School of Public Affairs
Organisational unit: Research School
Organisation profile
Leuphana School of Public Affairs is the academic and professional home to 1.000 bachelor’s, master’s and doctoral students and 31 professors. 30 research associates and 17 professional staff members are working for us.
The main themes of the school are reflected in its study programs: The School of Public Affairs is currently responsible for three Majors and four Minors at Leuphana College, five Master’s programmes and five Doctoral research groups at Leuphana Graduate School as well as five continuing education Master's programmes at Leuphana Professional School. As a novelty in Germany, the Master of Law offers students the opportunity to obtain both a Master's degree in law (LL.M.) as well as the state law examination. With its emphasis on "Law in Context", this model degree programme transcends a classic-dogmatic perspective of jurisprudence by presenting the relevant contents from civil law, public law and criminal law against the backdrop of current societal challenges and transformations.
Main research areas
Leuphana School of Public Affairs brings together the disciplines of Political Science, Law, and Economics under one roof. With 31 professorships, it establishes an innovative profile in Germany on issues of public affairs, gaining both national and international visibility and academic reputation.
The School conducts research on the major transformations of our time and thus continues to develop its existing research agenda on the future of democracy, evidence-based political decision-making and law in the context of societal transformation. In an interdisciplinary collaborative endeavour, the three subjects will, among other things, answer pressing questions about
- the legitimacy and performance of democracies, whose integrative power is under threat, especially in light of recent upheavals in politics and society,
- the role of the state with regard to the relationship between private-law and public-law regulation,
- the justification of governmental intervention into market processes and their ex-post evaluation.
Unternehmen global besteuern: Wie sich die EU gegen Trump durchsetzen kann
05.05.25
1 Media contribution
Press/Media
Mega Schulden für Deutschland: Trauen Sie Schwarz-Rot den Aufbruch zu?
19.03.25
1 Media contribution
Press/Media
»Millionenspenden untergraben das Vertrauen in die Demokratie«
22.02.25
1 item of Media coverage
Press/Media
NSDAP, KPD, AfD? – Warum Parteiverbote in Deutschland schwierig sind
06.02.25
1 item of Media coverage
Press/Media
Migrationskurs und Votum mit der AfD. So riskant ist die neue Merz-Strategie
04.02.25
1 item of Media coverage
Press/Media
Der Tag mit Michael Koß: Merz macht auf Bismarck für Arme
04.02.25
1 item of Media coverage
Press/Media
Hohe Hürden im Grundgesetz – Zur Geschichte von Parteienverboten
24.01.25
1 item of Media coverage
Press/Media
Globale Mindeststeuer: Warum die EU nun schnell verhandeln sollte
23.01.25
1 item of Media coverage
Press/Media
Politologin Séville: "Wir haben eine Rhetorik des großen Politikwandels"
07.01.25
1 Media contribution
Press/Media
Das AfD-Verbot in der Sackgasse?
Wiesenthal, J., Martin, E. I. & Siebrecht, S.
23.12.24
1 Media contribution
Press/Media
AfD verbieten: Was die gescheiterten NPD-Verfahren lehren
09.12.24
1 item of Media coverage
Press/Media
AfD: Muss das neue Gutachten des Verfassungsschutzes vor den Neuwahlen ans Licht?
25.11.24
1 item of Media coverage
Press/Media
Kein Verfassungsschutz im Wahlkampf?
Holterhus, T. P. & Wiesenthal, J.
25.11.24
1 Media contribution
Press/Media
Es ist beschämend» – Politologe zieht vernichtendes Fazit zum Ampel-Aus
12.11.24
1 Media contribution
Press/Media
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance?: „Zuerst müssen alle V-Leute in der Führungsebene abgeschaltet werden“
15.10.24
1 item of Media coverage
Press/Media
AfD: Wie der CDU-Mann Marco Wanderwitz für ein Partei-Verbot kämpft
05.10.24
1 item of Media coverage
Press/Media
"Für Straftäter gelten die gleichen Menschenrechte." Interview zu Abschiebungen nach Afghanistan
16.09.24
1 Media contribution
Press/Media
Keine Reform nirgends? Doch, im Lüneburger Modell!
Holterhus, T. P. & Croon-Gestefeld, J.
16.09.24
1 Media contribution
Press/Media
Interdependent and Bogged Down: The Risks to Democracy from ambitious policymaking
02.09.24
1 Media contribution
Press/Media
Rechtsstaat und Gewaltenteilung: Unabhängige Justiz in Gefahr?
17.07.24
1 item of Media coverage
Press/Media
SLAPP - und die Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft
01.06.24
1 item of Media coverage
Press/Media
Sozusagen!: Staatstragende Flapsigkeit: Warum sprechen Habeck und Co. so und nicht anders?
02.05.24
1 Media contribution
Press/Media
Zwei „Blaue Stunden“ – Polykrisen und die Zukunft der weltweiten Sicherheit
23.04.24
1 item of Media coverage
Press/Media
Democracy Against Itself – Defending Europe and the U.S. Against Authoritarian Threats From Within
04.04.24
1 item of Media coverage
Press/Media
»Das Jurastudium von Grund auf neu denken« – Das rechtswissenschaftliche Studium an der Leuphana Law School
21.09.23 → 01.03.24
2 Media contributions
Press/Media
Die 100 wichtigsten Köpfe der Berliner Wissenschaft: Sie sind die Welterklärer
09.10.23
1 item of Media coverage
Press/Media
JuS-Kurzinterview: Bologna in Lüneburg – Das neue Jurastudium an der Leuphana Law School
05.10.23
1 item of Media coverage
Press/Media
‘Void’ democrats? The populist notion of ‘democracy’ in action
13.09.23
1 Media contribution
Press/Media
»Die deutsche Streitkultur, das ist ja auch so eine Art Weltkulturerbe« Vom »Habeckisieren«, »Söderieren« und politischem Sprechen generell
01.08.23
1 item of Media coverage
Press/Media
DW: En France et en Allemagne, deux conceptions de la police
29.06.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Politik der Zumutung. Manuskript der Rede anlässlich des Progressiven Sommerfests
27.06.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Mercosur: Warum Klimaschutz nicht mit erhobenem Zeigefinger funktioniert
24.06.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Podcast interview with ForeignTimes on sanctions and their consequences
14.06.23
1 Media contribution
Press/Media
Wirtschaftsministerium warnt vor Gefahren für den Regenwald
30.05.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Wem nutzen Bürgerräte wirklich?
Pfeffer, J., Renn, O. & Newig, J.
30.05.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Kinderuni Vogtland vom 13.05.2023 zum Thema "Warum ist Deutschland ein Rechtsstaat und weshalb ist das so wichtig?"
17.05.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Fachleute raten zur Ratifizierung von EU-Mercosur-Abkommen
24.04.23
1 item of Media coverage
Press/Media
EU-Mercosur-Handelsabkommen überwiegend positiv bewertet
19.04.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Experten befürworten Ergänzung des Energiesicherungsgesetzes
27.03.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Wie ticken "Reichsbürger"? Leuphana untersucht rechte Bewegung
01.03.23
1 item of Media coverage
Press/Media
Jura 2.0 an der Leuphana Law School – Die Revolution des rechtswissenschaftlichen Studiums
Halfmeier, A., Holterhus, T. P. & Terhechte, J.
01.03.23
1 Media contribution
Press/Media
Polizei und Stadtgesellschaft – zum Umgang mit Geflüchteten vor Ort
31.01.23
1 Media contribution
Press/Media
Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Rezension zu „Zählen, benennen, ordnen“ von Marion Fourcade
16.01.23
1 Media contribution
Press/Media
Podcast-Reihe: „Verschwörungsmythen“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
01.01.23
1 Media contribution
Press/Media
Reichsbürger: Was treibt sie an? Kultursoziologin Dr. Andrea Kretschmann erforscht die Szene
14.12.22
1 item of Media coverage
Press/Media
Was wollen die Reichsbürger? Für ihre alternativen Ordnungen haben sie äußerst heterogene Utopien
13.12.22
1 Media contribution
Press/Media
Meinungen zum Freihandelsabkommen mit Kanada gehen weit auseinander
12.10.22
1 item of Media coverage
Press/Media
In Ungewissheit gestalten: Die Geschichtlichkeit der Gegenwart
22.09.22
1 Media contribution
Press/Media
Interview in the Neue Zürcher Zeitung on the Grand Ethiopian Renaissance Dam
25.07.22
1 item of Media coverage
Press/Media
„Robert Habeck redet und liefert den Kommentar zur eigenen Rede auch noch mit“.
21.03.22
1 item of Media coverage
Press/Media
»Die Polizei ist eine strukturell konservative Institution«
Kretschmann, A. & Kreutzer, L.
