Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2011
  2. Published

    Buchstaben zur Kunst

    Maset, P., 2011, Die Vergangenheit ist ein Prolog: 25 Jahre Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel. B. F. K. B. W. E. V. (ed.). Wolfenbüttel: Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel e.V., p. 224-229 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Published

    Comparative Children's Literature

    O'Sullivan, E., 2011, Children's Literature Studies. A Research Handbook. O. Grenby, M. & Reynolds, K. (eds.). Palgrave Macmillan, p. 142-150 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  4. Published

    Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung: Forschungslage - "Parsing vs. Phrasing" - Experimente

    Sappok, C., 2011, Münster: LIT Verlag. 535 p. (Studien zur Linguistik; vol. 17)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Das europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung: eine erfolgreiche Strategie zur Bekämpfung von Armut als Teil europäischer Sozialpolitik?

    Boll, K. & Kusche, C. (Editor), 2011, Mechtersen: KulturWerkstatt. 122 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  6. Published

    Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors: Die Meyer’sche Chronik up-to-date.

    Richter, M. I., 2011, 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik 1810-2010: Teil III. Bern u.a.: Peter Lang Verlag, Vol. 3. p. 157-172 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Das optische Unbewusste

    Krauss, R. E., Harbort , H. H. (Translator) & Stuhlmann, A. (Translator), 2011, Hamburg: Philo Fine Arts. 537 p. (Fundus; vol. 194)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  8. Published

    Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte

    Heinold, F. & Nieskens, B., 2011, In: Prävention. 34, 4, p. 122 - 124 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Das Web 2.0 als Sprachhandlungsort

    Schmidt, T., 2011, Kommunikativer Fremdsprachenunterricht: Positionen - Perspektiven - Postulate : Symposion für Dr. Christoph Edelhoff . Börner, O. & Lohmann, C. (eds.). Braunschweig: Diesterweg, p. 24-27 4 p. (Perspektiven Englisch; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Der Bildungsbürger und seine Musik

    Schormann, C., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 203-210 8 p. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Der Himmel soll warten: Wird der Rap erwachsen ?

    Zuther, D., 2011, In: Praxis des Musikunterrichts. 103, p. 4-10 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review