Das Aus für Fracking in Deutschland?

Press/Media

Das Aus für Fracking in Deutschland?

Altmaier hat angekündigt, Fracking in Deutschland nur unter strengen Regeln zuzulassen und in Trinkwassergebieten überhaupt nicht. Die Opposition, die eigentlich gegen Fracking ist, hat angekündigt gegen Altmaiers Pläne zustimmen - weil sie eine unterschwellige Legitimierung des Verfahrens befürchtet. Ist das sehr hintersinnig gedacht oder einfach nur Fundamentalopposition?
Nordwestradio-Moderator Tom Grote sprach mit Thomas Saretzki, Professor für Politische Theorie und Politikfeldanalyse an der Leuphana Universität Lüneburg, er hat sich intensiv mit der Vermittlung von Politik in der Gesellschaft und auch dem Fracking-Streit beschäftigt

References

TitleDas Aus für Fracking in Deutschland?
Degree of recognitionNational
Media name/outletRadio Bremen
Media typeRadio
Country/TerritoryGermany
Date12.02.13
Producer/AuthorTim Grote
URLwww.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio_journal/audio105578-popup.html
PersonsThomas Saretzki

Description

Das Aus für Fracking in Deutschland?

Altmaier hat angekündigt, Fracking in Deutschland nur unter strengen Regeln zuzulassen und in Trinkwassergebieten überhaupt nicht. Die Opposition, die eigentlich gegen Fracking ist, hat angekündigt gegen Altmaiers Pläne zustimmen - weil sie eine unterschwellige Legitimierung des Verfahrens befürchtet. Ist das sehr hintersinnig gedacht oder einfach nur Fundamentalopposition?
Nordwestradio-Moderator Tom Grote sprach mit Thomas Saretzki, Professor für Politische Theorie und Politikfeldanalyse an der Leuphana Universität Lüneburg, er hat sich intensiv mit der Vermittlung von Politik in der Gesellschaft und auch dem Fracking-Streit beschäftigt

Subject

Fracking

Period12.02.2013
View graph of relations

Recently viewed

Publications

  1. Modular growth and functional heterophylly of the phreatophyte Ziziphus lotus
  2. Resonanzräume
  3. Lekcja 23-24
  4. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  5. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  6. Welcoming different perspectives in IPBES: "Nature's contributions to people" and "Ecosystem services"
  7. Article 3 Universal Application
  8. Strukturen von erzählenden Texten
  9. Effect of thermal and mechanical treatments on the hot working response of Mg-3Sn-1Ca alloy
  10. Wie alles anfing
  11. Wirtschaft neu lehren
  12. Regierungszentralen und Policy-Integration
  13. Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth
  14. Mechanical behaviour and corrosion performance of thin film magnesium WE alloys
  15. Methoden zur Evaluation der Nachhaltigkeit von Unternehmen
  16. Nachhaltigkeitsbarometer: Befragung von Jugendlichen
  17. Current Research on Entrepreneurship and SME Management
  18. Resilience principles and a leverage points perspective for sustainable woody vegetation management in a social-ecological system of southwestern Ethiopia
  19. Inklusion
  20. Wettbewerbsbeschränkung
  21. Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership
  22. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung
  23. UmRahmen & AufBrechen
  24. The impact of introductions in telephone surveys
  25. Technology and Organization in Manufacturing
  26. Nitrogen deposition and drought events have non-additive effects on plant growth – Evidence from greenhouse experiments
  27. Kommunikation verweigert
  28. Multiple goal pursuit
  29. Export intensity and plant characteristics
  30. Wirtschaftsethik als Service
  31. Clouds and Balloons