26.02.22
1 Media contribution
Press/Media
Interview with Brut. on Egypt and the Grand Ethiopian Renaissance Dam
15.01.22
1 Media contribution
Press/Media
Studienfach Kriminologie: Ringen um wissenschaftliche Eigenständigkeit
14.01.22
1 item of Media coverage
Press/Media
ARTE, Wissensmagazin: 42 – Die Antwort auf fast alles: Pilze
01.01.22
1 item of Media coverage
Press/Media
Der neue Geist von Laeken - auf dem Weg zu einer europäischen Verfassung (FAZ Einspruch v. 17.12.2021)
17.12.21
1 Media contribution
Press/Media
Lästige Launen“, Rezension zu „Die Grenzen der Verwaltung“ von Niklas Luhmann
18.10.21
1 Media contribution
Press/Media
Lästige Launen: Rezension zu „Die Grenzen der Verwaltung“ von Niklas Luhmann
18.10.21
1 Media contribution
Press/Media
Von Kurz-Schlüssen und Sicherungen - Wie widerstandsfähig sind Demokratien?
13.01.21 → 13.10.21
2 Media contributions
Press/Media
INSM-Kampagne gegen Annalena Baerbock: Die gehört nicht zu uns
12.06.21
1 Media contribution
Press/Media
How the US came to support a global minimum corporate tax rate
22.04.21
1 item of Media coverage
Press/Media
Vergemeinschaftung durch Verdacht: Populismus und Verschwörungstheorien
01.03.21
1 Media contribution
Press/Media
Zwischen Technikkontroversen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen: (Ent-)Demokratisierung als Herausforderung für die TA
16.02.21
1 Media contribution
Press/Media
Warum Unternehmen nur schwer zu ihrem Recht kommen können (Manager-Magazin Online v. 26.01.2021)
26.01.21
1 Media contribution
Press/Media
Dienstleistungen: Was aus Beratern, Wirtschaftsprüfern und Bankern wird (Manager-Magazin Online v. 11.01.2021)
11.01.21
1 Media contribution
Press/Media
Warenhandel ohne Binnenmarkt - das geht, aber anders (Manager-Magazin Online v. 02.01.2021)
02.01.21
1 Media contribution
Press/Media
Is Biden's victory good news for the OECD digital tax talks?
12.11.20
1 item of Media coverage
Press/Media
It's not just populism! Politicising corruption in election campaigns
05.10.20
1 Media contribution
Press/Media
„Schwieriger Graubereich“ – So machtlos ist Deutschland gegen die US-Drohungen
03.08.20
1 item of Media coverage
Press/Media
EU Digital Tax Seen Putting German Export Economy At Risk
22.06.20
1 item of Media coverage
Press/Media
Was die Corona-Krise für den Brexit bedeutet (Manager-Magazin Online v. 29.4.2020)
29.04.20
1 Media contribution
Press/Media
Rückkehr in den Senegal: Aktuelle Politiken, Akteure und Diskurse
Jantzer, L. & Bartels, I.
23.04.20
1 Media contribution
Press/Media
Was der Rettungsfonds juristisch für Unternehmen bedeutet (Manager-Magazin Online v. 1.4.2020)
01.04.20
1 Media contribution
Press/Media
The scope and consequences of the CJEU's jurisdiction in the field of the CFSP: AG Bobek's Opinion in Case C-14/19 P, SatCen v KF
23.03.20
1 Media contribution
Press/Media
Fear of decline drives voters to the radical right when inequality increases
Engler, S. & Weisstanner, D.
18.03.20
1 Media contribution
Press/Media
Die Zeit ist reif, Leben zu finden
Séville, A., Broedersz, C. & Burkert, A.
01.01.20
1 Media contribution
Press/Media
LE PROPETTIVE E iI RISCHI DELLO SFRUTTAMENTO ECONIMICO DEI CORPI CELESTI "La Corsa a lottizzare la Luna"
11.12.19
1 item of Media coverage
Press/Media
Erleben wir eine Krise der Demokratie?
Kübler, D. & Engler, S.
18.09.19
1 Media contribution
Press/Media
When Parliaments’ Second Chambers Are Reformed and the Implications for Democracy
Vercesi, M.
13.08.19
1 Media contribution
Press/Media
Ein neues Leitbild? – Das Verhältnis von europäischer Wettbewerbs- und Industriepolitik wird neu vermessen (FAZ v. 28.03.2019, S. 7)
28.03.19
1 Media contribution
Press/Media
Passione, sangue freddo e credibilità: la ricetta per arginare il populismo
13.03.19
1 Media contribution
Press/Media
NDR: Essay. Gedanken zur Zeit: Populismus: eine Herausforderung (Sendung und Podcast)
01.01.19
1 Media contribution
Press/Media
Bayerischer Rundfunk (TV): Münchner Runde: Nach den Wahlen im Osten: Spaltet sich unser Land?
