Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. Published

    How Does Pre-Service Teachers’ Self-Efficacy Relate to the Fulfilment of Basic Psychological Needs During Teaching Practicum?

    Depping, D., Ehmke, T., Besser, M. & Leiss, D., 29.11.2024, In: Education Sciences. 14, 12, 15 p., 1312.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    How Do AI Educators Use Open Educational Resources? A Cross-Sectoral Case Study on OER for AI Education

    Rampelt, F., Ruppert, R., Schleiss, J., Mah, D.-K., Bata, K. & Egloffstein, M., 15.04.2025, In: Open Praxis. 17, 1, p. 46-63 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    How digital reflection and feedback environments contribute to pre-service teachers’ beliefs during a teaching practicum

    Prilop, C. N., Weber, K. E. & Kleinknecht, M., 09.2019, In: Studies in Educational Evaluation. 62, p. 158-170 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts

    Gaus, D., 01.1987, In: BuB. 39, 1, p. 15 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published
  6. Published

    Hier werden Parallelwelten im Unterricht sichtbar – Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Paulicke, P., Schmidt, T. & Ehmke, T., 2015, In: Seminar. 3, p. 15-27 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich

    Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E.-M., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 165-190 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

    Schwippert, K., Bos, W. & Lankes, E.-M., 2003, Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufeim internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 265-302 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Heterogenität - eine Herausforderung für die Bildung

    von Saldern, M., 2010, Auf dem Weg zur Schule für alle: Barrieren überwinden - inklusive Pädagogik entwickeln. Hinz, A. (ed.). Marburg: Lebenshilfe-Verlag, p. 53-62 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Heterogenität: eine Herausforderung an die empirische Bildungsforschung

    Bos, W. (Editor) & Lankes, E.-M. (Editor), 2004, Münster: Waxmann Verlag. 313 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  2. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  3. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  4. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  5. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  6. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  7. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  8. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  9. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  10. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  11. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  12. Gott und Götter in den Weltreligionen
  13. Internationales Steuerrecht
  14. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  15. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  16. Social loafing in the refugee crisis
  17. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  18. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  19. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  20. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  21. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  22. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  23. Schriftliche Stellungnahme
  24. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  25. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  26. Ordnungsverantwortung
  27. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  28. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  29. Über den Wolken ...
  30. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing