Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. 1999
  2. Published

    Psychodynamische Prozesse und weibliche Ambivalenzen im Umgang mit kindlicher männlicher Aggressivität

    Henschel, A., 1999, Erziehungshilfe bei Verhaltensstörungen: pädagogisch-therapeutische Erklärungs- und Handlungsansätze. Rolus-Borgward, S. & Tänzer, U. (eds.). Oldenburg: Didaktisches Zentrum Universität Oldenburg, p. 389-394 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung

    Nieskens, B. & Sieland, B., 1999, Lebensraum - Lebenstraum - Lebenstrauma Schule: Kongreßbericht der 13. Bundeskonferenz 1998 in Halle an der Saale. Enders, C., Hanckel, C. & Möley, S. (eds.). Deutscher Psychologen Verlag, p. 132 - 141 10 p. (Berichte aus der Schulpsychologie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Soziale Berufe: Professionalisierungsprozesse und Berufs(aus)bildungsstruktur: Aspekte zur Bilanz

    Karsten, M-E., 1999, Zeitdiagnose Soziale Arbeit: zur wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Sozialpädagogik in Theorie und Ausbildung. Thiersch, H. & Grunwald, K. (eds.). Weinheim, München: Juventa Verlag, Vol. 1. p. 93-118 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    The religious constant - The interpretation of hypotheses of the natural sciences in educational theory

    Neumann, D., 1999, In: Zeitschrift fur Padagogik. 45, 6, p. 923-939 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen. Ein Erklärungsversuch zum Erfolg des Bestsellers `Nicht ohne meine Tochter´ von Betty Mahmoody beim weiblichen Lesepublikum

    Garbe, C., 1999, „Größenphantasien“. Cremerius, J., Mauser, W., Pietzcker, C. & Wyatt, F. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 63-82 20 p. (Freiburger literaturpsychologische Gespräche: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse.; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Writing as a Deeper Form of Concentration: An Interview with Don DeLillo

    Moss, M., 1999, In: Sources : revue d'études anglophones. 6, 1, p. 82-97 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Zur räumlichen Dimension der Ich-Bildung: Korrespondenzen zwischen Außenraum und Innenwelt in autobiographischem Material des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    Dietrich, C. & Müller, H-R., 1999, Metamorphosen des Raums: Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie. Liebau, E., Miller-Kipp, G. & Wulf, C. (eds.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, p. 126 - 137 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. 1998
  10. Published

    Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik: Eine Sammelbesprechung zur Grundschulpädagogik und Grundschulforschung

    Von Saldern, M., 01.11.1998, In: Zeitschrift für Pädagogik. 44, 6, p. 907-924 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Assessing quality characteristics of center-based early childhood environments in Germany and Portugal: A cross-national study

    Tietze, W., Bairrao, J., Leal, T. B. & Roßbach, H-G., 01.06.1998, In: European Journal of Psychology of Education. 13, 2, p. 283-298 16 p., 283.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Lesen im Wandel: Probleme der literarischen Sozialisation heute

    Garbe, C. (ed.), Graf, W. (ed.), Rosebrock, C. (ed.) & Schön, E., 01.01.1998, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 210 p. (DidaktikDiskurse - Eine Schriftenreihe des Fachbereichs I der Universität Lüneburg; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch