Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2010
  2. Published

    JADE - Jugend, Arbeit, Durchblick, Erfolg: Potenziale einer nachhaltig ausgerichteten schulintegrierten Produktionsstätte

    Fischer, A. & Mertineit, K.-D., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (eds.). Schneider Verlag Hohengehren, p. 129-142 14 p. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; no. 3)(Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik – Wer braucht es und wozu?

    Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (eds.). 1 ed. Hannover: Siebert Verlag, p. 7-18 12 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Japanisches Denken für Europa?

    von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?. von Saldern, M. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 35-58 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    John Howard Yoder

    Hofheinz, M., 2010, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon : Ergänzungen XVIII. Verlag Traugott Bautz GmbH, Vol. XXXI . p. 1509-1534 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Jugendhilfe und Schule: Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit

    Krüger, R., 2010, In: Gilde-Rundbrief. 64, 2, p. 37-42 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    KESS in der Patientennachsorge

    Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 167-184

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  8. Published

    Key Element No. 2: Applying Diagnostic Forms of Assessment

    Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in European countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (eds.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, p. 84-93 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 129-131 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei? Reflexion der Zusammenarbeit mit Eltern 0- bis 3 Jähriger

    Berlips, N. & Nolte, K., 2010, Frühkindliche Bildung im Team gestalten und umsetzen: Konzepte, Praxisbeispiele, Materialien. Braun, U., Mienert, M., Müller, S. & Vorholz, H. (eds.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Vol. 74. p. 1-18 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published