01.01.19
1 item of Media coverage
Press/Media
Deutschlandfunk: Warum wir politische Rhetorik häufig verklären
13.11.18
1 Media contribution
Press/Media
Verhaltensökonomik – Warum wir morgen nicht immer das machen, was wir uns heute vornehmen
01.09.18
1 Media contribution
Press/Media
Überwiegend Zustimmung zu multilateralem Investitionsgerichtshof
04.06.18
1 item of Media coverage
Press/Media
Gegen Rechtspopulismus: Handlungsmöglichkeiten des Politik- und des Geschichtsunterrichts
Oppermann, J., Lange, D. & Fischer, S.
09.05.18
1 Media contribution
Press/Media
US und ISS - Trump und Privatisierung: Völkerrechtliche Einordnung
14.02.18
1 Media contribution
Press/Media
Sie möchten Abschiebungen thematisieren
De Carvalho Rodrigues, T., Münch, S. & Neumann, A.
04.12.17 → 04.12.17
1 item of Media coverage, 1 Media contribution
Press/Media
Auszeichnung für hervorragende Examensarbeiten (Masterarbeit) an der FernUniversität Hagen 2017
16.11.17
1 item of Media coverage
Press/Media
Faktencheck zur Folge "Steueroase Europa - wie uns Konzerne und Super-Reiche abzocken"
09.11.17
1 item of Media coverage
Press/Media
Die Gemeinschaft Südostasiatischer Staaten: Interview mit Tobias Lenz
03.11.17
1 Media contribution
Press/Media
Keine halben Sachen bei der Steuer: Wie die EU-Finanzminister die Steuervermeidung von Großkonzernen verhindern könnten
18.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Den Abgeordneten ins Port: Die Mehrheit der Politiker hat keinen Nebenjob. Serie (letzter Teil)
13.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Plakate haben eine Signalwirkung. Der Einfluss auf die Entscheidung des Wählers ist aber unklar – Serie (Teil 5)
12.09.17
1 item of Media coverage
Press/Media
Plakate haben eine Signalwirkung: Der Einfluss auf die Entscheidung des Wählers ist aber unklar . Serie (Teil 5)
12.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Entscheidend ist die Parteibindung: Wie lassen sich Wechselwähler beeinflussen? Serie (Teil II)
08.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Zeit, Geld, Nerven: Der teure Wahlkampf
07.09.17 → 07.09.17
1 item of Media coverage, 1 Media contribution
Press/Media
EuVisions. Tracking the Ideas, Discourse and Politics of Social Europe
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.09.17
1 Media contribution
Press/Media
Mehr Europa lohnt sich: In der EU läuft ein ruinöser Steuerwettbewerb, der allein Konzerne freut. Das könnte sich jetzt ändern
27.07.17
1 Media contribution
Press/Media
Wahlkampf aus eigener Tasche. 70.000 Euro für eine Kandidatur.
18.05.17
1 Media contribution
Press/Media
Primarie Pd, l'analisi dei dati: Renzi conferma i suoi sostenitori, Emiliano ha unito i delusi
Eugenio, S. & Vercesi, M.
04.05.17
1 Media contribution
Press/Media
The Marrakesh Treaty judgment: the ECJ clarifies EU external powers over copyright law
17.02.17
1 Media contribution
Press/Media
The European Parliament's Contribution to the European Pillar of Social Rights
Corti, F., Vercesi, M. & Vesan, P.
30.01.17
1 Media contribution
Press/Media
Mandatsträgerbeiträge: Grüne Abgeordnete überweisen der Partei 200.000 Euro
23.12.16
1 item of Media coverage
Press/Media
After the ‘CETA drama,’ toward a more democratic EU trade policy
Kübek, G. & Kleimann, D.
01.12.16
1 Media contribution
Press/Media
Demokratie hält viel aus: Trump und AfD: Lüneburger Politikprofessor zu Wahlerfolgen von Rechtspopulisten
17.11.16
1 Media contribution
Press/Media
Der Wahlsieg von Donald Trump: Politologen der Leuphana diskutieren mit Lüneburger Bürgerinnen und Bürger
16.11.16
1 Media contribution
Press/Media
Merkels Mantra. Warum Alternativlosigkeit als Regierungsstrategie letztlich der Demokratie schadet
29.10.16
1 Media contribution
Press/Media
The Future of EU External Trade Policy - Opinion 2/15 - A report from the hearing
Kleimann, D. & Kübek, G.
