Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2023
  2. Published

    Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben: Das Frauenhaus als entwicklungsunterstützende Sozialisationsinstanz

    Henschel, A., 06.2023, In: Soziale Passagen. 15, 1, p. 131-146 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Into the Hive-Mind: Shared Absorption and Cardiac Interrelations in Expert and Student String Quartets

    Høffding, S., Yi, W., Lippert, E., Sanchez, V. G., Bishop, L., Laeng, B., Danielsen, A., Jensenius, A. R. & Wallot, S., 06.2023, In: Music and Science. 6, p. 1-15 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Mathe darstellend vernetzen: Die Kinder zur eigenständigen Entwicklung und Verbindung von Darstellungen zu mathematischen Begriffen anregen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 2-3 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    The contralateral effects of foam rolling on range of motion and muscle performance

    Konrad, A., Nakamura, M., Warneke, K., Donti, O. & Gabriel, A., 06.2023, In: European Journal of Applied Physiology. 123, 6, p. 1167-1178 12 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  6. Published

    Übersetzen und vernetzen: Ein mathematisches Begriffsnetz durch Vergleichen, Übersetzen und Verbinden von Darstellungen aufbauen

    Ruwisch, S., 06.2023, In: Grundschule Mathematik. 77, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes: Mit Karten vielfältige mathematische Lerngelegenheiten schaffen

    Heil, C. & Ruwisch, S., 06.2023, Bewegungskultur in der Schule. Gutzmann, M. & Carle, U. (eds.). Frankfurt am Main: Grundschulverband e. V., p. 221-242 22 p. (Beiträge zur Reform der Grundschule ; vol. 156).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Das Fremde und das Andere: Begriffliche Differenzierungen im Kontext interkultureller Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik

    Gann, T., 24.05.2023, Rassismussensibler Literaturunterricht: Grundlagen, Dimensionen, Herausforderungen, Möglichkeiten. Becker, K. & Hofmann, M. (eds.). 1 ed. Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 87-102 16 p. (Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie

    Voltmer, K. & von Salisch, M., 23.05.2023, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 72, 4, p. 305-322 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Humor und wirksame Führung

    Merkert, A. & Götz, K., 19.05.2023, Servant Leadership: Prinzipien dienender Führung in Unternehmen. Stahl, H. K., Linden, E., Hinterhuber, H. H. & Pircher-Friedrich, A. M. (eds.). 3. völlig neu bearbeitete Auflage ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 119-128 10 p. (Fokus Management und Führung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  11. Published

    Computational Study of Three-Dimensional Lagrangian Transport and Mixing in a Stirred Tank Reactor  

    Weiland, C., Steuwe, E., Fitschen, J., Hoffmann, M., Schlüter, M., Padberg-Gehle, K. & von Kameke, A., 15.05.2023, In: Chemical Engineering Journal Advances. 14, 13 p., 100448.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ingrid Leonie Severin

Publications

  1. Eschatologische Mitherrschaft
  2. Schüler und Sportunterricht
  3. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  4. Die Strafbarkeit von Sport- und Minddoping bei Minderjährigen
  5. Organized labor, labor market imperfections, and employer wage premia
  6. Strategie und strategische Kommunikation
  7. IGLU 2006
  8. Auf Ungerechtigkeit antworten
  9. Welche wirtschaftsberufliche Bildung wollen wir?
  10. Resonanz und Subpolitik als subjektbezogene Zugänge zur Kritik der Nachhaltigkeit
  11. Mainstreaming of Sustainable Cotton in the German Clothing Industry
  12. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  13. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  14. Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)
  15. Die Bedeutung des Wesentlichkeitsprinzips in den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen
  16. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  17. Öffentlicher Personenverkehr
  18. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  19. Assessment of pharmaceutical waste management at selected hospitals and homes in Ghana
  20. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  21. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugendbeteiligung I
  22. City of Enterprise, City as Prey?
  23. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  24. Corporate Sustainability Management
  25. Verstehensprozesse bei der Bearbeitung realitätsbezogener Mathematikaufgaben: Klassische Textaufgaben vs. Zeitungstexte
  26. Aufgaben(orientierung) im kompetenzorientierten Englischunterricht wahrnehmen und planen lernen: Eine qualitative Studie zur Professionalisierung von Lehramtsstudent:innen
  27. § 50 Nachweispflichten
  28. Freilandforschung im Unterricht - Erforschung ökologischer Grundprinzipien am Beispiel von Laufkäfern verschiedener Lebensräume
  29. A company's constitution
  30. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  31. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  32. Buena Vista, die Musik Kubas
  33. Neighbourhood effects on herbivory damage and chemical profiles in short-rotation coppice willows and their hybrids
  34. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  35. Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats