildung in der beruflichen Bildung. Terrasi-Haufe, E. & Börsel, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 77-91 15 p. (Sprachliche Bildung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Published

    IGLU

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 161-163 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS

    Neumann, A., 2014, Zweitspracherwerb im Jugendalter. Ahrenholz, B. & Grommes, P. (eds.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, p. 171-192 22 p. (DaZ-Forschung; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache

    Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 115-132 18 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  21. Published

    Kulturwissenschaftliche Zugänge zu Filmanalysen. Ein Beitrag zum Spanischunterricht der Sekundarstufe II: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven

    Vernal Schmidt, J., 2015, Literarisch-ästhetisches Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie - Empirie - Unterrichtsperspektiven. Küster, L., Lütge, C. & Wieland, K. (eds.). 1 ed. Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 143-162 20 p. (Kolloquium Fremdsprachenunterricht; vol. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  22. Published

    Lernaufgaben - auch Kernstücke sprachbildenden Unterrichts

    Neumann, A., 12.06.2018, Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung. Neumann, A. & Tessmer, E. (eds.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 35-48 14 p. 3. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  23. Published

    Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik? Befunde und Herausforderungen empirisch fachdidaktischer Forschung

    Leiß, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 7-9 3 p. (Sprachliche Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  24. Published

    "Meiner Meinung nach ist Laden 31 kleiner als Laden 4.": Ein anderer Blick auf Qualitäten durch interdisziplinäre Anforderungen in Deutsch und Mathematik

    Neumann, A. & Rossack, S., 2016, Qualitäten von Deutschunterricht. Krelle, M. & Senn, W. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 231-246 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review