School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2010
- Published
Pädagogik des Kämpfens und Perspektiven der Kampfkunst
von Saldern, M., 2010, Kämpfen-lernen als Gelegenheit zur Gewaltprävention?!: Interdisziplinäre Analysen zu den Problemen der Gewaltthematik und den präventiven Möglichkeiten des "Kämpfen-lernens". Lange, H. & Leffler, T. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 215-230 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Pädagogische oder erziehungswissenschaftliche Historiographie? Skizze eines Vermittlungszusammenhangs im Anschluss an ideengeschichtliche Überlegungen von Quentin Skinner
Erben, M., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 145-179 35 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreibsozialisation, Schreibmotivation und Schreibfähigkeit bei Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache und zum Schreibunterricht im mehrsprachigen Kontext
Neumann, A. (Editor) & Domenech, M., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 158 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Passende Vergleichsgrößen finden
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2010, In: Grundschule Mathematik. 7, 24, p. 10-15 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
Maset, P., 2010, 100 Jahre Deutsche Akademie Rom Villa Massimo: 1910 - 2010. Blüher, J. (ed.). Köln: Wienand Verlag, p. 141-144 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
- Published
Postcolonial Storytellers: Dionne Brand, Thomas King, and Rohinton Mistry
Moss, M., 2010, The Canadian Mosaic in the Age of Transnationalism. Ernst, J. & Glaser, B. (eds.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 97-108 12 p. (Anglistische Forschungen; no. 406).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Prima B1: Deutsch für Jugendliche. Band 5
Jin, F., Michalak, M. & Rohrmann, L., 2010, Berlin: Cornelsen-Verlag. 144 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Prima B1: Deutsch für Jugendliche ; Band 5, Arbeitsbuch
Jin, F., Michalak, M. & Rohrmann, L., 2010, 1. ed. Berlin: Cornelsen-Verlag. 144 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Education
- Published
Professionalisierung der Lehrkräfte
Gagarina, L. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 49-63 15 p. (Die Deutsche Schule / Beiheft; vol. 11).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research