Leuphana Universität Lüneburg

Organisational unit: Institution

  1. Published

    „Ich möchte nur ein Gesicht haben.“: "Tauben fliegen auf" gelesen als bildungsbiografische Gegenerzählung

    Wischmann, A., 27.08.2018, Literatur im pädagogischen Blick : Zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung. Kleiner, B. & Wulftange, G. (eds.). transcript Verlag, p. 69-88 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte

    Jahn, R. W. & Goller, M., 2015, Lernräume: Gestaltung von Lernumgebungen für Weiterbildung. Wittwer, W., Diettrich, A. & Walber, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 184-203 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Ich nicht: Ein Interviewbuch für Fans

    Leeb, S. A., 2002, In: Texte zur Kunst. 12, 45, p. 181-185 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Ich sah Königin Silvia weinen

    Mißfeldt, D. (Translator) & Huldé, L., 1998, Eiswasser - Zeitschrift für Literatur III/IV-1998: Finnland Special. Gerdes, J. & Ridderbusch, J. (eds.). Vechta: Eiswasser Verlag, p. 120-123 4 p. (Eiswasser. Zeitschrift für Literatur).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    ‚Ich sehe was, was Du nicht siehst‘: Potenziale einer feministisch-postkolonialen Perspektive für den genderorientierten Nachhaltigkeitsdiskurs

    Koch, L. M. & Roth, S., 2015, Nachhaltigkeit anders denken: Veränderungspotenziale durch Geschlechterperspektiven. Katz, C., Heilmann, S., Thiem, A., Moths, K., Koch, L. & Hofmeister, S. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 43-60 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Ich trage, wo ich gehe, stets eine Uhr bei mir - Oder: Mein Gott, was sind die Wissenschaften aufregend !

    Warnke, M., 2012, Per Anhalter durch die Turing-Galaxis. Knaut, A., Kühne, C., Rehak, R., Stefan, U., Kurz, C. & Pohle, J. (eds.). Münster: MV Wissenschaft, p. 101-109 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Ich war ein Kind in Kurdistan

    Mißfeldt, D. (Translator), 1996, Hamburg: Carlsen. 80 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  8. Published
  9. Published

    "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2014, Mehr Männer in die Soziale Arbeit!?: Kontroversen, Konflikte und Konkurrenzen. Rose, L. & May, M. (eds.). 1 ed. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Babara Budrich, Vol. 1. p. 179-194 16 p. (Geschlechterforschung für die Praxis; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ich wünsche mir, dass sich die Lehrer nicht überall einmischen und nicht immer gleich petzen: Wünsche von 12- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen für eine peer-freundlichere Schule in der PIN-Studie

    Schmalfeld, A., 2011, Jahrbuch Jugendforschung: 10. Ausgabe 2010. Ittel , A., Merkens, H. & Stecher, L. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 10. p. 101-125 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Energy Transition in Germany
  2. Was ist Kritik im Zeitalter der Digitalisierung?
  3. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation
  4. Wohlfahrtsverluste durch Steuern
  5. Crown plasticity and neighborhood interactions of European beech (Fagus sylvatica L.) in an old-growth forest
  6. UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung
  7. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  8. Biodiversity-friendly farming
  9. Habitus / Pierre Bourdieu
  10. Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften
  11. Do Entrepreneurial Motivations Change when Establishing a New Venture ?
  12. Orte Schaffen
  13. Religion lernen, Bd. 3
  14. Internationaler Personaleinsatz
  15. Lebenslanges Lernen - Herausforderung für das Berufsbildungssystem in Deutschland
  16. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  17. Rückkehrförderung auf dem Prüfstand: Eine kritische Diskussion der Evaluation des Programms „StarthilfePlus“
  18. "Konfrontative Pädagogik"
  19. Simulation und Vorhersage
  20. Works councils and separations
  21. Fast Car
  22. Von 1700 bis ins 3. Jahrtausend
  23. Kein Tod ohne Leben
  24. Inklusiven Fremdsprachenunterricht gestalten - Von Theorie-Praxis-Netzwerken, multiprofessionellen Teams und interdisziplinärer Forschung
  25. Train Ticket Sharing
  26. Comparative Children's Literature
  27. Monströse Körper
  28. Spitzenpositionen für Spitzenleistungen?
  29. Das rationale Regime? Zur Entpolitisierung syrischer Geflüchteter in der deutschen Asylrechtsprechung
  30. San Antonio Statement on brominated and chlorinated flame retardants
  31. The Sound Culture of Dubstep in London
  32. (Dis) integrated valuation
  33. Praktizierte Wissenschaftsgeschichte als Einführung
  34. Wie Menschen überflüssig gemacht werden
  35. Complementarity, impatience, and the resilience of natural-resource-dependent economies
  36. Sustainable Supply Chain Management
  37. Religion als performative Praxis im Jugendalter
  38. Effects of blended and video-based coaching approaches on preservice teachers' self-efficacy and perceived competence support
  39. Probleme des Erwerbs professioneller Kompetenz im Kontext universitärer Lehrerausbildung
  40. Ecological impact of Camelia sativa and Thlaspi arvense cultivation in a summer double cropping system in Northern Germany
  41. Germany must go back to its low-carbon future