04.10.16
1 Media contribution
Press/Media
Von Amerika lernen: Der VW Abgasskandal zeigt: Deutschland braucht das Instrument der Sammelklage
18.05.16
1 Media contribution
Press/Media
Burkina Faso vor den Wahlen: Zwischen institutionellem Stillstand und demokratischem Aufbruch
01.11.15
1 Media contribution
Press/Media
Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern - Dialog statt Gesetz
01.06.15
1 item of Media coverage
Press/Media
Landtag: Kommunalausschuss diskutiert über Freistellungsanspruch von Kommunalpolitikern
04.03.15
1 item of Media coverage
Press/Media
Telefoninterview über die Professionalisierung von Ministerpräsidentinnen in den europäischen parlamentarischen Demokratien
21.08.14
1 Media contribution
Press/Media
Leitung der Podiumsdiskussion zu den niedersächsischen Landratswahlen 2014
08.05.14
1 Media contribution
Press/Media
Leitung der Podiumsdiskussion: Ukraine in der Krise: ein endloser Alptraum
30.04.14
1 Media contribution
Press/Media
Introduction to the U.S. Foreign Corrupt Practices Act in Germany
01.03.13
1 Media contribution
Press/Media
What determines democracy? And what helps to maintain it?
Gassebner, M., Lamla, M. J. & Vreeland, J. R.
11.08.12
1 Media contribution
Press/Media
Demokratie extrem
Gassebner, M., Lamla, M. J. & Vreeland, J. R.
10.08.12
1 Media contribution
Press/Media
Das neue KapMuG: Kleinteilige Bastelei am kollektiven Rechtsschutz
13.07.12
1 Media contribution
Press/Media
Rezension zu "Regierungssysteme in Mittel- und Osteuropa. Die neuen EU-Staaten im Vergleich"
01.03.12
1 item of Media coverage
Press/Media
Die EZB und ihre politische Unabhängigkeit
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
14.02.12
1 Media contribution
Press/Media
Betriebliche Bündnisse können gefährlich sein
Schubert, J. M. & Wolter, H.
31.08.11
1 Media contribution
Press/Media
Geschwächte EZB - hohe Inflation? Ein Blick auf die Konsenserwartungen für 2012
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
24.08.11
1 Media contribution
Press/Media
Der starke Franken: Was getan werden kann
Hartwig, J., Iselin, D., Lamla, M. J., Lassmann, A. & Sturm, J. E.
10.08.11
1 Media contribution
Press/Media
Hard Evidence - Cruel Choices ?: Rethinking Peter Burnell's Approach to the Relation of Climate Change and Democratization
29.06.10
1 Media contribution
Press/Media
Neues Forschungskolloquium für Wirtschaftswissenschaftler
20.05.10
1 item of Media coverage
Press/Media
Irgendwie ein bisschen verfassungswidrig – Karlsruhe bestätigt den Vertrag von Lissabon
03.07.09
1 Media contribution
Press/Media
Der Weg in die Bundesrepublik: Ein neues Buch widmed sich anschaulich der deutschen Verfassungsgeschichte
22.05.09
1 Media contribution
Press/Media
Das Grundgesetz wird 60 Jahre alt: Eckpunkte eines Erfolgsmodells
15.05.09
1 Media contribution
Press/Media
Soll eine Schuldenbremse für die Länder im Grundgesetz verankert werden?
09.04.09
1 Media contribution
Press/Media
Soll eine Schuldenbremse für die Länder im Grundgesetz verankert werden? – Nein: Kommentar
09.04.09
1 Media contribution
Press/Media
Von Ehrenamt kann keine Rede sein - Stadträte sind weder Profis noch Amateure
08.01.07
1 item of Media coverage
Press/Media
Mehr Spaß am Ehrenamt. Die Professionalisierung der Kommunalpolitik in Großstädten
06.12.06
1 item of Media coverage
Press/Media
Laboringenieure in der Personalstruktur der Fachhochschulen: Rechtliche Einordnung, Lehrverpflichtung und Kapazitätsrelevanz
01.06.97
1 Media contribution
Press/Media
Hohe Anforderungen an Kooperationsbereitschaft: Wer entscheidet wie über die Existenz wissenschaftlicher Einrichtungen (Teil 2)
Chantelau, F. & Dolata, L.
01.04.89
1 Media contribution
Press/Media