Basics Kooperativer Rhetorik im Studium: ein Blended Learning-Konzept
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Authors
Die Debatte um Schlüsselqualifikationen, Bildungsstandards und neue Studiengänge hat vielerorts dazu geführt, dass sprechwissenschaftlich-sprecherzieherische, speziell rhetorische Elemente als Pflichtbestandteile in die neuen Bachelor- und Master-Studiengänge integriert worden sind. Am Beispiel der germanistischen Studiengänge der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird hier gezeigt, welche Elemente ausgehend von einem kooperativen Rhetorikkonzept als so genannte Basics, also als grundlegende Standardelemente, zu betrachten sind und wie sie in einem Blended Learning-Konzept vermittelt werden.
| Original language | German |
|---|---|
| Title of host publication | Rhetorische Prozesse |
| Editors | Christa M. Heilmann, Annette Lepschy |
| Number of pages | 10 |
| Place of Publication | München [u.a.] |
| Publisher | Reinhardt Verlag |
| Publication date | 2008 |
| Pages | 9-18 |
| Publication status | Published - 2008 |
- Didactics of the German language
