Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Kunstdidaktik

    Maset, P., 2007, Beltz Lexikon Pädagogik. Tenorth, H.-E. & Tippelt, R. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 436 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Auf dem Weg zu einem evangelischen Martyrologium?

    Ringshausen, G. J., 2004, In: Kirchliche Zeitgeschichte. p. 254-264 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Kämpfen als Thema für den Sportunterricht: eine sportpädagogische Annährerung

    Sinning, S. & Lange, H., 2007, Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht. Lange, H. & Sinning, S. (eds.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, p. 9-26 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Lernfelder und nachhaltige Entwicklung – Potenziale für die ökonomische Bildung? Kooperation zwischen der ersten und der zweiten Phase der Berufsschullehrerausbildung in Niedersachsen am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Lieferantenbewertung bei Industriekaufleuten

    Fischer, A. & Kehnen, A., 10.2002, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 30 p. (Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung; vol. 02-111).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Mit Inlinern von Minden nach Bremen: Exkursion im Fach Sport

    Sinning, S. & Schwarz, H.-H., 2007, Schule auf Reisen: Exkursionen als Möglichkeit vielseitigen Lernens in der Sekundarstufe II. Bähr, R. & Bessen, J. (eds.). Bielefeld: Wissenschaftliche Einrichtung Oberstufen-Kolleg - Universität Bielefeld, p. 87-94 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Lachen können und eine Sache lieben: Lehrer als Vorbilder

    Sieland, B., 2002, In: Friedrich-Jahresheft. p. 50-53 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Der Strukturgitter-Ansatz: kritische Theorie der ökonomischen Bildung - Perspektiven vor den Herausforderungen der Neuen Ökonomie ; ein virtuelles Gespräch in drei Abschnitten

    Kutscha, G. & Fischer, A., 2003, Im Spiegel der Zeit: Sieben berufs- und wirtschaftspädagogische Protagonisten des zwanzigsten Jahrhunderts.. Fischer, A. (ed.). Frankfurt am Main: Verlag der Gesellschaft zur Förderung Arbeitsorientierter Forschung und Bildung, p. 93-124 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Bildungskrisen und Selbstorganisation der Kultur: zur Eigendynamik von Bildungsprozessen in der Moderne

    Titze, H., 2006, Bildung und Wissensgesellschaft. Kempter, K., Meusburger, P. & Boenicke, R. (eds.). Berlin: Springer, p. 163-208 46 p. (Heidelberger Jahrbücher; vol. 49).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Gott und die Götter: zum nachgelassenen § 42 KD

    Hailer, M., 2003, In: Zeitschrift für dialektische Theologie. 19, p. 60-79 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

    Klassentestheft Teil 1 - 3. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  2. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 281 [Rechtspersönlichkeit der Gemeinschaft]
  3. Continuous pretreatment, hydrolysis, and fermentation of organic residues for the production of biochemicals
  4. The effect of voters’ economic perception, Brexit and campaigns on the evaluation of party leaders over time
  5. Characterization of selected microalgae and cyanobacteria as sources of compounds with antioxidant capacity
  6. Non-native Douglas fir (Pseudotsuga menziesii) promotes sentinel prey attack rates in Central European forests
  7. Die europäische Verfassung – Verfassungen in Europa: Die 45. Assistententagung Öffentliches Recht in Bielefeld
  8. MULTICULTURAL MOSAIC? STUDYING THE CULTURAL INTEGRATION OF INTERNATIONAL STUDENTS IN ‘THAI HIGHER EDUCATION 4.0’
  9. No relationship between biodiversity and forest carbon sink across the subtropical Brazilian Atlantic Forest
  10. Declientification: Undoing ClientIdentities in Care Planning Conferenceson the Termination of Residential Care
  11. All the prime minister’s glory? Leader effects and accountability of prime ministers in parliamentary elections
  12. Didaktische Handlungs- und Reflexionsfähigkeit in Abhängigkeit von der Berufsidentität bei Lehramtsstudierenden
  13. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  14. Measuring and Comparing Party Ideology in Nonindustrialized Societies: Taking Party Manifesto Research to Africa