Institute of Sustainable Chemistry

Organisational unit: Institute

Organisation profile

At the Institute of Sustainable Chemistry the research and teaching activities focus on Environmental Chemistry as well as Sustainable Chemistry. Environmental Chemistry focuses on studies regarding the environmental fate and behaviour of already existing chemicals, Sustainable Chemistry develops in a more holistic approach solutions that meet the criteria of sustainability.

In addition, the Institute for Sustainable Chemistry is also home to the didactics of natural sciences with its research and teaching activities in the profession of chemistry, biology and science education with the reference subject of natural sciences.

 

 

Main research areas

Key topics of our research field are as follows:

  • Sustainable Chemistry and Sustainable Pharmacy
  • Inclusive science education
  • Efficient use of biogenic resources
  1. 2019
  2. Published

    Kriterien und Effekte von digitalen Medien in inklusiven Lerngruppen: Ein Symposium des Netzwerks inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht („NinU“)

    Nehring, A., Abels, S. & Rott, L., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 105-108 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Naturwissenschaftlichen Unterricht inklusiv gestalten (Nawi-In): Ein Vergleich der Primar- und Sekundarstufe I

    Brauns, S., Egger, D., Abels, S. & Barth, M., 2019, Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe: Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Kiel 2018. Maurer, C. (ed.). Regensburg: Universität Regensburg, p. 675-678 4 p. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik; vol. 39).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Science Teacher Professional Development for Inclusive Practice

    Abels, S., 2019, In: International Journal of Physics and Chemistry Education . 11, 1, p. 19-29 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Wasser und nachhaltige Chemie: Wie kommen wir zu noch sauberem Wasser?

    Olsson, O. & Kümmerer, K., 2019, In: Vom Wasser. 117, 1, p. 5-8 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  6. 2018
  7. Published

    PharmCycle: a holistic approach to reduce the contamination of the aquatic environment with antibiotics by developing sustainable antibiotics, improving the environmental risk assessment of antibiotics, and reducing the discharges of antibiotics in the wastewater outlet

    Andrae, J., Beyer, F., Cornelissen, G., Einfeldt, J., Heseding, J., Kuemmerer, K., Oelkers, K. & Floeter, C., 01.12.2018, In: Environmental Sciences Europe. 30, 1, 15 p., 24.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Thermodynamic and kinetic study of CaCl2-CH3OH adducts for solid sorption refrigeration by TGA/DSC

    Korhammer, K., Neumann, K., Opel, O. & Ruck, W. K. L., 15.11.2018, In: Applied Energy. 230, p. 1255-1278 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    How secondary-school students deal with issues of sustainable development in class*

    Kater-Wettstädt, L., 02.11.2018, In: Environmental Education Research. 24, 11, p. 1565-1580 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Entry of biocides and their transformation products into groundwater via urban stormwater infiltration systems

    Hensen, B., Lange, J., Jackisch, N., Zieger, F., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.11.2018, In: Water Research. 144, p. 413-423 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Recycling and reuse of food waste

    Pleißner, D., 10.2018, In: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 13, October 2018, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  12. Published

    Technical and economic assessment of food waste valorization through a biorefinery chain

    Demichelis, F., Fiore, S., Pleißner, D. & Venus, J., 10.2018, In: Renewable & Sustainble Energy Reviews. 94, p. 38-48 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Umweltbezogenes Bewußtsein und Verhalten von Landwirten -
  2. Schulische Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland. Aktuelle Themen, Umsetzung und Herausforderungen
  3. § 34 Republik Estland
  4. Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Professionalisierung des Bildungspersonals zur Prävention fremdenfeindlicher Einstellungen im Kontext Beruflicher Bildung
  5. Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut
  6. Bedarf es deutschsprachiger Zeitschriften für Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie?
  7. Feminine Desire, Feminist Politics
  8. Volksempfänger, Wochenschau und Kriegsrevue
  9. Das Kind auf der Schwelle – zwischen skandalöser Familie und der Unmöglichkeit seiner Rettung
  10. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  11. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  12. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  13. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  14. Kulturtransfer durch Fernhandelskaufleute. Stadt, Region und Fernhandel in der europäischen Geschichte
  15. Die Umweltsoziologie und das Thema der sozial-ökologischen Ungleichheit
  16. Eine soziale Dreiecksbeziehung: Mensch – Umwelt – Politik
  17. Schutzgebiete im Klimawandel – Risiken für Schutzgüter
  18. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  19. Le coalizioni di governo e le fasi della politica di coalizione
  20. Henry A. Giroux: Kritische Medienpädagogik und Medienaktivismus
  21. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft
  22. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  23. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  24. Nachhaltigkeitskommunikation und Bildungsprozesse
  25. Die USA als Zentrum der internationalen Tabakwirtschaft
  26. Außervertragliche Haftung der EG, gemeinschaftsrechtliche Schutznorm
  27. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  28. § 18 Konzern und Konzernunternehmen
  29. Artikel 36 EUV [Beteiligung des Europäischen Parlaments]
  30. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  31. Nachhaltigkeitskommunikation
  32. Macht und Machtlosigkeit
  33. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  34. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  35. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  36. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  37. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht