School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2001
- Published
Radio-Kultur und Hör-Kunst : Zwischen Avantgarde und Popularkultur 1923 - 2001
Stuhlmann, A. (Editor), 2001, Würzburg: Königshausen & Neumann. 346 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Raus aus der Opferrolle! LehrerInnen zwischen Anforderungen und Ressourcen
Sieland, B., 2001, In: Forum E. 54, p. 30-31 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes: die Deutung des NS-Staates und des Widerstandes als Thema der Zeitgeschichte
Ringshausen, G. J., 2001, Zwischen "nationaler Revolution" und militärischer Aggression: Transformationen in Kirche und Gesellschaft während der konsolidierten NS-Gewaltherrschaft (1934 - 1939). Müller-Luckner, E. & Besier , G. (eds.). Oldenbourg Schulbuchverl, Vol. 48. p. 1-41 41 p. (Schriften des Historischen Kollegs : Kolloquien).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Schulentwicklung und Schulprofil
Czerwenka, K., 2001, Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. Einsiedler, W., Götz, M., Hacker, H., Kahlert, J., Keck, R. W. & Sandfuchs, U. (eds.). Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 87-96 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Schulleistung in Diskussion
von Saldern, M., 2001, Schule und Qualität. Döbert, H. & Ernst, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Vol. 6. p. 7-34 28 p. (Basiswissen Pädagogik. Aktuelle Schulkonzepte; vol. 6).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?
Schmeck, K., Schlüter-Müller, S. & Zaschel-Bode, C., 2001, In: Forum der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. 11, 3, p. 12-17 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Sozialepidemiologie und Sozialarbeit: Zur Bedeutung und zu den Umsetzungsmöglichkeiten sozialepidemiologischer Forschungsergebnisse in der Sozialen Arbeit
Waller, H., 2001, Sozial-Epidemiologie: eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten . Mielck, A. & Bloomfield, K. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 301-308 8 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sozialmanagement
Karsten, M.-E., 2001, Handbuch Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Otto, H.-U., Thiersch, H. & Böllert, K. (eds.). 2 ed. Neuwied [u.a.]: Luchterhand Verlag, p. 1757-1762 6 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Sozialpädagogik und Psychodrama
Rosenhagen, G., 2001, Frankfurt a. M. [u.a.]: Peter Lang Verlag. 146 p. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; vol. 821)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Sprechwerkstatt in der Schule
Pabst-Weinschenk, M., 2001, Förderung mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. Allhoff, D.-W. (ed.). Reinhardt Verlag, p. 168-177 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Sprechwissenschaft und Sprecherziehung: zwischen Verallgemeinerung und Spezialisierung
Pabst-Weinschenk, M., 2001, Sprechwissenschaftler/in und Sprecherzieher/in - Eignung und Qualifikation. Lemke, S. (ed.). München, Basel: Ernst Reinhardt Verlag, p. 181-187 7 p. (Sprache und Sprechen: Beiträge zur Sprechwissenschaft und Sprecherziehung; vol. 39).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Studienprogramm Nachhaltigkeit: Zwischenbilanz eines interdisziplinär ausgerichteten Pilotprojekts in der universitären Lehre
Fischer, A. & Hahn, G., 2001, Interdisziplinarität fängt im Kopf an. Fischer, A. & Hahn, G. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 142-163 22 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
von Saldern, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung, Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 54-82 29 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
- Published
Totgesagte leben häufig länger, manchmal lange: Zu den Überlebenschancen der Grünen vor dem koalitionspolitischen Erfahrungshintergrund der FDP
Horst, P., 2001, In: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 32, p. 841-860 20 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Tunnelblick: kritische Anmerkungen zur Lehr-Lernforschung über Neue Medien
von Saldern, M., 2001, Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik. Finkbeiner, C. & Schnaitmann, G. W. (eds.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, p. 141-158 18 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie
Pabst-Weinschenk, M., 2001, Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen: Pädagogisch-therapeutische Aspekte ganzheitlicher Unterstützung. Doppelpunkt (ed.). 1. ed. von Loeper Verlag, p. 122-137 16 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Untersuchung zur "Vollen Halbtagsschule"
Czerwenka, K., 2001, Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule: Arbeiten der 8. Jahrestagung zur Grundschulforschung. Roßbach, H.-G. & Nölle, K. (eds.). Verlag Leske + Budrich, Vol. 4. p. 213-220 8 p. ( Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Urgeschichte
Baumgart, N., 2001, Neues Bibel-Lexikon: Bd. 3: O - Z. Görg, M. & Lang, B. (eds.). Düsseldorf [u.a.]: Benziger Verlag, p. 979-983 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit
Fischer, A. (Editor) & Hahn, G. (Editor), 2001, Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften. 233 p. (Reihe Innovation in den Hochschulen: nachhaltige Entwicklung; vol. 3)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research