Organisation profile

In our research and teaching, we focus on prerequisites, processes and effects of education, especially in the area of teaching and learning in primary and secondary schools.

In teacher education, we are responsible for pre-service teachers‘ acquisition of pedagogical knowledge in the area of teaching, diagnostics, upbringing and innovation. Throughout the entire Bachelor's and Master's program, we provide students with a competence-, research- and practice-oriented education.

Main research areas

Research Activities

Educational Science, in particular Educational Management and Quality Development

Educational Sciences, in particular Education with Digital Media

Digital Teaching and Learning

Educational Research, in particular Emperical Educational Scienes

Primary school pedagogic

Teacher Education and School Development

  1. 2019
  2. Published

    Effekte einer online- und videobasierten Feedback-Intervention im Praktikum auf die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung und Selbstwirksamkeitserwartung von Lehramtsstudierenden

    Weber, K. E., Prilop, C. N. & Kleinknecht, M., 2019, Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln. McElvany, N., Bos, W., Holtappels, H. G. & Ohle-Peters, A. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, Vol. 4. p. 123-136 14 p. (Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung ; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

    Groß, N. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 59 - 77 19 p. IV

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Ethnologie und Anomalistik: Ein Vergleich von Wissenschaft(s)/Kultur/en

    Leuschner, H., 2019, In: Zeitschrift für Anomalistik. 19, 3, p. 391-419 29 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter

    Damberger, T., 2019, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  6. Published

    Implementierung und langfristige Wirkungen des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘. Anlage und Durchführung der Längsschnittstudien SIGrun und WilmA

    Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A., Busch, V., Groß, N. & Krupp-Schleußner, V., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 17 - 29 13 p. II

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage

    Pietsch, M., Graw-Krausholz, S. & Schulte, K., 2019, Zehn Jahre Fremdevaluation in Baden‐Württemberg: Zwischenbilanz und Perspektiven auf Qualitätsmanagement, Evaluation und Schulentwicklung. Stricker, T. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 105-120 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Klassensprachen - Some Preliminary Theses

    Nachtigall, J., Ammer, M., Birkenstock, E., Weber, S. & Stakemeier, K., 2019, Klassensprachen / Class Languages : Written Praxis. Ammer, M., Birkenstock, E., Nachtigall, J., Stakemeier, K. & Weber, S. (eds.). Archive Books, p. 9-17 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Medienerziehung und Medienbildung als Aufgaben der frühkindlichen Bildung: Aktuelle Situation und Implikationen für eine stärkere Verankerung

    Friedrichs-Liesenkötter, H., 2019, Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen? . Heider-Lang, J. & Merkert, A. (eds.). Ausburg, München: Rainer Hampp Verlag, p. 52-69 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Mediologische Grundlagen der Habitualisierung

    Daryan, N., 2019, Weinheim/Basel: Beltz Juventa Verlag. 189 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Published

    Optimising Patterns of Life Conduct: Transformations in Relations to the Self, to Others and Caring

    King, V., Schreiber, J., Uhlendorf, N. & Gerisch, B., 2019, ‚Lost in Perfection‘: Impacts of Optimisation on Culture and Psyche. King, V., Gerisch, B. & Rosa, H. (eds.). London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 61-72 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  2. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  3. Uzbekistan
  4. EU Policymaking at a Crossroads
  5. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung
  6. Sustainability Management
  7. Environmental trait affect
  8. Politik der Mikroentscheidungen
  9. Economic impact assessment of climate change
  10. Chemie-Lernen im Unterricht an Schulen für Hörgeschädigte
  11. Education for Sustainable Development in Preschool Institutions
  12. Symbolische Gesetzgebung zwischen Machtausübung und gesellschaftlicher Selbsttäuschung
  13. Qualitätsentwicklung im Berufsalltag der ambulanten Pflege
  14. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  15. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  16. Mindfulness As/Is Care
  17. Later Life Workplace Index – Demografie-Management für Organisationen
  18. Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule
  19. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  20. Einigkeit und Recht und Werte
  21. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  22. Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen
  23. Digitale Medien in der naturwissenschaftlichen Lehrkräftebildung
  24. Key knowledge gaps to achieve global sustainability goals
  25. Diagnostische Verfahren zur Leseförderung
  26. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  27. Rezension Julia Suchorski (Hrsg.), 2017, Das Spiel meines Lebens
  28. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  29. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  30. Kleines Lexikon der Politik
  31. Kunstkammer, Ostasiatische Weltkunst, Expressionistische Avantgarde neben Rokoko und Bauhaus-Moderne.
  32. Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität
  33. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  34. "Empowering the people": Perspektiven und Grenzen eines Konzeptes für inklusive Prozesse innerhalb von heterogenen Gruppen oder Szenen