School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2008
- Published
Translating pictures (1999)
O'Sullivan, E., 2008, Considering children's literature: A Reader. Schwenke Wyile, A. (ed.). Peterborough, Ontario [u.a.]: Broadview Press, p. 117-126 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Traumjob Sportlehrer/in? Belastungserleben und Selbstwirksamkeitserwartung von Schulsportlehrkräften
Voltmann-Hummes, I., 2008, Göttingen: Cuvillier Verlag. 263 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Über die ästetische Sinnbildung
Roscher, M., 2008, Ästhetik und Körperbildung: in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Basel vom 18. - 20. September 2006 in Magglingen . Roscher, M. (ed.). Hamburg: Czwalina Verlag, p. 21-32 12 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft ; vol. 177).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
von Saldern, M., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2., vollst. überarb. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 565-581 17 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Vernetzung von Psychotherapie und Alltag: ein webbasiertes Nachsorgekonzept zur Förderung von stationären Therapieerfolgen
Ebert, D. D., Tarnowski, T., Berking, M. & Sieland, B., 2008, E-Mental-Health: Neue Medien in der psychosozialen Versorgung. Bauer, S. & Kordy, H. (eds.). Heidelberg: Springer, p. 251-265 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Verständnisbarriere: Sachtexte, eine besondere Herausforderung für Schüler mit Migrationshintergrund
Kuchenreuther, M. & Michalak, M., 2008, In: Grundschulmagazin. 76, 2, p. 31-36 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
VIPs in der Lesesozialisation ? zum (geschlechtsspezifischen) Einfluss der Gleichaltrigen auf Lesekarrieren
Philipp, M., 2008, Checkpoint literacy: Tagungsband 2 zum 15. Europäischen Lesekongress 2007 Berlin. Hofmann, B. (ed.). Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, p. 196-214 19 p. (DGLS-Beiträge; vol. 8).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Von der Sorge um sich selbst: zur Formation des Habitus am Beispiel des Mountainbikens
Roscher, M., 2008, Fahrrad - Person - Organismus: zur Konstruktion menschlicher Körperlichkeit. Grüneberg, P. & Stache, A. (eds.). Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 119-127 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Von der Sozialwirtschaft zum Public Management: Beratungs- und Begleitforschungsprojekte im Bereich "Hochschul- und Wissenschaftsmanagement" in Asien
Kowalewski, H., 2008, Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft: Beiträge zu einem Feld im Umbruch ; Festschrift für Karl-Heinz Boeßenecker. Markert, A. (ed.). Berlin [u.a.]: LIT Verlag, p. 209-227 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Vorstellungen über null und Null
Ruwisch, S., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vasarhelyi, E. (ed.). Dortmund: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 677-680 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research